Bilanzbuchhalter IHK (m/w)
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- bundeseinheitliche IHK-Prüfung
- Dauer
- 5 Monate
- Unterrichtsstunden
- ca. 700
- Teilnahmegebühr
- 3.600,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
- Prüfungsgebühr
variiert, je nach prüfender IHK
- Lernmittel
- Preis auf Anfrage
Teilzeit
- Abschluss
- bundeseinheitliche IHK-Prüfung
- Dauer
- 21-23 Monate
- Unterrichtsstunden
- ca. 700
- Teilnahmegebühr
- 3.600,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
- Prüfungsgebühr
variiert, je nach prüfender IHK
- Lernmittel
- Preis auf Anfrage
Kursdetails
Mit vertieften betriebswirtschaftlichen Kenntnissen beweisen Fachkaufleute IHK umfassende Sachkompetenzen in bestimmten Funktionsbereichen eines Unternehmens.
Die Aufgaben eines Bilanzbuchhalters unterscheiden sich je nach Größe, Branche und Organisation eines Unternehmens. Je nachdem ist er Spezialist oder Manager. Bilanzbuchhalter können die wirtschaftliche Situation des gesamten Unternehmens beurteilen und stellen fest, welche betrieblichen Aktivitäten Gewinn erwirtschaften. Sie ziehen Erkenntnisse aus der Bilanz eines Unternehmens und tragen diese als Bilanzanalyse bzw. Kritik der Unternehmensleitung vor. Somit können von ihrem Urteil und ihren Empfehlungen häufig die Entscheidungen der Geschäftsleitungen abhängen. Im Zuge der wachsenden internationalen wirtschaftlichen Verflechtung gewinnt zudem die internationale Rechnungslegung immer mehr an Bedeutung.
Inhalt
- Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
- Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
- Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
- Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
- Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
- Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Voraussetzungen für die Zulassung
An der Prüfung darf teilnehmen, wer Folgendes nachweist:
1. Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens dreijährige Berufspraxis,
oder
2. einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende, mindestens zweijährige Berufspraxis:
a) einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, oder
b) einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin, oder
c) einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie,
oder
3. eine mindestens sechsjährige Berufspraxis im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen.
Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Virtuell) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Amberg
Vollzeit z. B. Mo + Fr: 08:00 - 12:45 Uhr; Di - Do 08:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 05.10.2020
- Ende
- 26.02.2021
- Kursnummer
- FKBI-1VAMB201001
Deggendorf
Vollzeit z. B. Mo + Fr: 08:00 - 12:45 Uhr; Di - Do 08:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 05.10.2020
- Ende
- 26.02.2021
- Kursnummer
- FKBI-1VDEG201001
Ingolstadt
Vollzeit z. B. Mo + Fr: 08:00 - 12:45 Uhr; Di - Do 08:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 05.10.2020
- Ende
- 26.02.2021
- Kursnummer
- FKBI-1VING201001
Landshut
Vollzeit z. B. Mo + Fr: 08:00 - 12:45 Uhr; Di - Do 08:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 05.10.2020
- Ende
- 26.02.2021
- Kursnummer
- FKBI-1VLAN201001
München
Vollzeit z. B. Mo + Fr: 08:00 - 12:45 Uhr; Di - Do 08:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 05.10.2020
- Ende
- 26.02.2021
- Kursnummer
- FKBI-1VMUE201001
Neumarkt i. d. OPf.
Vollzeit z. B. Mo + Fr: 08:00 - 12:45 Uhr; Di - Do 08:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 05.10.2020
- Ende
- 26.02.2021
- Kursnummer
- FKBI-1VNMO201001
Nürnberg
Vollzeit z. B. Mo + Fr: 08:00 - 12:45 Uhr; Di - Do 08:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 05.10.2020
- Ende
- 26.02.2021
- Kursnummer
- FKBI-1VNUE201001
Regensburg
Vollzeit z. B. Mo + Fr: 08:00 - 12:45 Uhr; Di - Do 08:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 05.10.2020
- Ende
- 26.02.2021
- Kursnummer
- FKBI-1VREG201001
Teilzeit z. B. Sa 08:00 - 16:30 Uhr; + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 07.12.2019
- Ende
- 28.08.2021
- Kursnummer
- FKBI-1TREG191201
Regenstauf
Vollzeit z. B. Mo + Fr: 08:00 - 12:45 Uhr; Di - Do 08:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 05.10.2020
- Ende
- 26.02.2021
- Kursnummer
- FKBI-1VRST201001
Straubing
Vollzeit z. B. Mo + Fr: 08:00 - 12:45 Uhr; Di - Do 08:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 05.10.2020
- Ende
- 26.02.2021
- Kursnummer
- FKBI-1VSTR201001
Weiden
Vollzeit z. B. Mo + Fr: 08:00 - 12:45 Uhr; Di - Do 08:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 05.10.2020
- Ende
- 26.02.2021
- Kursnummer
- FKBI-1VWEN201001
Berlin
Berlin
Vollzeit z. B. Mo + Fr: 08:00 - 12:45 Uhr; Di - Do 08:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 05.10.2020
- Ende
- 26.02.2021
- Kursnummer
- FKBI-1VBER201001