Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK (m/w)
Auf einen Blick
Teilzeit
- Abschluss
- bundeseinheitliche IHK-Prüfung
- Dauer
- 18 Monate
- Unterrichtsstunden
- ca. 580
- Teilnahmegebühr
- 2.600,00 EUR
verteilt auf mtl. Raten (o. AdA)
- Prüfungsgebühr
variiert, je nach prüfender IHK
- Lernmittel
- Preis auf Anfrage
Kursdetails
Bachelor Professional of Health and Social Services (CCI)*
Als gefragte Wirtschaftsexperten verbinden Fachwirte IHK betriebswirtschaftliches Know-how mit umfassenden Branchenkenntnissen, sind dadurch berufserahrene Fach- und Führungskräfte.
Neben allen fachlichen Herausforderungen im medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Bereich nehmen in Krankenhäusern, Pflege- und Reha-Einrichtungen die Anforderungen im kaufmännischen und organisatorischen Sektor rapide zu. Hier werden, genauso wie im administrativen Teil unseres Gesundheitswesens (Kassen, Versicherungen, etc.), stetig neue Fach- und Führungskräfte benötigt, die über die speziell fachlichen Kompetenzen genauso verfügen, wie über betriebswirtschaftliches und methodisches Knowhow. Für diese Aufgaben ist der Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen bestens geeignet. Danach ist die Weiterbildung zum Betriebswirt IHK ist möglich.
*CCI = Chamber of Commerce and Industry
Inhalt
Fächer
- Planung, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
- Steuern von Qualitätsprozessen
- Gestalten von Schnittstellen und Projekten
- Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
- Führen und Entwickeln von Personal
- Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
- Präsentation und Fachgespräche
Voraussetzungen für die Zulassung
Zur Prüfung ist zugelassen wer:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesen und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Virtuell oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Baden-Württemberg
Freiburg
Teilzeit z. B. Sa 08:00 - 16:30 Uhr + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.12.2021
- Ende
- 25.03.2023
- Kursnummer
- FWGS-1TFRB211201
Bayern
Amberg
Teilzeit z. B. Sa 08:00 - 16:30 Uhr + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.12.2021
- Ende
- 25.03.2023
- Kursnummer
- FWGS-1TAMB211201
Ingolstadt
Teilzeit z. B. Sa 08:00 - 16:30 Uhr + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.12.2021
- Ende
- 25.03.2023
- Kursnummer
- FWGS-1TING211201
Kelheim
Teilzeit z. B. Sa 08:00 - 16:30 Uhr + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.12.2021
- Ende
- 25.03.2023
- Kursnummer
- FWGS-1TKEH211201
Landshut
Teilzeit z. B. Sa 08:00 - 16:30 Uhr + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.12.2021
- Ende
- 25.03.2023
- Kursnummer
- FWGS-1TLAN211201
München
Teilzeit z. B. Sa 08:00 - 16:30 Uhr + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.12.2021
- Ende
- 25.03.2023
- Kursnummer
- FWGS-1TMUE211201
Neumarkt i. d. OPf.
Teilzeit z. B. Sa 08:00 - 16:30 Uhr + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.12.2021
- Ende
- 25.03.2023
- Kursnummer
- FWGS-1TNMO211201
Regensburg
Teilzeit z. B. Sa 08:00 - 16:30 Uhr + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.12.2021
- Ende
- 25.03.2023
- Kursnummer
- FWGS-1TREG211201
Regenstauf
Teilzeit z. B. Sa 08:00 - 16:30 Uhr + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.12.2021
- Ende
- 25.03.2023
- Kursnummer
- FWGS-1TRST211201
Straubing
Teilzeit z. B. Sa 08:00 - 16:30 Uhr + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.12.2021
- Ende
- 25.03.2023
- Kursnummer
- FWGS-1TSTR211201
Weiden
Teilzeit z. B. Sa 08:00 - 16:30 Uhr + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 04.12.2021
- Ende
- 25.03.2023
- Kursnummer
- FWGS-1TWEN211201
News und Aktuelles
20.01.2021 | PRESSE
Digitalisierung als Zukunftschance und Tablets für alle Teilnehmer: Weiterbildungsstart am 22. Februar in Pandemie-Zeiten

Woran viele Schulen, Bildungsanbieter und Teilnehmer in Deutschland auch zum Beginn des Jahres 2021 noch immer verzweifeln, hat die Dr. Eckert Akademie in den zehn Corona-Monaten zu einem bundesweit in dieser Form einmaligen Erfolgsmodell entwickelt: einer innovativen Vernetzung von smarten und innovativen digitalen Lernwelten mit den bewährten Vor-Ort-Angeboten. So wird eine schnelle und flexible Reaktion möglich - im Einklang mit den sich immer wieder ändernden Rahmenbedingungen der Pandemie - ohne dass eine einzige Stunde Unterricht ausfällt. „Darauf, dass die Schulen voraussichtlich bis zunächst 14. Februar geschlossen bleiben müssen, sind wir optimal vorbereitet“, sagt Markus Johannes Zimmermann, der Schulleiter der Dr. Eckert Akademie. zum Artikel
19.01.2021 | PRESSE
Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: Start für neues „Netzwerk Digitalkompetenz“

Die Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: Start für neues „Netzwerk Digitalkompetenz“ Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach ist Schirmherrin einer neuen in Bayern gegründeten, bundesweit aktiven und in dieser Form einmaligen Initiative, die ein großes Ziel hat: Deutschlands Fachkräfte von heute sollen mit einem „digitalen Mindset“ auch in der Welt von morgen erfolgreich navigieren können. zum Artikel
18.01.2021 | NEWS
Langjähriges Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Schulalltag: Eckert Schulen erneut als umweltfreundliche Schule ausgezeichnet

Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und das Staatsministerium für Unterricht und Kultus haben die Eckert Schulen zum wiederholten Mal für ihren Einsatz um einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Schulalltag prämiert. Mit der Auszeichnung als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ würdigt die Fachjury der beiden Ministerien jährlich die besten Projekte im Umweltschutz. Kultusminister Michael Piazolo und Umweltminister Thorsten Glauber gratulierten in einer gemeinsamen Videobotschaft zur Auszeichnung und wünschten für die zukünftigen Projekte viel Erfolg. zum Artikel