Header Weiterbildung Regenstauf

CNC Modul 1 - Grundlagen der CNC-Technik - Regenstauf - Campus

Auf einen Blick

Kursdetails

CNC-Technik ist speziell in der spanenden Fertigungswelt nicht mehr wegzudenken. Dieses Bild zeichnet sich so in den meisten Fertigungshallen weltweit ab, dort wird mit Computerized Numerical Control gearbeitet. Denn: Die rechnergestützte numerische Steuerung ist längst etablierter Standard, können doch so verschiedene Werkstücke aus unterschiedlichen Materialien schnell und kostengünstig produziert werden. Damit revolutionierte die CNC-Technik in den 50er-Jahren die industrielle Fertigung - bis heute setzen unzählige Unternehmen auf das moderne Herstellverfahren.

Doch auch hier macht der technische Fortschritt nicht Halt, die CNC-Technik wird stetig verfeinert, angepasst und verbessert. Dementsprechend sind qualifizierte Mitarbeiter hoch im Kurs. Nur sie verstehen es die komplexen Maschinen zu bedienen und zu warten. Eine fundierte, ganzheitliche und praxisnahe Schulung macht das möglich. Die Absolventen nutzen die Leistungsfähigkeit moderner CNC-Steuerungen optimal.

Zielgruppe

Dieser CNC-Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus dem Metallbereich – bzw. Metallfachkräfte mit Zerspanungskenntnissen, die noch keinerlei CNC-Erfahrung vorweisen können, bzw. die Zusammenhänge an CNC-Maschinen näher kennenlernen möchten. Auch staatlich geprüfte Techniker, Industriemeister IHK, Handwerksmeister, Konstrukteure oder Ingenieure erweitern mit dieser CNC-Schulung ihr Kompetenzprofil.

Übrigens: Die Zerspanungskenntnisse können in einem separaten Modul erworben werden.

Seminarziel

Diesen CNC-Lehrgang beendet warten die Absolventen mit allgemeinen Grundkenntnissen der CNC-Technik auf. Die erworbenen Fertigkeiten sind auf allen CNC Dreh- und Fräsmaschinen anwendbar. Sie erweitern auch die Fähigkeit Rüstabläufe beim Einrichten der Maschine besser zu verstehen und fördern das Verständnis beim Korrigieren von Werkstückmaßen oder Nullpunktverschiebungen. Dies kann auch bei einer bisherigen Bedienertätigkeit von großem Vorteil sein.

Auch das Grundverständnis (Basiswissen) für einen Programmierlehrgang wird so erworben. Dadurch erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten in vielen Bereichen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft. Vor allem im Maschinen- und Anlagenbau oder im Fahrzeug-, Flugzeug- und Werkzeugbau sind CNC-Kenntnisse gefragt.

Inhalt

In diesem Lehrgang werden die Grundlagen der CNC-Technik vermittelt:

  • Funktionsprinzip von CNC-MaschinenKoordinatensystem / Koordinatenachsen
  • Bezugspunkte
  • Grundlegende Kenntnisse über einfache Programmierbefehle
  • Bearbeitungszyklen und Anwendung von Unterprogrammtechnik
  • Erstellen einfacher CNC-Programme nach DIN 66025


Die Eckert Schulen bieten noch weitere CNC-Module an – siehe auch

CNC MODUL 2 - PROGRAMMIEREN

CNC MODUL 3 – EINRICHTEN UND BEDIENEN

Je nach Bedarf und Vorkenntnis sind die verschiedenen Module miteinander kombinierbar.

Referenten

Peter Zollner, Thomas Schulze

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
2. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
3. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Anmeldung Regenstauf - Campus

Eckert Schulen Regenstauf

Eckert Schulen Bildungsangebot in Bayern

Dr.-Robert-Eckert-Straße 3, 93128 Regenstauf;
Telefon 09402 502-0, info@eckert-schulen.de

Anfahrt

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.

Mit dem Auto

Von Norden – aus Richtung Schwandorf kommend
Verlassen Sie die A93 in Richtung Regensburg an der Ausfahrt 37-Regenstauf Richtung Regenstauf/Kallmünz. Anschließend biegen Sie links auf die R21 folgen der Straße solange, bis Sie rechter Hand den Campus der Eckert Schulen Regenstauf erreichen.

Von Süden – aus Richtung Regensburg kommend
Aus Regensburg kommend fahren Sie über die A93 in nördlicher Richtung bis zur Ausfahrt 37-Regenstauf in Richtung Regenstauf/Kallmünz. Biegen Sie recht auf die R21 ab und folgen der Straße ca. 2,5 Kilometer. Die Eckert Schulen Regenstauf befinden sich auf der rechten Straßenseite.

Von Nord-Westen – aus Richtung Burglengenfeld kommend
Auf der B15 fahren Sie in Richtung Autobahn A93. Folgen Sie der B15 weiter bis nach Regenstauf. Verlassen Sie den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt und folgen der Straße weiter durch Regenstauf bis Sie in die Bayernstraße (direkt nach dem Regental-Center/Dänischem Bettenlager) links abbiegen können. Fahren Sie bis zum Ende der Straße und biegen links in die Dr.-Robert-Eckert-Straße ab. Rechter Hand befindet sich der Campus der Eckert Schulen Regenstauf.

Von Osten – aus Richtung Roding kommend
Aus Roding kommend fahren Sie auf die B16. Nach ca. 33 Kilometern fahren Sie an der Ausfahrt Richtung Nittenau/Fußenberg/Gonnersdorf von der B16 auf die St2150 ab und folgen dem Straßenverlauf. Biegen Sie nun links auf die R21 Richtung Regenstauf. Die Straße mündet direkt in die Dr.-Robert-Eckert-Straße, wo Sie linker Hand die Eckert Schulen Regenstauf finden.


Mit dem Zug

von Süden kommend
Steigen Sie am Hauptbahnhof Regensburg in Richtung Weiden/Schwandorf/Hof in den Zug. Nach 10 minütiger Fahrzeit erreichen Sie den Bahnhof Regenstauf.

von Norden kommend
Von Schwandorf aus beträgt die Fahrzeit des Zuges ca. 18 Minuten. Von Bahnhof Regenstauf aus sind es nur noch wenige Minuten zum Campus der Eckert Schulen, oder Sie nehmen den Citybus.


Eckert Bus (nur für Schüler und Mitarbeiter)

Die Eckert Schulen verfügen über einen Bus des Typs MAN Lion‘s Coach, der vor und nach den Unterrichtszeiten zwischen dem Campus Regenstauf und dem Hauptbahnhof Regensburg verkehrt. Die Busverbindung ist für Mitarbeiter und Teilnehmer kostenfrei. 

Haltestellen Regensburg:

  • Puricellistrasse (West)
  • Ostdeutsche Galerie (Innerer Westen)
  • Hauptbahnhof (Altstadt)
  • Eckert Schulen Bibliothek


zurück zum Seitenanfang