Umschulung Steuerfachangestellter (m/w) - Annaberg-Buchholz
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- Abschluss der Steuerberaterkammer
- Dauer
- 21-24 Monate (inkl. ca. 11 Mon. Praktikum)
- Unterrichtsstunden
- 1.775 - 2.200 UE
zzgl. ca. 1.720 ZE Praktikum - Teilnahmegebühr
Auf Anfrage
- Prüfungsgebühr
In Teilnahmegebühr enthalten
Teilzeit
- Abschluss
- Abschluss der Steuerberaterkammer
- Dauer
- 33-36 Monate (inkl. ca. 14 Mon. Praktikum)
- Unterrichtsstunden
- 1.775 - 2.200 UE
zzgl. ca. 1.300 ZE Praktikum - Teilnahmegebühr
- Auf Anfrage
- Prüfungsgebühr
In Teilnahmegebühr enthalten
Kursdetails
Der Steuerfachangestellte arbeitet an zentraler Stelle unserer Wirtschaft und Gesellschaft in einem Beruf, der abwechslungsreich und vielfältig ist und gute Zukunftsaussichten bietet. Die Fortbildung zum Steuerfachwirt sowie zum Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ist möglich.
Steuerfachangestellte sind qualifizierte Mitarbeiter im Rechnungswesen, im Steuer- und Wirtschaftsrecht und unterstützen den Steuerberater bei seinen breitgefächerten Dienstleistungen. Mandanten sind aus Industrie, Handel und Handwerk, aber auch Freiberufler und Privatpersonen.
Die häufigen Rechtsänderungen, insbesondere auf dem Gebiet des Steuerrechts, machen es erforderlich, dass der Steuerfachangestellte fähig und bereit ist, sein Fachwissen ständig weiterzuentwickeln.
Inhalt
- Ausbildungspraxis
- Praxis- und Arbeitsorganisation
- Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken
- Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften
- Buchführungs- und Abschlusstechnik
- Abgabenordnung
- Umsatzsteuer
- Einkommenssteuer
- Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, Vermögenssteuer
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Erstellen von Abschlüssen
- Auswerten der Rechnungslegung
- Finanzierung
- Bewertungsgesetz
Voraussetzungen für die Zulassung
- Neigung zu Daten und Zahlen, zu Büro- und Verwaltungsarbeit und zu systematischem Arbeiten
- Freude am Umgang mit Menschen
- Gewandtes, verbindliches Auftreten im Umgang mit Mandanten
- Interesse und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und rechtliche Fragen
- Organisationsgeschick und Interesse an EDV
- Gute Allgemeinkenntnisse in den Fächern Mathematik und Deutsch(gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift).
- Bereitschaft zu ständiger fachlicher Weiterbildung
Anmeldevorgang
1. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
2. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
3. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Anmeldung Annaberg-Buchholz
Weitere Standorte für Umschulung Steuerfachangestellter (m/w)
Amberg, Augsburg, Bayreuth, Berlin-Brandenburg, Cham, Chemnitz, Deggendorf, Dresden, Freiberg, Hamburg, Ingolstadt, Kelheim, Landshut, Leipzig, München, Neu-Ulm, Neumarkt i. d. OPf., Nürnberg, Plauen, Regensburg, Rosenheim, Schwarzenberg, Straubing, Weiden
Eckert Schulen Annaberg
Eckert Schulen Bildungsangebot in Sachsen
Gewerbering 51, 09456 Annaberg-Buchholz;
Telefon 03733 4299900, Telefax 03733 4299906, annaberg-buchholz@eckert-schulen.de
Anfahrt
Datenschutzhinweis für Google Map
Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.
Mit dem Auto
Von Norden – aus Richtung Chemnitz kommend
Der B174 folgen und den rechten Fahrstreifen benutzen, um die Auffahrt B180 in Richtung Burkhardtsdorf/Amtsberg/Gornau zu nehmen. Folgend im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nehmen. Weiter geradeaus über Gelenauer Straße, Straße der Befreiung, Herolder Straße, Talstraße, Zschopauer Straße, Annaberger Straße und Herolder Straße. Links abbiegen auf die Chemnitzer Straße/B95 und nach 7,8 Kilometern nochmals links abbiegen auf die Chemnitzer Straße/B95. Nach 2,6 Kilometern links abbiegen auf die Adam-Ries-Straße/B101. Nach circa 1,5 Kilometern links bei der Neundorfer Straße abbiegen und danach gleich wieder links auf die Dreigüterstraße fahren. Nach 1,8 Kilometern rechts abbiegen auf die Freiberger Straße/B101. Nach etwa 1,3 Kilometern links abbiegen auf den Gewerbering. Die Eckert Schulen Annaberg-Buchholz befinden sich auf der rechten Straßenseite (Grundstück des Dekra-Standortes). Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Parkplatz des Erzgebirgscenters.
Von Süden – aus Richtung Bärenstein kommend
Der B95 in Richtung Annaberg-Buchholz folgen und weiter geradeaus auf die Hauptstraße/S222 und Am Kalten Muff. Links abbiegen auf die Hauptstraße und nach 3 Kilometern rechts fahren auf die Talstraße. Nach circa 1,5 Kilometern links bei der Neundorfer Straße abbiegen und danach gleich wieder links auf die Dreigüterstraße fahren. Nach 1,8 Kilometern rechts abbiegen auf die Freiberger Straße/B101 und nach 1,4 Kilometern rechts abbiegen auf den Gewerbering. Die Eckert Schulen Annaberg-Buchholz befinden sich auf der rechten Straßenseite (Grundstück des Dekra-Standortes). Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Parkplatz des Erzgebirgscenters.
Von Westen – aus Richtung Plauen kommend
Der Autobahn A72 in Richtung Chemnitz folgen und an der Ausfahrt 13 Stollberg-West auf die B169 in Richtung Stollberg-West/Annaberg-Buchholz/Zwönitz/Thalheim fahren. Links abbiegen um auf der B169 zu bleiben. Weiter geradeaus auf die B180, auf die S258 und schließlich die Geyersche Straße. Danach links auf die S260 abbiegen. Dem Straßenverlauf der S260 für circa 6 Kilometer folgen. Leicht rechts abbiegen auf die August-Bebel-Straße. Geradeaus weiter auf Altmarkt, Annaberger Straße, Geyersche Straße, Annaberger Straße, Tannenberger Straße und Chemnitzer Straße/B95. Links fahren auf die Adam-Ries-Straße/B101. Nach etwa 1,3 Kilometern links abbiegen auf den Gewerbering. Die Eckert Schulen Annaberg-Buchholz befinden sich auf der rechten Straßenseite (Grundstück des Dekra-Standortes). Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Parkplatz des Erzgebirgscenters.
Von Osten – aus Richtung Marienberg kommend
Der B101 folgen. Rechts abbiegen auf die Dresdner Straße/B101. Nach 1,3 Kilometern links abbiegen auf den Gewerbering. Die Eckert Schulen Annaberg-Buchholz befinden sich auf der rechten Straßenseite (Grundstück des Dekra-Standortes). Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Parkplatz des Erzgebirgscenters.
Mit der Bahn
Kleiner Stadtverkehr Linie A ab Haltestelle Annaberg Busbahnhof (Linienfahrten ab 04:30 Uhr) bis zur Einmündung B101 fahren. Anschließend zu Fuß etwa 1 Kilometer Richtung Gewerbegebiet/Ortsausgang laufen. Kleiner Stadtverkehr Linie C ab Haltestelle Annaberg Markt (Linienfahrten ab 08:00 Uhr) bis zur Haltestelle RVE Verkehrshof fahren. Die Eckert Schulen Annaberg-Buchholz befinden sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Haltestelle.
Freizeit
Oberwiesenthal/Fichtelberg/Keilberg, Fahrt mit der Fichtelbergbahn
Nur 30 Fahrminuten von Annaberg-Buchholz entfernt liegen auf deutscher Seite die Stadt Oberwiesenthal und der Fichtelberg sowie auf tschechischer Seite der Keilberg. Im Sommer lädt die Region um die Stadt Oberwiesenthal zum Wandern ein, im Winter kommen Wintersportfreunde voll auf ihre Kosten. Der Fichtelberg ist mit 1215 Metern Höhe der höchste Berg in Sachsen.
Die Fichtelbergbahn fährt auf der Strecke Oberwiesenthal - Cranzahl als Schmalspurbahn. Bei der Fahrt mit der Dampflokomotive haben Sie eine schöne Aussicht auf das Erzgebirge.
Tiergehege am Pöhlberg
Das bei Jung und Alt beliebte Tiergehege am Pöhlberg liegt inmitten eines Naherholungsgebietes, in dem man schöne Wanderungen unternehmen kann. Das Tiergehege beherbergt viele Tierarten, unter anderem Ponys, Ziegen und Hirsche. Besuchern steht der Park täglich kostenlos offen.
Alte Poststraße 1a
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 428 2912
Eduard-von-Winterstein-Theater
Das Eduard-von-Winterstein-Theater lädt vorrangig zu Oper, Musiktheater und Schauspiel-Veranstaltungen ein.
Buchholzer Straße 67
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 14070
Email: service@winterstein-theater.de
Filmpalast Gloria Annaberg-Buchholz
Im modernen Filmpalast Gloria werden in drei Sälen die aktuellen Kinofilme vorgeführt.
Buchholzer Straße 10
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 23126
Schwimmhalle Atlantis
Die Schwimmhalle Atlantis bietet den Besuchern ein 25 Meter Becken, ein Kinderbecken und eine 53 Meter lange Wasserrutsche. Außerdem gibt es eine große Saunalandschaft zur Erholung.
Chemnitzer Straße 30
09465 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 678939
Sehenswürdigkeiten
Frohnauer Hammer
Der Frohnauer Hammer ist das älteste Museum der Schmiedekunst in Deutschland. Hier wurden zwischen 1621 und 1904 Werkzeuge für den Bergbau und die Landwirtschaft gefertigt. Das Museum zeigt sowohl die historische Arbeitsstätte als auch die hergestellten Erzeugnisse.
Täglich von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr geöffnet.
Sehmatalstraße 3
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 22000
Besucherbergwerk Dorothea Stolln Himmlisch Heer
Das Bergwerk Dorothea Stolln bietet geführte Touren mit dem Boot und als Rundgang an. Die Führungen vermitteln Wissen über den Silbererzbergbau.
Montag bis Freitag von 09:00 Uhr - 14:00 Uhr (Samstag ab 10:00 Uhr) geöffnet.
Dorotheenstraße 2
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 66218
Email: contact@dorotheastollen.de
Besucherbergwerk Markus Röhling Stolln Frohnau
Im Bergwerk Markus Röhling Stolln erhalten die Besucher nach der Einfahrt mit der Grubenbahn bei einer Führung wissenswerte Einblicke in den Silber-, Kobalt- und Uranbergbau. Im 8 bis 10 Grad kühlen Stolln ist auch ein orginalgetreu nachgebildetes Kunstrad zu bewundern.
Täglich von 9:30 Uhr - 16:00 Uhr geöffnet.
Sehmatalstraße 15
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 52979
Manufaktur der Träume
Die Manufaktur der Träume lädt seine Besucher dazu ein, mit ihren fünf Sinnen die Ausstellung zu erleben. Zahlreiche Exponate, die die Fantasie anregen, wie zum Beispiel zum erzgebirgischen Bergbau, zur Weihnacht und zur Produktion von Spielwaren, sind zu bestaunen und laden zum Träumen ein.
Täglich von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr geöffnet.
Buchholzer Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 19433
Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk „Im Gößner“
Seit 1887 bietet das Erzgebirgsmuseum interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt Annaberg-Buchholz und das obere Erzgebirge. So sind viele Exponate und Dokumente aus längst vergangener Zeit zu besichtigen.
Angeschlossen an das Erzgebirgsmuseum ist im Hof der Eingang in das Besucherbergwerk "Im Gößner". Um 1500 wurde unter der Stadt Annaberg-Buchholz Silber abgebaut. In 24 Metern Tiefe erhalten die Besucher in einer Führung wissenswerte Einblicke in die Arbeit der Bergleute.
Täglich von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr geöffnet.
Große Kirchgasse 16
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 23497
Adam-Ries-Museum mit Rechenschule
Als Heimat von Adam Ries gibt es in Annaberg-Buchholz natürlich auch ein Adam-Ries-Museum zu Ehren des Rechenmeisters. In seinem damaligen Wohnhaus sind drei Rechenwerke als Originalausgaben zu besichtigen. In der Rechenschule kann man zusätzlich das "Rechnen auf den Linien" kennenlernen.
Dienstag bis Freitag von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr (am Wochenende ab 12:00 Uhr) geöffnet.
Johannisgasse 23
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 22186
Bergkirche St. Marien
Die Bergkirche St. Marien ist die einzige bergmännische Sonderkirche Sachsens. Im Jahre 1502 wurde Sie am Marktplatz in Annaberg-Buchholz gebaut und diente bis 1863 allein der Andacht für die Bergmänner. Auch heute noch kann man die Bergmännische Krippe mit ihren 32 holzgeschnitzten Figuren in der Bergkirche besichtigen.
Täglich von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr geöffnet.
Münzgasse 5
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 4269922
St. Annenkirche
Die in Jahre 1499 gebaute St. Annenkirche ist das Wahrzeichen von Annaberg-Buchholz. Sie ist die größte spätgotische Hallenkirche in Sachsen. Der 78 Meter hohe Kirchturm ist von Mai bis Oktober geöffnet und bietet einen schönen Blick auf das Erzgebirge.
Große Kirchgasse 21
09456 Annaberg-Buchholz
Shopping
Annaberger Wochenmarkt
Von März bis Oktober kann jeweils am Dienstag und am Freitag auf dem Annaberger Wochenmarkt eingekauft werden.
Annaberger Altstadt
Viele Geschäfte finden Sie auch rund um den Marktplatz auf der Buchholzer Straße, der Großen Kirchgasse, der Wolkensteiner Straße und der Klosterstraße.
Erzgebirgs-Center
Im Erzgebirgs-Center stehen über 35 Läden zum Shoppen zur Verfügung. Das Einkaufszentrum ist nur 1 bis 3 Gehminuten von den Eckert Schulen Annaberg-Buchholz entfernt.
Gewerbering 2
09456 Annaberg-Buchholz
Essen und Trinken
Ratskeller „Zum Neinerlaa“
Im Ratskeller „Zum Neinerlaa“ steht die Zubereitung regionaler Produkte im Vordergrund. Das typisch erzgebirgisch eingerichtete Gasthaus benannte sich nach den traditionellen erzgebirgischen Weihnachtsessen - dabei werden neun Spezialitäten auf einem Teller gereicht.
Markt 1
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 679409
Kartoffelkeller Annaberg
Im Hotel Wilder Mann finden Sie den Annaberger Kartoffelkeller, der viele Speisen rund um die Kartoffel anbietet. Der urigen Gewölbekeller hat täglich ab 18:00 Uhr geöffnet.
Markt 13
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 144133
Gaststätte „Papperla Pub“
Das „Papperla Pub“ bietet in gemütlicher Atmosphäre verschiedene Sorten von Bieren, Whisky, Weinen und Cocktails sowie hausgemachte Köstlichkeiten an. Auf einer kleinen Bühne wird Live-Musik gespielt oder diverse Veranstaltungen ausgerichtet.
Magazinstraße 1a
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 25693
Café „An der Riesenburg“
Das Café „An der Riesenburg“ liegt im Nordosten der Stadt und kann durch einen Glasgang vom Adam Ries Haus erreicht werden. Vom Café aus hat man einen wunderschönen Blick auf das Erzgebirge.
Wohngebiet Adam Ries 23
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 135970
Übernachtungen
Pension „Zum Türmer“
Die Pension „Zum Türmer“ befindet sich neben der schönen St. Annenkirche im Zentrum der Stadt. Im Übernachtungspreis enthalten ist auch das Frühstück. Zu den anderen Mahlzeiten bietet die Pension in ihrer integrierten Gaststätte auf zwei Etagen erzgebirgische und deutsche Küche an. Die Eckert Schulen Annaberg-Buchholz sind von der Pension etwa 3,5 Kilometer entfernt.
Große Kirchgasse 19
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 24417
Email: info@zum-tuermer.eu
Pension „Renate“
Zur Übernachtung in Annaberg-Buchholz finden Sie in der Pension „Renate“ vier Doppelzimmer, zwei Einzelzimmer und eine Ferienwohnung. In Zentrum der Stadt gelegen ist die Pension etwa 2 Kilometer von den Eckert Schulen Annaberg-Buchholz entfernt.
Haldenstraße 15
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 59670
Fax: 03733 - 596719
Email: AB-Bergelt@t-online.de
Hotel „Goldene Sonne“
Das Hotel "Goldene Sonne" liegt inmitten des schönen Zentrums von Annaberg-Buchholz. Die 24 Zimmer sind liebevoll eingerichtet. Im Hotelrestaurant können erzgebirgische Spezialitäten genossen werden. Bis zu den Eckert Schulen Annaberg-Buchholz sind es 2,2 Kilometer.
Adam-Ries-Straße 11
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 22183
Fax: 03733 - 24987
Email: contact@goldene-sonne.de
Hotel „Alt-Annaberg“
Im Zentrum von Annaberg-Buchholz befindet sich das ruhig gelegene Hotel „Alt-Annaberg“.
Hier können acht verschiedene Zimmer, Einzel-, Doppelzimmer oder Suiten, bezogen werden. Die Eckert Schulen Annaberg-Buchholz sind etwa 2,7 Kilometer entfernt.
Farbegasse 4
09456 Annaberg-Buchholz
Tel: 03733 - 18310
Fax: 03733 - 183111
Email: reservierung@hotel-alt-annaberg.de
Sonstige Besonderheiten
Annaberger Weihnachtsmarkt
mit weltweit größter Bergparade. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit findet in der Annaberger Altstadt der Weihnachtsmarkt statt. Ein großer Tannenbaum und die hohe erzgebirgische Marktpyramide tragen zur weihnachtlichen Atmosphäre bei. Die zahlreichen Marktstände bieten den Besuchern unter anderem Handwerkskunst und regionale Gerichte. Die große Bergparade findet traditionell am 4. Advent statt.
Annaberger Kät
Die Annaberger Kät ist eines der ältesten Volksfeste in Deutschland, zu dem jährlich viele Besucher strömen. 14 Tage nach Pfingsten präsentieren sich Schausteller, Fahrgeschäfte und Gastronomen auf dem Kätplatz zwischen Robert-Blum-Straße und Ernst-Roch-Straße.
Nachtwächterführung
Ein Highlight in Annaberg-Buchholz ist die Nachwächterführung, die freitags um 19:00 Uhr stattfindet. Beginnend bei der St. Annenkirche erfahren Sie auf dem zweistündigen Rundgang durch die Stadt viele interessante Geschichten, die Ihnen sonst vielleicht entgangen wären. Im historischen Klosterkeller endet die Tour.