Telefonseminar: Überzeugend beraten und verkaufen am Telefon
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- Eckert Zertifikat
- Dauer
- 1 Tag
- Teilnahmegebühr
- 280,00 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
- Service
- Campus Regenstauf
Kursdetails
Die telefonische Akquise von Neukunden und eine regelmäßige Kundenpflege ist ein wesentlicher Bestandteil zielgerichteter Vertriebsarbeit.
Dabei zählen die professionelle Kaltakquise und das "Verkaufen" am Telefon zu den schwierigsten Vertriebsaufgaben im Unternehmen. Viele Schulungen und Workshops nehmen sich dieses Themas an, damit Sie gewinnbringende und nachhaltige Kundenkontakte knüpfen. Lernen Sie innerhalb des speziell auf diese Bedürfnisse ausgelegte Telefonseminar, überzeugend zu beraten und zu verkaufen am Telefon.
Zielgruppe
Jeder der etwas "verkaufen" möchte - im telefonischen oder im persönlichen Gespräch.
Seminarziel
Die Teilnehmer lernen das unentdeckte Land "Verkaufen am Telefon" zu durchforschen. Es wird mit Ihnen ausgearbeitet wie man Akquisen vorbereitet und durchführt. Sie lernen sich in den Kunden hineinzuversetzen und verbessern dadurch Ihre Verkaufserfolge. Sie erkennen, wann der Kunde Interesse zeigt und vor allem wie wichtig ein Gesprächsleitfaden für das Verkaufsgespräch ist.
Inhalte
- Warum brauche ich einen Leitfaden?
- Muss ich mich darauf vorbereiten?
- Ist Kundenorientierung wichtig?
- Beeinflusst mein eigenes Denken den Verkaufserfolg?
- Macht mir Kaltakquise Spaß? Wenn nicht - was soll ich tun?
- Soll ich den "Termin" oder meine "Idee" verkaufen - was steckt dahinter?
- Erkenne ich die Kundenbedürfnisse und nutze ich diese?
- Wie kann ich aktuelle und zukünftige Kaufentscheidungen positiv beeinflussen?
- Wie setze ich verkaufsfördernde Argumentations- und Fragetechniken richtig ein?
- Gehe ich geschickt mit Kundeneinwänden um?
- Offeriere ich Alternativ- oder Zusatzangebote gekonnt?
- Welche Strategien setze ich beim Gesprächs- oder Verkaufsabschluss ein?
Referentin
Ute Großer
Langjährige Vertriebserfahrungen im Innendienst sowie im Bereich Kundenbetreuung legten den Grundstein für ihre Selbstständigkeit als Trainerin. Sie ist fasziniert davon, was mit der richtigen Überzeugung, einem klaren Ziel und Begeisterung möglich ist.
In ihren Workshops bietet Frau Großer den Rahmen für eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Schlagfertigkeit, die Verkaufspsychologie sowie das professionelle und kundenorientierte Telefonieren werden geschult und bieten einen direkten Transfer für den Berufsalltag.
Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Derzeit sind leider keine Termine für diesen Kurs verfügbar.
News und Aktuelles
26.02.2021 | PRESSE
Spitzenplatz im Finale: Kommunikationschefin der Eckert Schulen unter Deutschlands besten „Marketingköpfen“

Ergebnis einer bundesweiten Abstimmung: Das Kommunikations-Team der Eckert Schulen und seine Leiterin, Andrea Radlbeck, sahen in der Herausforderung Corona vor allem eine Chance für das Marketing — und wurden dafür jetzt ausgezeichnet. zum Artikel
25.02.2021 | NEWS
Virtuelle Azubimesse 4.0: Berufswahl per Mausklick

Viele junge Menschen fragen sich, wie der perfekte Job aussieht. Zukunft muss er haben und Aufstiegsmöglichkeiten, modern soll er sein und langweilig darf es natürlich auch nie werden. Die Medizinischen Schulen am Campus der Eckert Schulen in Regenstauf bieten gleich drei solche Berufe mit hervorragenden Jobchancen. Interessenten können sich bei der virtuellen „Azubimesse 4.0“ der Mittelbayerischen Zeitung vom 25. Februar bis 14. März 2021 umfassend informieren und via Live-Chat mit den Ausbildungsberatern direkt Kontakt aufnehmen. zum Artikel
22.02.2021 | NEWS
Semesterbeginn am Fernlehrinstitut Dr. Eckert: 320 ehrgeizige Studierende starten in ihre berufsbegleitende Weiterbildung

Am Samstag (06.02.2021) fiel für 147 Studierende in Regenstauf und 173 weitere in München, Freiburg, Duisburg, Sindelfingen, Heilbronn und Augsburg der Startschuss für ihre Fernlehr-Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker. In den nächsten drei Jahren werden die Studierenden aus den Fachrichtungen Bau, Elektro, Maschinenbau, Mechatronik, Fahrzeugtechnik und Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik gleichzeitig Berufserfahrung und fundiertes Fachwissen sammeln. zum Artikel