Header Weiterbildung Regenstauf

Anpassungslehrgang Pflegefachmann (m/w) - Regenstauf - Campus

Auf einen Blick

Vollzeit

Abschluss
Pflegefachmann/-frau
Dauer
14 Monate
Unterrichtsstunden
1.216 UE zzgl. 952 ZE Praktikum
Prüfungsgebühr

auf Anfrage

Lernmittel
auf Anfrage

Kursdetails

Gesundheits- und Krankenpfleger ist ein abwechslungsreicher Gesundheitsfachberuf, bei dem der Pflegende für die Betreuung, Versorgung und Pflege von Patienten zuständig ist. Das Aufgabebgebiet beinhaltet neben der Betreuung von Patienten und Pflegebedürftigen auch die Behandlung alter und kranker Menschen nach ärztlichen Anweisungen. Zudem werden Pflegemaßnahmen geplant und durchgeführt und dokumentiert. Der Pflegefachmann ist Ansprechpartner für Angehörige, Ärzte und Therapeuten.

Der Pflegefachmann im Gesundheitswesen wird dementsprechend im Pflegebereich von Krankenhäusern, Pflege-, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, aber auch in Ärzte- und Sanitätshäusern, und in Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege eingesetzt.

Der Lehrgang orientiert sich an fünf Kompetenzen, in denen die Lehrgangsinhalte theoretisch und praktisch zu vermitteln sind:

  • Die Pflege von Menschen aller Altersgruppen verantwortlich planen, organisieren, gestalten und evaluieren
  • Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert gestalten
  • Intra- und Interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten
  • Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen
  • Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen

Inhalt

  • Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs, Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege,
  • verschiedene Pflegehilfe- und Unterstützungsleistungen, Hilfsmittelversorgung
  • Evaluation der Pflege, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege,
  • Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen und ihrer Bezugspersonen in der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit,
  • Einleitung lebenserhaltender Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin/des Arztes,
  • eigenständige Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen, Maßnahmen der medizinischen Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation,
  • Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen,
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, 
  • individuelle Rahmenbedingungen für eine gute Pflege 
  • Berufsrolle und Berufliche Identitätsentwicklung

Voraussetzungen für die Zulassung

  • Sprachniveau B2, B2-Pflege
  • gesundheitliche Eignung
  • in Europa anerkannter Impfnachweis Covid (2 Fachimpfung + Genesenen-Bescheid oder 3 Fachimpfung), Impfnachweis Masern sowie Hepatitis
  • Bescheid über den Antrag zur Überprüfung der Gleichwertigkeit im Rahmen der Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen in nichtakademischen Gesundheitsfachberufen
zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Anmeldung Regenstauf - Campus

Vollzeit Präsenzz. B. auf Anfrage
Beginn
03.11.2025
Ende
02.12.2026
Kursnummer
FQPD-3VRST251101
Anmeldungauf Anfrage
Beginn
04.05.2026
Ende
03.06.2027
Kursnummer
FQPD-3VRST260501
Anmeldungauf Anfrage

Weitere Standorte für Anpassungslehrgang Pflegefachmann (m/w)

Chemnitz, Dresden

Eckert Schulen Regenstauf

Eckert Schulen Bildungsangebot in Bayern

Dr.-Robert-Eckert-Straße 3, 93128 Regenstauf;
Telefon 09402 502-0, info@eckert-schulen.de

Anfahrt

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.

Mit dem Auto

Von Norden – aus Richtung Schwandorf kommend
Verlassen Sie die A93 in Richtung Regensburg an der Ausfahrt 37-Regenstauf Richtung Regenstauf/Kallmünz. Anschließend biegen Sie links auf die R21 folgen der Straße solange, bis Sie rechter Hand den Campus der Eckert Schulen Regenstauf erreichen.

Von Süden – aus Richtung Regensburg kommend
Aus Regensburg kommend fahren Sie über die A93 in nördlicher Richtung bis zur Ausfahrt 37-Regenstauf in Richtung Regenstauf/Kallmünz. Biegen Sie recht auf die R21 ab und folgen der Straße ca. 2,5 Kilometer. Die Eckert Schulen Regenstauf befinden sich auf der rechten Straßenseite.

Von Nord-Westen – aus Richtung Burglengenfeld kommend
Auf der B15 fahren Sie in Richtung Autobahn A93. Folgen Sie der B15 weiter bis nach Regenstauf. Verlassen Sie den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt und folgen der Straße weiter durch Regenstauf bis Sie in die Bayernstraße (direkt nach dem Regental-Center/Dänischem Bettenlager) links abbiegen können. Fahren Sie bis zum Ende der Straße und biegen links in die Dr.-Robert-Eckert-Straße ab. Rechter Hand befindet sich der Campus der Eckert Schulen Regenstauf.

Von Osten – aus Richtung Roding kommend
Aus Roding kommend fahren Sie auf die B16. Nach ca. 33 Kilometern fahren Sie an der Ausfahrt Richtung Nittenau/Fußenberg/Gonnersdorf von der B16 auf die St2150 ab und folgen dem Straßenverlauf. Biegen Sie nun links auf die R21 Richtung Regenstauf. Die Straße mündet direkt in die Dr.-Robert-Eckert-Straße, wo Sie linker Hand die Eckert Schulen Regenstauf finden.


Mit dem Zug

von Süden kommend
Steigen Sie am Hauptbahnhof Regensburg in Richtung Weiden/Schwandorf/Hof in den Zug. Nach 10 minütiger Fahrzeit erreichen Sie den Bahnhof Regenstauf.

von Norden kommend
Von Schwandorf aus beträgt die Fahrzeit des Zuges ca. 18 Minuten. Von Bahnhof Regenstauf aus sind es nur noch wenige Minuten zum Campus der Eckert Schulen, oder Sie nehmen den Citybus.


Eckert Bus (nur für Schüler und Mitarbeiter)

Die Eckert Schulen verfügen über einen Bus des Typs MAN Lion‘s Coach, der vor und nach den Unterrichtszeiten zwischen dem Campus Regenstauf und dem Hauptbahnhof Regensburg verkehrt. Die Busverbindung ist für Mitarbeiter und Teilnehmer kostenfrei. 

Haltestellen Regensburg:

  • Puricellistrasse (West)
  • Ostdeutsche Galerie (Innerer Westen)
  • Hauptbahnhof (Altstadt)
  • Eckert Schulen Bibliothek


zurück zum Seitenanfang