Herz fit – Kopf frei!
#gemeinsam: Neustart mit Weggefährten

Ganzheitliche Ansätze in der beruflichen Rehabilitation zur Förderung der Gesundheits- und Selbstkompetenz in Zeiten von Digitalisierung und Bewegungsmangel

 Rehafachtagung am Berufsförderungswerk Eckert 


Schon lange ist das Thema Gesundheit hochaktuell und fügt sich ein in eine Reihe von weiteren trendigen Begriffen wie u. a. Wellness, Fitness und Selbstoptimierung. Unzählige Bücher sollen uns vermitteln wie wir jung, fit und up-to-date bleiben oder werden und wie ein gesunder Lebensstil aussieht. Die vielfältigen Tipps wie „mehr Bewegung, weniger Fleisch, ausreichend Schlaf“ und vieles andere kennt jeder. Da stellt sich jedoch die Frage: Was heißt „gesund sein“ eigentlich für mich und was kann mir helfen, diesem Ziel näher zu kommen?


Gesundheitsangebote am Berufsförderungswerk 

Selbstverständlich ist auch für Menschen in der beruflichen Rehabilitation ein gesundheitsbewusster Lebensstil, aber auch ein achtsamer Umgang mit den eigenen Einschränkungen und Grenzen ein wichtiger Baustein im Hinblick auf eine dauerhafte Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit. Deshalb gehört zu den rehaspezifischen Hilfen im Rahmen einer Umschulung am Berufsförderungswerk Eckert neben fachlicher Unterstützung ein großes Spektrum an gesundheitserhaltenden und -fördernden Angeboten in den Bereichen Freizeit, Sport, Psychologie und Medizin.


Programmablauf 13.10.2022

09:30 UhrGet Together
Foyer Hotelfachschule
10:00 UhrBegrüßung und Eröffnung
Friedrich Geiger, Geschäftsführer BFW Eckert
10:15 UhrGastvortrag 
Einfach machen! Keine Angst vor Veränderungen
Prof. Dr. Volker Busch,
Facharzt für Neurologie, für Psychiatrie & Psychotherapie an der Universitätsklinik in Regensburg
12:00 UhrMittagspause
13:15 UhrÜberleitungsvortrag
Team Campus+
Ein ganzheitliches Angebot des Berufsförderungswerks Eckert

Erika Dani, Leiterin Innovation & Projektmanagement
14:00 UhrWorkshops
15:30 UhrNetworking
16:00 UhrPlenum - Zusammenfassung der Workshopergebnisse
16:30 UhrVerabschiedung

Programmablauf 14.10.2022

09:00 UhrWerkstattführung
Reinhold Rieger (Fachbereichsleiter Bau und Maschinenbau)
09:30 UhrMedienräume-Elektrolabore
Erika Dani (Leiterin Innovation & Projektmanagement)
Frank Scheler (Abteilungsleiter Elektroberufe)
10:00 UhrÜbungsfirma
Jürgen Wirth (Abteilungsleiter kfm. Berufe, Leiter Übungsfirma)
Corinna Bartmann (Assistentin Kfm. Übungsfirma)
Gabriele Bart (Ausbildungsleitung, Fachbereichsleiterin kaufmännische Berufe)
10:30 UhrLukas Nülle Labore - Staatlich geprüfte Techniker
Hubert Döllinger (Fachbereichsleiter, Dr. Eckert Akademie)
11:00 UhrArbeitserprobung (Gruppenräume, Werkstatt),  Workout, Wohnheim-Zimmer
Stefan Kirschweng (Fachbereichsleiter Psychologischer Dienst)
Friedrich Geiger (Geschäftsführer Berufsförderungswerk Eckert)
11:30 Uhr

Ende


Prof. Dr. med. Volker Busch

Prof. Dr. Volker Busch ist seit 20 Jahren als Neurologe und Psychiater an der Universität Regensburg tätig. Als Leiter einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe erforscht er die Zusammenhänge zwischen Stress, Schmerz und Emotionen. Therapeutisch arbeitet er mit Menschen, die unter Stress, Depressionen, Ängsten, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen leiden. Volker Busch ist seit vielen Jahren ein viel gefragter und international ausgezeichneter Keynote-Speaker, der seinem Publikum die spannende Welt von Geist und Gehirn näherbringt und mit unterhaltsamen und humorvollen Vorträgen und Seminaren Wege zu Gesundheit, Zufriedenheit und Inspiration in Beruf und Alltag eröffnet. Er ist Autor des Spiegel-Bestsellers 2021 „Kopf frei!“.


GANZHEITLICHE ANSÄTZE IN DER BERUFLICHEN REHABILITATION ZUR FÖRDERUNG DER GESUNDHEITS- UND SELBSTKOMPETENZ IN ZEITEN VON DIGITALISIERUNG UND BEWEGUNGSMANGEL

 

Workshop 1 - Fitter Körper – Fitter Geist

„Mein neues Ich“: Kursprogramm zur Gewichtsoptimierung und deren physiologische Wirkung
Lavinia Albescu, Sportwissenschaftlerin M.A., Fitnesstrainerin Physiofit Eckert
Oliver Hammel, Leitender Physiotherapeut


 Workshop 2 -  Checkup!

Risikofaktoren erkennen und bewerten mit Blick auf die moderne Lebens- und Arbeitswelt
Annette Hilmer, Leitende Ärztin


 Workshop 3 - Lecker! Aber bitte gesund!

Ernährungsberatung für akute und präventive Maßnahmen
Melanie Völkel, Diätassistentin / Diabetesberaterin DDG


 Workshop 4 -  Gemeinsam alleine trainieren

Mit der TeamFit-App mehr Bewegung im Alltag
Markus Kerscher, Fachbereichsleiter Sport und Freizeit


 Workshop 5 - Heute schon artgerecht gelebt?

Wie Sie durch kleine Veränderungen des Lebensstils Ihren Energielevel anheben
Martina Röhn, Dipl.-Psych., Psycho-Neuro-Immunologin


 Workshop 6 -  Gelassen durch den Alltag

Entspannungsmethoden als individuelle Gesundheitsvorsorge
Sophia Böhm, Sozial- und Integrationsberaterin 


 Workshop 7 -  Kreative Auszeit – Entspannung durch Kunst

Ein Kursangebot zur Förderung der Gesundheits- und Sozialkompetenz
Stephanie Helmberger, Sozial- und Integrationsberaterin


 Workshop 8 -  Active Learning - Was bringt unser Gehirn auf Trab?

Methoden des mehrdimensionalen Lernens im Unterricht
Lisa Bach, Abteilungsleiterin kaufmännische Berufe


 Workshop 9 -  Human Factor & Digital Mindset 

Komplexe Lerninhalte in der Technikerschule stressfrei, ziel- und zukunftsorientiert vermittelt
Markus Johannes Zimmermann, Geschäftsführer Dr. Eckert Akademie