Wirtschaftsfachwirt IHK (m/w) - Leipzig
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- bundeseinheitliche IHK-Prüfung
- Dauer
- 4-6 Monate
- Unterrichtsstunden
- ca. 600
- Teilnahmegebühr
- 2.600,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
- Prüfungsgebühr
variiert, je nach prüfender IHK
- Lernmittel
- auf Anfrage
Teilzeit
- Abschluss
- bundeseinheitliche IHK-Prüfung
- Dauer
- 18 Monate
- Unterrichtsstunden
- ca. 600
- Teilnahmegebühr
- 2.600,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
- Prüfungsgebühr
variiert, je nach prüfender IHK
- Lernmittel
- auf Anfrage
Fernlehre
- ZFU-Nr.:
- 576411
- Abschluss
- bundeseinheitliche IHK-Prüfung
- Dauer
- 18 Monate
- Unterrichtsstunden
- ca. 280
- Teilnahmegebühr
- 2.600,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
- Prüfungsgebühr
variiert, je nach prüfender IHK
- Lernmittel
- in Teilnahmegebühr enthalten
- Service
- Web-Providing-Center
Kursdetails
Als gefragte Wirtschaftsexperten verbinden Fachwirte IHK betriebswirtschaftliches Know-how mit umfassenden Branchenkenntnissen, sind dadurch berufserahrene Fach- und Führungskräfte.
Als "Allrounder" unter den Fachwirten hat der Wirtschaftsfachwirt allerdings eine Sonderstellung inne. Er ist nicht ausschließlich auf einen bestimmten Wirtschaftszweig ausgerichtet, sondern vereinigt Kompetenzen aus Handel, Dienstleistung und Industrie gleichermaßen. Der Wirtschaftsfachwirt verfügt über eine grundständige und solide Qualifikation für die Übernahme von Führungsaufgaben. Die Weiterbildung zum Betriebswirt IHK ist möglich.
Inhalt
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht
- Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Betriebliches Management
- Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
Fachgespräch
- situationsbezogenes Fachgespräch mit Präsentation
Voraussetzungen für die Zulassung
An der Prüfung im Prüfungsteil "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" darf teilnehmen, wer Folgendes nachweist:
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- Eine mindestens dreijährige Berufspraxis
Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:
- Die abgelegte Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen", die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
- Mindestens ein Jahr Berufspraxis in den oben genannten Fällen.
Anmeldevorgang
1. Unterrichtsform (Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Virtuell) wählen
2. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
3. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Anmeldung Leipzig
Vollzeit z. B. Mo + Fr: 08:00 - 12:45 Uhr; Di - Do 08:00 - 16:00 Uhr
- Beginn
- 03.06.2019
- Ende
- 31.10.2019
- Kursnummer
- FWWI-1VLEI190601
Teilzeit z. B. Di + Do 18:00 - 21:15 Uhr; + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 07.03.2019
- Ende
- 29.10.2020
- Kursnummer
- FWWI-1TLEI190301
- Beginn
- 08.10.2019
- Ende
- 22.04.2021
- Kursnummer
- FWWI-1TLEI191001
Fernlehre z. B. 1-2 x im Monat Sa 08:00 Uhr - 15:30 Uhr; + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 05.10.2019
- Ende
- 31.03.2021
- Kursnummer
- FWWI-1FLEI191001
Weitere Standorte für Wirtschaftsfachwirt IHK (m/w)
Amberg, Augsburg, Bayreuth, Berlin, Chemnitz, Darmstadt, Deggendorf, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt am Main, Freiberg, Freiburg, Hamburg, Hannover, Heilbronn, Ingolstadt, Kassel, Kelheim, Koblenz, Konstanz - Bodenseeregion (BRD), Köln, Landshut, Ludwigsburg, Mainz, Mannheim, München, Neu-Ulm, Neumarkt i. d. OPf., Nürnberg, Passau, Regensburg, Regenstauf, Rosenheim, Schwäbisch Hall, Sindelfingen, Straubing, Stuttgart, Weiden, Wolfsburg, Wuppertal, Würzburg
Eckert Schulen Leipzig
Eckert Schulen Bildungsangebot in Sachsen
Elsbethstraße 19-25, 04155 Leipzig;
Telefon 0341 640 117 10, Telefax 0341 679 209 21, leipzig@eckert-schulen.de
Anfahrt
Mit dem Auto
Von Nord-Westen – aus Richtung Halle (Saale) kommend
Von Halle kommend über die B100 einen der beiden rechten Fahrstreifen nutzen und auf die Autobahn A14 Richtung Dresden/Leipzig/Flughafen auffahren. Der A14 ca. 22 Kilometer folgen und anschließend den rechten Fahrstreifen befahren, um an der Ausfahrt 22 Leipzig-Nord Richtung Leipzig-Nord/Delitzsch/Radefeld abzufahren. Nach 350 Metern rechts auf die Louise-Otto-Peters-Allee abbiegen. Nach 5,5 Kilometern links auf die Max-Liebermann-Straße/B6 abbiegen und dem Straßenverlauf circa 1 Kilometer folgen. Danach rechts abbiegen auf die Landsberger Straße und nach 450 Metern leicht rechts auf die Breitenfelder Straße abbiegen. Nach 900 Metern links in die Elsbethstraße fahren, anschließend erreichen Sie den Leipziger Standort der Eckert Schulen auf der rechten Straßenseite.
Von Süden – aus Richtung Chemnitz kommend
Über die A72 in Richtung Leipzig fahren, dauerhaft links halten, um in Richtung Leipzig weiterzufahren. Die Autobahn bis zum Ende durchfahren und weiter auf der B95/B2 fahren. Halten Sie sich links und nehmen Sie so die Wundtstraße. Links auf die Karl-Tauchitz-Straße abbiegen und im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nehmen. Weiter über die Marschnerstraße und Am Sportforum, bis Sie rechts auf die Leutzscher Allee abbiegen können. Danach links abbiegen auf die Waldstraße. Über die Waldstraße und die Platnerstraße fahren, bis Sie nach links auf die Menckestraße abbiegen können. Biegen Sie anschließend links in die Möckernsche Straße und danach rechts in die Breitenfelder Straße. Nach 350 Metern rechts in die Elsbethstraße abbiegen, wo Sie die Eckert Schulen Leipzig in Fahrtrichtung rechts erreichen.
Von Osten – aus Richtung Dresden kommend
Über die Autobahn A4 fahren und im Straßenverlauf rechts halten und weiter auf der A14 fahren, wo Sie der Beschilderung für Magdeburg/Halle/Leipzig folgen. Bei der Ausfahrt 23 Leipzig-Mitte auf die B2 in Richtung Leipzig-Mitte abfahren. Fahren Sie circa 3 Kilometer auf der B2 und nehmen Sie die Ausfahrt Richtung Wahren. Fahren Sie auf die Essener Straße/B6 und biegen nach 2 Kilometern nach links auf die Landsberger Straße ab. Nach 500 Metern leicht rechts auf die Breitenfelder Straße abbiegen und nach 900 Metern links auf die Elsbethstraße fahren. Die Eckert Schulen Leipzig befinden sich auf der rechten Seite.
Freizeit

Moritzbastei
Seit 1982 ist die Moritzbastei das internationale Kulturzentrum in Leipzig und die größte Studentenkneipe in Deutschland.
Universitätsstraße 9
04109 Leipzig
Tel: 0341 - 702590
Fax: 0341 - 7025959
Nachtleben:
Das Nachtleben Leipzigs spielt sich insbesondere in der Innenstadt ab. Begünstigt wird die vielseitige Entwicklung der Kneipenlandschaft durch den Verzicht der Stadtverwaltung auf eine Sperrstunde.
TV-Club Leipzig
Der TV-Club Leipzig ist der älteste Studentenclub in Leipzig. Sei Name leitet sich von den Studiengängen der Tierproduzenten und der Veterinärmediziner ab.
TV-Club Leipzig
Theresienstraße 2
D 04105 Leipzig-Eutritzsch
Tel: 0341 - 550 39 85
Fax: 0341 - 550 26 55
Email: saustark@tv-club-leipzig.de

Theater Schauspiel Leipzig
Leipzig verfügt über diverse Spielstätten, wie die große Bühne im Centraltheater (städtischer Betrieb), aber auch kleinere Spielstätten wie das „Skala“ oder „das Spinnwerk“.
Bosestraße 1
04109 Leipzig
Tel: 0341-12 68 168?
Fax: 0341-12 68 169
Email: besucherservice@schauspiel-leipzig.de
Freizeitpark Belantis – Das Abenteuer Reich
Im Süden Leipzigs befindet sich der größte Freitzeitpark Mitteldeutschlands. Auf über 27 Hektar bietet der Park mit mehr als 60 Attraktionen und acht Themenwelten ein spannendes Freizeitangebot.
Zur Weißen Mark 1
04249 Leipzig
Tel: 0341 - 9103 3333
Fax: 0341 - 910 311 11
Kino
Leipzig besitzt, aufgrund des seit 1955 jährlich stattfindenden Festivals für Dokumentar- und Animationsfilme, eine lebendige Kinoszene mit internationaler Bedeutung.
CineStar Leipzig
Petersstraße 44
04109 Leipzig
Tel: 0451 - 7030200
Passage Kino
Hainstraße 19 a
04109 Leipzig
Tel: 0341 - 217386-2/-3
Fax: 0341 – 2173870
E-Mail: info@passage-kinos.de
Cineplex Leipzig
Ludwigsburger Str. 13
04209 Leipzig
Tel: 0341 - 426960
Sehenswürdigkeiten
Asisi-Panometer
Im Asisi-Panometer kann man riesige 360-Grad-Panoramen abwechselnder Themen bestaunen. Es wurde als das erste seiner Art, im ehemaligen Stadtgasspeicher, eröffnet. Begleitend werden diverse Ausstellungen im Panometer angeboten. Das berühmteste Panorama wurde 2015 gezeigt, wo Besucher in die Tiefen des Great Barriere Reefs abtauchen konnten.

Augustusplatz
Auf dem Leipziger Augustusplatz befinden sich auf über 40.000 Quadratmetern zahlreiche Bauwerke der letzten Jahrhunderte. Auf dem im zweiten Weltkrieg stark zerstörten Areal finden sich heute das Leipziger Opernhaus, das City-Hochhaus, welches auch als Wahrzeichen der Stadt wahrgenommen wird, das Gewandhaus – dem einzigen Konzerthausneubau der DDR – und dem davor befindlichen Mendebrunnen, der 2015 aufwendig restauriert worden ist. Weiterhin befinden sich dort die Demokratieglocke und das Paulinum.

Schillerhaus
1715 wurde das Gebäude, in dem Friedrich Schiller im Jahre 1785 lebte, erbaut. Berühmtheit erhielt das Schillerhaus, da Friedrich Schiller hier an der Ode „An die Freude“ schrieb, die von Ludwig van Beethoven in der 9. Sinfonie vertont wurde. Über 100 Exponate erschaffen eine einzigartige Atmosphäre aus der Zeit um Friedrich Schiller.

Völkerschlachtdenkmal
Im Jahr 1813 wurde Leipzig zum Schauplatz der Völkerschlacht mit über 100.000 Toten und Verwundeten, 600.000 beteiligten Soldaten und einer folgenschweren Typhus-Epidemie in Leipzig. 1898 wurde, nach jahrelanger Spendensammlung, der Grundstein für das Denkmal gelegt. 1913 wurde das Völkerschlachtdenkmal schließlich als Nationaldenkmal eingeweiht.
Zoo Leipzig
Der 1877/78 erbaute Zoologische Garten Leipzig zählt zu den Ältesten der Welt. Inzwischen fasst der zentrumsnahe Zoo über 23 Hektar. Aufgrund einer großen Zahl an Tierhäusern lohnt sich ein Zoobesuch zu jeder Jahreszeit – und das für Jung und Alt.
Shopping

Leipziger Höfe und Passagen
Leipzig ist bekannt für seine charakteristischen Passagen, die zahlreichen Durchgangshöfe und Messehäuser, die Leipzig zum einem einzigartigem Einkaufserlebnis machen. Die Stadt zeichnet sich durch das geschlossene System der verschiedenen Bauten in der Innenstadt aus. Wer auf der Suche nach Luxus ist, für den bietet sich die Mädler Passage – einer Mischung aus Luxusgeschäften und Boutiquen – an.

Höfe am Brühl
Leipzigs neues Einkaufsparadies entstand auf der Geburtsstätte von Richard Wagner und befindet sich damit auf historischem Boden. Im Herbst 2012 wurde das Einkaufszentrum, mit 130 Shops auf 27.500 Quadratmetern, eröffnet.
Essen und Trinken
Zum Arabischen Coffe Baum
Das Kaffeehaus Zum Arabischen Coffe Baum ist das älteste noch erhaltene und durchgängig betriebene Café-Restaurant Europas. Seit 1711 wird hier nachweislich Kaffee ausgeschenkt und die traditionelle Cafétradition wiederbelebt.
Kleine Fleischergasse 4
04109 Leipzig
Tel: 0341 - 96 100 60/61
Fax: 0341 - 96 100 30
E-Mail: kontakt@coffe-baum.de
Auerbachs Keller Leipzig
In den Kellergewölben befinden sich die beiden Restaurants „Historische Weinstuben“ und „Großer Keller“. Selbst Johann Wolfgang von Goethe hat hier schon gespeist. Im „Großen Keller“ werden vorrangig Gerichte der klassisch sächsischen Küche serviert. Das Restaurant „Historische Weinstuben“ bietet gehobene feine Küche. Zu den Räumlichkeiten zählen der „Historische Fasskeller“, „Goethe Keller“, „Lutherstübchen“ und „Alt-Leipzig“.
Öffnungszeiten täglich von 12:00 Uhr bis 00:00 Uhr.
Mädler Passage
Grimmaische Str. 2-4
04109 Leipzig
Tel: 0341 – 216100
Fax: 0341 – 2161011
Email: info@auerbachs-keller-leipzig.de
Ouzeri – Was “Kost” das
Griechische Köstlichkeiten in rustikaler und traditioneller Atmosphäre.Jeden Mittwoch Livemusik.
Dienstag bis Samstag von 17:00 Uhr – 00:00 Uhr
Nonnenstraße 5D
04229 Leipzig
Tel: 0341 - 87060377
Diego
Das Diego im Waldstraßenviertel Leipzigs verführt mit mittel- und südamerikanischen Gerichten und zählt zu den besten Restaurants in Leipzig. Hier werden täglich von 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr (Sonntags bis 22:00 Uhr) Nachos, Burritos, Quesadillas und Fajitas, sowie Argentinische Rumpsteaks, Grillplatten und vieles mehr serviert.
Waldstraße 64
04105 Leipzig
Tel: 0341 – 3086477
Email: diego.restaurant.leipzig@gmail.com
Übernachtungen
Space Hotel & Hostel Leipzig
Buchung ausschließlich online über www.space-hotel.de. Zimmer ab 12 EUR pro Person.
Gelegen in Leipzig-Reudnitz ist der Leipziger Zoo 3 km, die Leipziger Messe 8 km, die Sachsenterme 3 km, der Hauptbahnhof sowie das Leipziger Zentrum nur 2 km vom Hotel entfernt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zu erreichen.
Wurzner Str. 4
04315 Leipzig
Radisson Blu Hotel
In direkter Umgebung zum Hotel befindet sich das Gewandhaus (100 m), die Oper (100 m), Nikolaikirche (400 m) und der Auerbachs Keller (600 m). Der Hauptbahnhof ist 800 m entfernt.
Augustusplatz 5-6
04109 Leipzig
Tel: 0341 – 21460
Fax: 0341 - 2146-815
Email: info@radisson-leipzig.com
Steigenberger Grandhotel
2 Gehminuten von der Nikolaikirche entfernt. Direkte Nachbarschaft zur Fußgängerzone, Markt mit Altem Rathaus und historischem Naschmarkt. Der Hauptbahnhof ist 700 m entfernt.
Salzgäßchen 6
04109 Leipzig
Tel: 0341 - 350581-0
Email: info@steigenberger.com
TRYP by Wyndham Leipzig North
Leipziger Messe, Congress Center und das BWM Werk Leipzig liegen nur 5 Autominuten entfernt. Das Stadtzentrum, der Hauptbahnhof und der Flughafen sind binnen 15 Minuten erreichbar.
Mit dem Zug nehmen Sie am Hauptbahnhof Leipzig (Westseite) die Straßenbahn Linie 9 in Richtung Thekla und fahren bis zur Endhaltestelle. Umstieg in die Buslinie 81 oder 82 auf derselben Straßenseite in Richtung Taucha/Portitz. Ausstieg an der Wodanstraße. Das Hotel befindet sich in Fahrtrichtung rechts (200 m).
Tauchaer Straße 260
04349 Leipzig
Tel: 0341 - 92620
Email: info@trypleipzignorth.com