Play hard Learn smart



Für mehr Resilienz und mentale Widerstandkraft
in Sport und Beruf

Resilienz ist die wahrscheinlich wichtigste Eigenschaft erfolgreicher Sportler, doch nicht nur im Sport spielt die mentale Widerstandskraft eine elementare Rolle. Auch wer beruflich weiterkommen möchte, muss lernen, sich von Rückschlägen nicht vom Weg abbringen zu lassen und in schwierigen Phasen an sich zu glauben.

Der SSV Jahn Regensburg und die Eckert Schulen nehmen sich diesem wichtigen Thema deshalb in ihrer mittlerweile dritten
gemeinsamen Kampagne an und wollen damit vor allem jungen Fans Hilfestellungen für mehr Resilienz in Sport und Beruf geben.

Die Profis des SSV Jahn zeigen, wie es geht:
Play hard, learn smart.



BENEDIKT GIMBER (24)

Benedikt Gimber führt die Jahnelf seit dieser Saison als Kapitän auf den Platz und sticht dabei vor allem mit seiner Widerstandskraft und Führungsstärke heraus. Als Abräumer vor der Viererkette ist er physisch und mental eine verlässliche Säule in der Defensive des Jahn und geht auch abseits des Spielfelds als Vorbild voran. Auch von Rückschlägen lässt er sich dabei nicht ausbremsen.

Zum Jahreswechsel machten ihm noch hartnäckige Verletzungsprobleme zu schaffen, bei denen andere vielleicht aufgesteckt hätten – jedoch nicht Benedikt Gimber. Mit Ehrgeiz und Disziplin hat er an sich gearbeitet und ist nun bereits wenige Wochen später wieder so unverzichtbar, wie er es vor seiner Verletzung war. Als Führungsspieler versteckt er sich nicht in schwierigen Spielphasen, stattdessen marschiert er als Vorbild voran und macht immer weiter.

Für Benedikt Gimber heißt Resilienz, Verantwortung zu übernehmen und immer Vollgas zu geben.



ERIK WEKESSER (23)

Erik Wekesser hat in der aktuellen Spielzeit eine bemerkenswerte Wandlung hinter sich. Zu Beginn der Saison wurde er vom Angreifer zum Linksverteidiger umgeschult und hat sich dort mit konstant überzeugenden Leistungen einen Stammplatz erarbeitet. Binnen weniger Wochen hat er sich von einer Alternative auf der Position zur Dauerlösung entwickelt und spielt aktuell die bisher beste Saison seiner Profi-Laufbahn.

Mit seiner Wucht bringt er seine Gegenspieler nicht nur regelmäßig in Zweikämpfen zur Verzweiflung, sondern fordert sie mit seinem Zug zum Tor auch laufend in der eigenen Defensivarbeit. Seine Spielweise steht dabei sinnbildlich für Resilienz: jeden Angriff beherzt abwehren und danach sofort wieder unerschrocken selbst in die Offensive starten. Auch bei den Elfmeterschießen in den DFB-Pokal- Spielen übernahm er in dieser Extremsituation Verantwortung und verwandelte in den Spielen gegen Kaiserslautern, Wiesbaden und Köln jeweils den ersten Strafstoß.

Für Erik Wekesser heißt Resilienz, immer leidenschaftlichen Einsatz zu zeigen und nie Zweifel daran zuzulassen, dass man als Sieger vom Platz geht.



SVEN KOPP (26)


Sven Kopp hat viereinhalb Jahre selbst als Profi für den SSV Jahn auf dem Platz gestanden und ist seit dieser Saison in neuer Rolle zurück an seiner alten Wirkungsstätte. Als Teil des Jahn eSports-Teams misst er sich in der virtuellen Bundesliga mit den besten eSportlern des Landes an der Konsole.

Auf dem virtuellen Spielfeld kommt es vor allem auf Geschicklichkeit und einen kühlen Kopf an, denn Fehler werden binnen Sekunden mit einem Gegentor bestraft. „Wenn man mal in Rückstand gerät, ist es das Wichtigste, ruhig zu bleiben und sein Spiel durchzuziehen“, sagt Sven Kopp.

Für den gebürtigen Weidener heißt Resilienz, immer an sich selbst zu glauben – auch wenn man unter Druck steht. Mit diesem Erfolgsrezept gewinnt Sven Kopp auch nach Rückständen wichtige Punkte für den Jahn.





eine gemeinsame Initiative von