Fachassistent Rechnungswesen und Controlling (m/w)
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- Abschluss der Steuerberaterkammer
- Dauer
- ca. 2 Monate
- Unterrichtsstunden
- 300 UE - inkl. 1 Wo. VZ Prüfungsvorbereitung
- Teilnahmegebühr
- 2.015,00 EUR
- Lernmittel
- ca. 150,-- EUR
Teilzeit
- Abschluss
- Abschluss der Steuerberaterkammer
- Dauer
- ca. 9 Monate
- Unterrichtsstunden
- 300 UE - inkl. 1 Wo. VZ Prüfungsvorbereitung
- Lernmittel
- ca. 150,-- EUR
Kursdetails
Diese Fortbildungsprüfung wendet sich in erster Linie an Steuerfachangestellte, aber auch andere Beschäftigte in Steuerberatungskanzleien (z. B. Rechtsanwaltsfachangestellte, Bankkaufmann, Industriekaufmann, Groß- und Außenhandelskaufmann), die sich entsprechend qualifizieren möchten.
Inhalt
Die Tätigkeitsschwerpunkte der Fachassistentinnen/Fachassistenten Rechnungswesen und Controlling liegen auf dem externen und internen Rechnungswesen. Dazu zählen Buchführung und Bilanzierung, betriebswirtschaftliche Auswertung, Controlling, Jahresabschlusserstellung und -analyse sowie die integrierte Unternehmensplanung.
- Buchführung
- Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Jahresabschlussanalyse
- Datenschutzbestimmungen
Zulassungsvoraussetzungen
Die Zulassung zur Fortbildungsprüfung zum/zur Fachassistenten/-in Rechnungswesen und Controlling ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- Steuerfachangestellte, die nach ihrer Ausbildung mindestens zwei Jahre auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens bei einem Steuerberater o.ä. in einem Umfang von mindestens 16 Wochenstunden tätig waren,
- Hochschulabsolventen eines mindestens dreijährigen betriebswirtschaftlichen Studiums, die danach wenigstens zwei Jahre auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens bei einem Steuerberater o.ä. in einem Umfang von mindestens 16 Wochenstunden tätig waren,
- Personen mit einer gleichwertigen kaufmännischen Berufsausbildung (z.B. Bankkaufmann, Industriekaufmann,...), die mindestens vier Jahre auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens, davon mindestens drei Jahre bei einem Steuerberater o.ä. in einem Umfang von mindestens 16 Wochenstunden tätig waren,
- Personen ohne gleichwertige Berufsausbildung, die mindestens sechs Jahre auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens, davon mindestens vier Jahre bei einem Steuerberater o.ä. in einem Umfang von mindestens 16 Wochenstunden tätig waren.
Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Berlin
Berlin
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 – 15:45 Uhr
- Beginn
- 02.08.2021
- Ende
- 01.10.2021
- Kursnummer
- FVCR-3VBER210801
Niedersachsen
Hannover
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 – 15:45 Uhr
- Beginn
- 02.08.2021
- Ende
- 01.10.2021
- Kursnummer
- FVCR-3VHAN210801
Sachsen
Annaberg-Buchholz
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 – 15:45 Uhr
- Beginn
- 02.08.2021
- Ende
- 01.10.2021
- Kursnummer
- FVCR-3VANA210801
Chemnitz
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 – 15:45 Uhr
- Beginn
- 02.08.2021
- Ende
- 01.10.2021
- Kursnummer
- FVCR-3VCHE210801
Dresden
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 – 15:45 Uhr
- Beginn
- 02.08.2021
- Ende
- 01.10.2021
- Kursnummer
- FVCR-3VDRE210801
Freiberg
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 – 15:45 Uhr
- Beginn
- 02.08.2021
- Ende
- 01.10.2021
- Kursnummer
- FVCR-3VFRG210801
Leipzig
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 – 15:45 Uhr
- Beginn
- 02.08.2021
- Ende
- 01.10.2021
- Kursnummer
- FVCR-3VLEI210801
Plauen
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 – 15:45 Uhr
- Beginn
- 02.08.2021
- Ende
- 01.10.2021
- Kursnummer
- FVCR-3VPLA210801
Schwarzenberg
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 – 15:45 Uhr
- Beginn
- 02.08.2021
- Ende
- 01.10.2021
- Kursnummer
- FVCR-3VSZB210801
Sachsen-Anhalt
Magdeburg
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 – 15:45 Uhr
- Beginn
- 02.08.2021
- Ende
- 01.10.2021
- Kursnummer
- FVCR-3VMDB210801
Thüringen
Erfurt
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 – 15:45 Uhr
- Beginn
- 02.08.2021
- Ende
- 01.10.2021
- Kursnummer
- FVCR-3VERF210801
News und Aktuelles
31.03.2021 | NEWS
Der jüngste Stern am bayerischen Gastro-Himmel

Trotz seines jungen Alters hat Maximilian Schmidt bereits eine echte kulinarische Weltreise hinter sich. Nach seiner Ausbildung bei Sternekoch Anton Schmaus und der Weiterbildung zum Küchenmeister bei den Eckert Schulen hat der 26-Jährige seine Zelte in der Domstadt abgebrochen, um in den besten Restaurants der Welt dazuzulernen. Von Schweden bis Singapur hat er mit den renommiertesten Köchen der Gastro-Welt am Herd gestanden, ehe er vergangenes Jahr in seine Heimat zurückkehrte und das Restaurant „Roter Hahn“ übernahm. Der kulinarische Kontrast zwischen Heimat und Ferne haben dem jungen Chef de Cuisine dort Anfang 2021 sogar einen Stern des Guide MICHELIN eingebracht. Im Interview erzählt er uns von seinem Weg aus der Oberpfalz in die Welt und warum er jetzt sein eigenes Restaurant betreibt, obwohl er als Jugendlicher eigentlich nie Koch werden wollte. zum Artikel
26.03.2021 | PRESSE
„Drucksituationen geben mir immer Kraft“: wie Resilienz als innerer Schutzschild für mehr Erfolg in Sport und Beruf sorgt

Wer eine hohe mentale Widerstandskraft hat, behält auch bei Problemen oder in Krisenzeiten stets einen kühlen Kopf und lässt sich nicht von seinen Zielen abbringen. Die Resilienz ist deshalb sowohl im Sport als auch im Berufsalltag ein elementarer Schlüssel zum Erfolg. Dies hat zwei der größten Talentschmieden aus dem ostbayerischen Raum dazu veranlasst, sich für mehr mentale Widerstandsfähigkeit zu engagieren. In der Kampagne „Play Hard, Learn Smart 3.0“ geben der SSV Jahn Regensburg und die Eckert Schulen aktuell gemeinsam praktische Hilfestellungen für mehr Resilienz, denn die Parallelen zwischen Sport und Berufsleben sind groß. zum Artikel
25.03.2021 | NEWS
Eckert Schulen im Finale um Deutschlands „Oscar“ für digitale Lernangebote

Er gilt als eine Art „Oscar“ für digitale Lernangebote in Deutschland: Der Studienpreis, den der renommierte Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. für besonders innovative und erfolgreiche virtuelle Lernkonzepte in der Bundesrepublik jedes Jahr vergibt. Zu den Finalisten, die für den Award „Fernstudienprojekt des Jahres 2021“ nominiert sind, gehört auch ein Projekt der Eckert Schulen, das neue Maßstäbe in der Weiterbildung technischer Fach- und Führungskräfte in Deutschland setzt: „DigiSens“. zum Artikel