Master of Laws (LL.M.) Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
Auf einen Blick
Virtuell
- ZFU-Nr.:
- 144411
- Abschluss
- Master
- Dauer
- 4 Sem. Regelstudienzeit + 1 Sem. Masterarbeit
- Unterrichtsstunden
- i.d.R. 12 Samstage/Semester
- Teilnahmegebühr
- 8.910,00 EUR
verteilt auf Rat
- Prüfungsgebühr
915,00 EUR einmalig
- Lernmittel
- in Teilnahmegebühr enthalten
- Service
- Leseprobe
Kursdetails
Der Studiengang Master of Laws (LL.M.) Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten wird bei den Eckert Schulen am DIPLOMA Studienzentrum in Regenstauf nur in der Variante "virtuell" angeboten.
Der Master-Studiengang "Internationales Wirtschaftsrecht" wurde zum Wintersemester 2010/2011 durch FIBAA akkreditiert; er ist für diejenigen Studierenden konzipiert, die in der Verzahnung zwischen Recht und Wirtschaft mehr ihr Augenmerk auf juristische Schwerpunkte richten und im Bereich des Wirtschaftsrechts von Deutschland aus international agieren möchten. Der Studiengang passt in das Angebotsspektrum der DIPLOMA Hochschule und ergänzt es sinnvoll. Er ist die erste Wahl für Studierende mit wirtschaftsjuristischen Ambitionen, die vorrangig in Wirtschaftsunternehmen tätig werden wollen.
Neben dem bisher für Diplom-Wirtschaftsjuristen eröffneten Tätigkeitsfeld der internen Rechtsberatung ihres Arbeitgebers werden die Absolventen des Master-Studienganges "Internationales Wirtschaftsrecht" insbesondere bei Dienstleistungsunternehmen im grenzüberschreitenden und internationalen Beratungsgeschäft befähigt werden, als "paralegal" zu arbeiten bzw. zum Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer aufzusteigen. Durch die praxisorientierte Ausrichtung des Studienganges an wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen im grenzüberschreitenden und internationalen Rechtsraum können die Absolventen auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich mit Volljuristen konkurrieren.
Inhalt
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft
- Staatliches Ordnungsrecht und Regulierung
- Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
- Rechtsformen im Europäischen Rechtsraum
- Unternehmensbewertung und Bilanzierungsrichtlinien
- Internationales Wettbewerbs- und Urheberrecht
- Legal English
- Versicherungsrecht in der Wirtschaftspraxis
- Studienschwerpunkte (wahlweise): Unternehmenssteuerrecht, Unternehmenssicherung, Arbeitsrecht
Voraussetzungen für die Zulassung
Bestandene Bachelor- oder Diplom-Prüfung an der DIPLOMA - FH Nordhessen oder an einer anderen Universität oder Fachhochschule mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (insbesondere in den Fachrichtungen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht oder Wirtschaftswissenschaften), ein Abschluss eines rechtswissenschaftlichen Studiums an einer deutschen Universität oder ein mindestens gleichwertiger ausländischer Abschluss in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit mindestens sechs Semestern. Bewerber, deren Abschlussnote ihres ersten berufsqualifizierenden akademischen Grades auf "ausreichend" lautet, sind vom Master-Studium ausgeschlossen.
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Regenstauf
Virtuell z. B. Beginntermin = Studienbeginn
- Beginn
- 01.10.2020
- Ende
- 30.09.2022
- Kursnummer
- MAIA-5ORST201001
- Beginn
- 01.10.2021
- Ende
- 30.09.2023
- Kursnummer
- MAIA-5ORST211001
- Beginn
- 01.10.2022
- Ende
- 30.09.2024
- Kursnummer
- MAIA-5ORST221001
- Beginn
- 01.10.2023
- Ende
- 30.09.2025
- Kursnummer
- MAIA-5ORST231001
News und Aktuelles
09.12.2019 | NEWS
Excellence Partnertag 2019 – Ideen und Impulse für die Zukunft

Das Excellence-Partner-Netzwerk hat 2019 erneut ein ereignisreiches und vor allem erfolgreiches Jahr hinter sich. Am 03. Dezember luden die Eckert Schulen die Vertreter der Partnerfirmen deshalb zum mittlerweile vierten Excellence Partnertag am Campus Regenstauf ein, der ganz im Zeichen des Ideenaustauschs stand. zum Artikel
05.12.2019 | NEWS
Impressionen vom Eckert Talk 2019

Erfolgreiche Sportler, Sport-Manager, Trainer und Experten der Eckert Schulen ergründeten im „2. Talk bei Eckert“ in einer hochkarätig besetzen Diskussionsrunde vor rund 450 Gästen, welche Rolle die mentale Widerstandskraft für sie spielt, wie sie sich erlernen und trainieren lässt — und auch, wie man sie auf Herausforderungen im Beruf und in der (Weiter-)Bildung übertragen kann. zum Artikel
05.12.2019 | NEWS
Eckert Schulen erneut als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ für das Schuljahr 2018/19 ausgezeichnet

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz belohnte das umweltbewusste Engagement der Studierenden der Dr. Eckert Akademie zum wiederholten Male mit der Auszeichnung als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ für das Schuljahr 2018/19. Sie begeisterten die anwesende Fachjury mit verschiedenen Projekten zu einem grüneren Schulalltag, in denen sie ihr Know-how unter Beweis stellten. zum Artikel