Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik
Auf einen Blick
Online
- ZFU-Nr.:
- 149412
- Abschluss
- Bachelor
- Dauer
- 7 Semester Regelstudienzeit
- Unterrichtsstunden
- i.d.R. 12 Samstage/Semester
- Teilnahmegebühr
- 11.459,00 EUR
verteilt auf Raten
- Prüfungsgebühr
665,00 EUR in Teilnahmegebühr enthalten
- Lernmittel
- in Teilnahmegebühr enthalten
- Service
- Leseprobe
Kursdetails
Der Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik wird bei den Eckert Schulen am DIPLOMA Studienzentrum in Regenstauf nur als "Online-Studium" angeboten.
Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Entwicklung, Planung und dem Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen in Wirtschaft und öffentlichen Verwaltungen. Dazu werden Betriebswirtschaftslehre und Informatik sowie Teilbereiche der Ingenieur- und Rechtswissenschaften zu einem interdisziplinären Fach zusammengefasst.
Der erfolgreiche Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik legt den Absolventen ein breites und interessantes Tätigkeitsfeld offen. Grundsätzlich können Wirtschaftsinformatiker in allen Bereichen eingesetzt werden, in denen ein hoher IT-Bezug besteht.
Im Allgemeinen werden sie in zwei verschiedenen Positionen eingesetzt. Einerseits in IT-Abteilungen: Hier sind die Wirtschaftsinformatiker mit Aufgaben der Beratungsdienste, IT-Controlling, IT-Organisation, Systemanalyse oder Systementwicklung beschäftigt. Darüber hinaus können sie aber auch in betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen mit ausgeprägtem IT-Bezug eingesetzt werden, beispielsweise Beschaffung, Controlling, Logistik, Marketing oder Vertrieb.
Inhalt
- Mathematik
- Prozeßmanagement
- Finanzen
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Softwareentwicklung
- Programmiertechnik
- Internes Rechnungswesen
- Buchführung
- Volkswirtschaft
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
- Informationsmanagement
- Anwenderprogrammierung
- BWL und Management
- Kommunikation
- Studienschwerpunkte (wahlweise): E-Business-Anwendungen, Software Engineering
- Bachelor-Thesis und Kolloquium
Voraussetzungen für die Zulassung
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine bestandene Meisterprüfung beziehungsweise ein gleichwertiger Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte, Bilanzbuchhalter, Fachwirte).
Ohne diese Voraussetzungen kann bei Nachweis eines einschlägigen Ausbildungsberufes und einer mindestens zweijährigen hauptberuflichen Tätigkeit die Studienzulassung über eine Hochschulzugangsprüfung nach der hessischen "Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen" erfolgen.
Ausbildungsbegleitendes Fernstudium: Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife.
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Regenstauf
Online z. B. Beginntermin = Studienbeginn
- Beginn
- 01.04.2021
- Ende
- 30.09.2024
- Kursnummer
- BAWI-5ORST210401
- Beginn
- 01.10.2021
- Ende
- 31.03.2025
- Kursnummer
- BAWI-5ORST211001
- Beginn
- 01.04.2022
- Ende
- 30.09.2025
- Kursnummer
- BAWI-5ORST220401
- Beginn
- 01.10.2022
- Ende
- 31.03.2026
- Kursnummer
- BAWI-5ORST221001
- Beginn
- 01.04.2023
- Ende
- 30.09.2026
- Kursnummer
- BAWI-5ORST230401
- Beginn
- 01.10.2023
- Ende
- 31.03.2027
- Kursnummer
- BAWI-5ORST231001
News und Aktuelles
01.03.2021 | PRESSE
Für mehr Resilienz und mentale Widerstandskraft in Sport und Beruf: SSV Jahn Regensburg und Eckert Schulen starten die gemeinsame Kampagne „Play Hard, Learn Smart 3.0“

Resilienz ist die wahrscheinlich wichtigste mentale Eigenschaft erfolgreicher Sportler, doch nicht nur im Sport spielt die mentale Widerstandskraft eine elementare Rolle. Auch wer beruflich weiterkommen möchte, muss lernen, sich von Rückschlägen nicht vom Weg abbringen zu lassen und in schwierigen Phasen an sich zu glauben. Der SSV Jahn Regensburg und die Eckert Schulen nehmen sich diesem wichtigen Thema deshalb in ihrer mittlerweile dritten gemeinsamen Kampagne an und wollen damit vor allem jungen Fans Hilfestellungen für mehr Resilienz in Sport und Beruf geben. zum Artikel
26.02.2021 | PRESSE
Spitzenplatz im Finale: Kommunikationschefin der Eckert Schulen unter Deutschlands besten „Marketingköpfen“

Ergebnis einer bundesweiten Abstimmung: Das Kommunikations-Team der Eckert Schulen und seine Leiterin, Andrea Radlbeck, sahen in der Herausforderung Corona vor allem eine Chance für das Marketing — und wurden dafür jetzt ausgezeichnet. zum Artikel
25.02.2021 | NEWS
Virtuelle Azubimesse 4.0: Berufswahl per Mausklick

Viele junge Menschen fragen sich, wie der perfekte Job aussieht. Zukunft muss er haben und Aufstiegsmöglichkeiten, modern soll er sein und langweilig darf es natürlich auch nie werden. Die Medizinischen Schulen am Campus der Eckert Schulen in Regenstauf bieten gleich drei solche Berufe mit hervorragenden Jobchancen. Interessenten können sich bei der virtuellen „Azubimesse 4.0“ der Mittelbayerischen Zeitung vom 25. Februar bis 14. März 2021 umfassend informieren und via Live-Chat mit den Ausbildungsberatern direkt Kontakt aufnehmen. zum Artikel