PRvO - Praxisorientierte Reintegration von Rehabilitanden vor Ort
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- Eckert Zertifikat
- Dauer
- ca. 8 Wochen Theorie
u. ca. 22 Wochen betriebliches Praktikum - Unterrichtsstunden
- ca. 320 Stunden
- Lernmittel
- inklusive
Kursdetails
Praxisorientierte Reintegration von Rehabilitanden vor Ort
Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Praxisorientierte Wiedereingleiderung erweist sich für viele Teilnehmer als äußerst nützlich. Die Bewerbungen der Teilnehmer haben gute Chancen auf eine Integration in den Arbeitsmarkt. Gerade bei Menschen mit gesundheitlichen Problemen bietet die praxisorientierte Rehabilitation eine gute Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit zu testen und diese unter Beweis zu stellen.
Inhalte
Berufliche und persönliche Situationsanalyse
- Berufliche Orientierung
- Bewerbungstraining
- Schlüsselqualifikation
- Kombinierter fachtheoretischer Unterricht Basiswissen EDV, Grundlagen aus den Bereichen Wirtschafts- und Sozialkunde, Arbeitsrecht, Mathematik und Deutsch
- Sozialpädagogische Betreuung
Arbeitserprobung/Praktika-Phase
- Mehrere Praktika möglich
- Neue Aufgabenfelder kennelernen
- Eingewöhnung in den veränderten Tagesablauf
- Orientierung im Arbeitsprozess
- Sozialpädagogische Betreuung
- Hinführung zur Arbeitsaufnahme im Praktikumsbetrieb
Arbeitsaufnahme
- Im optimalen Fall: Nahtloser Übergang des Praktikums in ein Arbeitsverhältnis
Abschluss
- Eckert Zertifikat
Lehrgangsziel
- Das Ziel der Maßnahme ist es, Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen eine höhere Chance zu geben, auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen sowie erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse erproben zu können.
- Die Praktikumsbetriebe haben die Möglichkeit, die Potenziale des neuen Mitarbeiters genau kennen zu lernen und diesen gut einzuarbeiten.
- Eine gute Abstimmung zwischen den Anforderungen im Praktikum und den Fähigkeiten der Teilnehmer wird durch eine intensive Betreuung und Begleitung während der Maßnahme gefördert.
Zugangsvoraussetzung
- Menschen, welche aus gesundheitlichen Gründen ihren vorherigen Beruf nicht mehr ausüben können.
- Personen, die durch eine geeignete Praktikumsstelle eine Chance zur beruflichen Wiedereingleiderung nutzen möchten.
- Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Motivation sich bei der beruflichen Neu-Integration einzubringen.
Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Derzeit sind leider keine Termine für diesen Kurs verfügbar.
News und Aktuelles
| NEWS
#Exkursion: Sport- und Fitnesskaufleute bei der größten Messe des Sport Business

Die Welt des Sports an einem Ort: Angehende Kaufleute aus dem Bereich Sport und Fitness besuchten die ISPO Internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode) in München. Bei der größten Messe des Sport Business konnten sich die Rehabilitand/-innen wertvolle Inspiration für den beruflichen Neustart einholen. mehr
| NEWS
#Exkursion: Lebensmittelverarbeitungstechniker (m/w/d) und Maschinenbautechniker (m/w/d) besuchen gemeinsam die Brau Beviale in Nürnberg

Am vergangenen Donnerstag nahmen Studierende der Dr. Eckert Akademie aus den Fachbereichen Maschinenbau und Lebensmittelverarbeitungstechnik gemeinsam an einer Exkursion zur Brau Beviale in Nürnberg teil. mehr
| NEWS
#ECKERTWORLDWIDE: EIN INTERNATIONALES NETZWERK BIS NACH SÜDKOREA

20 Schüler/-innen aus Südkorea im Alter von 18 Jahren nahmen von Oktober bis Dezember 2023 an einem Austauschprojekt an den Eckert Schulen teil. Neben intensivem Deutschunterricht, individuellem Bewerbungstraining und Informationen zur Berufsorientierung, erhielten die zwei Gruppen aus Gyeongnam und Chungnam eine umfangreiche Weiterbildung im CNC-Bereich. Ziel der Jugendlichen war es, einen festen Ausbildungsplatz in Deutschland zu bekommen. 8 Schüler/-innen haben dieses Ziel bereits erreicht. mehr