Header Weiterbildung Regenstauf

DGQ - Qualitätsassistent Technik - Regenstauf - Campus

Auf einen Blick

Kursdetails

Durch entsprechende Lizenzen der Deutschen Gesellschaft für Qualität DGQ ermöglichen die Eckert Schulen seit vielen Jahren erfolgreich ihren aktuellen und ehemaligen Schülern und Studierenden ausbildungs- bzw. berufsbegleitend die adäquaten QM-Kenntnisse zu erlernen, zu vertiefen und international hoch anerkannte Zertifikate der DGQ zu erwerben, welche Meistern und Technikern als hervorragende Alleinstellungsmerkmale in ihren Bewerbungsunterlagen dienen. Es handelt sich hier um die Seminarreihe "DGQ - Qualitätsassistent Technik", welche die Grundlagen vermittelt um gegebenenfalls in einem zweiten Schritt das Zertifikat "DGQ - Qualitätsmanagementbeauftragter" zu erwerben.

Inhalt

Modul I: Grundlehrgang Qualitätsmanagement (ca. 45 UE)

Dieses Modul vermittelt die Grundlagen des Prozessmodells der ISO 9000-Familie. Die Teilnehmer werden in die wesentlichen Vorgehensweisen eines Qualitätsmanagementsystems eingeführt und erkennen die wesentlichen Randbedingungen, die ein Managementsystem beeinflussen (Normforderungen, rechtliche Aspekte, Partnerschaften). Durch einen ersten Einstieg in das Themenfeld der betrieblichen Statistik findet eine Sensibilisierung für Bewertung von Prüfergebnissen statt. Ein allgemeiner Einblick in automobile Richtlinien, Aspekte von Umweltmanagement und Arbeitsschutz sowie TQM runden die Vorstellung von zeitgemäßem Vorgehen im Qualitätsmanagement ab.

Modul II: Qualität gemeinsam verbessern - erfolgreiches Moderieren und Mitarbeiten in Teams (ca. 15 UE)

Teamfähigkeit ist eine in der beruflichen Praxis häufig geforderte Eigenschaft. Durch Teamarbeit können Problemstellungen effektiver bearbeitet werden. Eine Gruppe kann durch die Erfahrungen ihrer Mitglieder in vielen Fällen bessere Lösungen erarbeiten als eine Einzelperson. In diesem Modul werden die Grundsätze der Teamtätigkeit praktisch vermittelt. Die Lehrgangsteilnehmer lernen im Team als Moderator oder Teammitglied erfolgreich zu agieren. Durch praktische Übungen wird ein sicheres Auftreten in und vor Gruppen trainiert. Dies ermöglicht es, Praxiskenntnisse effizienter in Diskussionen einzubringen.

Modul III: Qualitätsmanagement - Methoden und Werkzeuge (ca. 25 UE)

Das Kennenlernen und Anwenden der Methoden und Werkzeuge für das Qualitätsmanagement wird in diesem Modul vermittelt. Es handelt sich um bewährte Vorgehensweisen und Hilfsmittel zur Analyse, Bewertung sowie Problemlösung. Durch den Einsatz dieser, für den Gebrauch in der Praxis besonders geeigneten Methoden werden die Teilnehmer in die Lage versetzt schnell zu aussagekräftigen Ergebnissen zu gelangen. Ziel ist es, besonders brauchbare Methoden zu vermitteln.

Modul IV: Statistische Methoden zur Produktion- und Prozessüberwachung (ca. 25 UE)

Inhalt dieses Moduls ist es die statistischen Methoden mit dem Schwerpunkt ihrer praktischen Anwendung kennenzulernen. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, gezielt vor Ort mit Daten umzugehen, bei Abweichungen einzugreifen und möglichst reibungslose Abläufe zu gewährleisten. Die theoretischen Hintergründe werden dabei nur soweit vorgestellt, wie es zur praktischen Anwendung der Methode notwendig ist.

Durch die zeitnahe und zielgenaue Prüfungsvorbereitung am Ende der Seminarreihe werden die Inhalte der vier Module wiederholt, Schwerpunkte gesetzt, Zusammenhänge erkannt und individuelle Fragen geklärt. Somit treten die Teilnehmer die schriftliche Prüfung selbstbewusst und reflektiert an.

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
2. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
3. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Anmeldung Regenstauf - Campus

Eckert Schulen Regenstauf

Eckert Schulen Bildungsangebot in Bayern

Dr.-Robert-Eckert-Straße 3, 93128 Regenstauf;
Telefon 09402 502-0, info@eckert-schulen.de

Anfahrt

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.

Mit dem Auto

Von Norden – aus Richtung Schwandorf kommend
Verlassen Sie die A93 in Richtung Regensburg an der Ausfahrt 37-Regenstauf Richtung Regenstauf/Kallmünz. Anschließend biegen Sie links auf die R21 folgen der Straße solange, bis Sie rechter Hand den Campus der Eckert Schulen Regenstauf erreichen.

Von Süden – aus Richtung Regensburg kommend
Aus Regensburg kommend fahren Sie über die A93 in nördlicher Richtung bis zur Ausfahrt 37-Regenstauf in Richtung Regenstauf/Kallmünz. Biegen Sie recht auf die R21 ab und folgen der Straße ca. 2,5 Kilometer. Die Eckert Schulen Regenstauf befinden sich auf der rechten Straßenseite.

Von Nord-Westen – aus Richtung Burglengenfeld kommend
Auf der B15 fahren Sie in Richtung Autobahn A93. Folgen Sie der B15 weiter bis nach Regenstauf. Verlassen Sie den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt und folgen der Straße weiter durch Regenstauf bis Sie in die Bayernstraße (direkt nach dem Regental-Center/Dänischem Bettenlager) links abbiegen können. Fahren Sie bis zum Ende der Straße und biegen links in die Dr.-Robert-Eckert-Straße ab. Rechter Hand befindet sich der Campus der Eckert Schulen Regenstauf.

Von Osten – aus Richtung Roding kommend
Aus Roding kommend fahren Sie auf die B16. Nach ca. 33 Kilometern fahren Sie an der Ausfahrt Richtung Nittenau/Fußenberg/Gonnersdorf von der B16 auf die St2150 ab und folgen dem Straßenverlauf. Biegen Sie nun links auf die R21 Richtung Regenstauf. Die Straße mündet direkt in die Dr.-Robert-Eckert-Straße, wo Sie linker Hand die Eckert Schulen Regenstauf finden.


Mit dem Zug

von Süden kommend
Steigen Sie am Hauptbahnhof Regensburg in Richtung Weiden/Schwandorf/Hof in den Zug. Nach 10 minütiger Fahrzeit erreichen Sie den Bahnhof Regenstauf.

von Norden kommend
Von Schwandorf aus beträgt die Fahrzeit des Zuges ca. 18 Minuten. Von Bahnhof Regenstauf aus sind es nur noch wenige Minuten zum Campus der Eckert Schulen, oder Sie nehmen den Citybus.


Eckert Bus (nur für Schüler und Mitarbeiter)

Die Eckert Schulen verfügen über einen Bus des Typs MAN Lion‘s Coach, der vor und nach den Unterrichtszeiten zwischen dem Campus Regenstauf und dem Hauptbahnhof Regensburg verkehrt. Die Busverbindung ist für Mitarbeiter und Teilnehmer kostenfrei. 

Haltestellen Regensburg:

  • Puricellistrasse (West)
  • Ostdeutsche Galerie (Innerer Westen)
  • Hauptbahnhof (Altstadt)
  • Eckert Schulen Bibliothek


zurück zum Seitenanfang