Header Bildungsangebot Akademie

Fortbildung zur Sicherheitsbeauftragten Person

Auf einen Blick

Vollzeit

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Teilnahmegebühr
650,00 EUR

Kursdetails

Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten effektiv und gesetzeskonform wahrzunehmen und zur Verbesserung der Arbeitssicherheit im Unternehmen beizutragen.

Zielgruppe:

Mitarbeiter, die als Sicherheitsbeauftragte im Unternehmen tätig sind oder diese Funktion übernehmen sollen.

Seminarziel:

Diese Fortbildung stellt sicher, dass Sicherheitsbeauftragte ihre Aufgaben kompetent und verantwortungsvoll wahrnehmen und aktiv zur Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter beitragen können.

Inhalt

Tag 1:

Rechtliche Grundlagen und Pflichten

  • Einführung in die relevanten Gesetze und Vorschriften (z.B. Arbeitsschutzgesetz, DGUV Vorschriften).
  • Rechte und Pflichten von Sicherheitsbeauftragten.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Rolle und Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten im Unternehmen.
  • Zusammenarbeit mit Führungskräften, Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsärzten.

Gefährdungsbeurteilung und Risikomanagement:

  • Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen.
  • Identifikation und Bewertung von Risiken am Arbeitsplatz.
  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Risikominderung.

Unfallanalyse und Prävention:

  • Methoden zur Analyse von Arbeitsunfällen und Beinaheunfällen.
  • Entwicklung von Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen.
  • Dokumentation und Auswertung von Unfallberichten.

Tag 2:

Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter:

  • Planung und Durchführung von Schulungen und Unterweisungen.
  • Sensibilisierung der Mitarbeiter für Arbeitsschutzthemen.
  • Förderung einer positiven Sicherheitskultur im Unternehmen.

Notfallmanagement:

  • Erstellung und Umsetzung von Notfall- und Evakuierungsplänen.
  • Vorbereitung auf und Umgang mit Notfällen und Unfällen.
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen und Notfallübungen.

Praktische Übungen und Fallbeispiele:

  • Analyse von Fallbeispielen und Best Practices.
  • Praktische Übungen zur Umsetzung der Arbeitsschutzmaßnahmen im eigenen Verantwortungsbereich.

Abschluss und Feedback:

  • Zusammenfassung der Schulungsinhalte.
  • Feedbackrunde und Diskussion offener Fragen.
  • Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen. 

Methodik

Vortrag und praktische Übung

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Standorte

Schleswig-Holstein

Lübeck

Vollzeit Präsenzz. B. 09:00 - 16:15 Uhr
Beginn
19.11.2025
Ende
20.11.2025
Kursnummer
STSB-4VLUE251101
Anmeldung09:00 - 16:15 Uhr
zurück zum Seitenanfang