CNC-Modul 1 - Grundlagen
Auf einen Blick
- Nächster Starttermin
- 16.11.2020
- Ende
- 20.11.2020
- Dauer
- 1 Woche
- Standort
- Regenstauf
- Abschluss
- Eckert Zertifikat
- Ausbildungsarten
- Fachqualifizierung
- Aufnahmevoraussetzungen
- In jedem Falle Metallfachkräfte mit Zerspanungskenntnissen*, bei Modul 1 sind keine CNC-Kenntnisse, bei Modul 2 und 3 jedoch auch CNC-Kenntnisse notwendig
Kursdetails
Zielgruppe
Der Kurs eignet sich besonders für Metallfachkräfte mit Zerspanungskenntnissen, die jedoch nicht über CNC-Erfahrung verfügen.
Ziel
Das Modul zielt auf die Vermittlung allgemeiner Grundkenntnisse in der CNC-Technik, welche neutral auf alle CNC Dreh- und Fräsmaschinen übertragbar sind, ab.
Inhalt
Die Lehrgangsteilnehmer erhalten Lehrmaterial, mit dem die Stoffinhalte abgedeckt werden, das der Vorbereitung auf die eigentlichen Unterrichtsstunden dient. Es werden hierfür eigens erstellte Schulungsunterlagen verwendet, welche den systematischen Einstieg in die CNC-Technik erleichtern. Die in diesem Lehrgang eingesetzten Dozenten sind geprüfte Industriemeister, die einschlägige Berufserfahrung in Industriebetrieben im Bereich CNC-Fertigung besitzen und außerdem auf eine mehrjährige Lehrtätigkeit in der CNC-Ausbildung zurückblicken können.
Grundlagen der CNC-Technik
- Funktionsprinzip von CNC-Maschinen
- Koordinatensystem / Koordinatenachsen
- Bezugspunkte
- Grundlegende Kenntnisse über einfache Programmierbefehle
- Bearbeitungszyklen und Anwendung von Unterprogrammtechnik
- Erstellen einfacher CNC-Programme nach DIN 66025
*die Zerspanungskenntnisse können in einem seperaten Modul erworben werden.

Termine
News und Aktuelles
28.01.2021 | NEWS
„Wichtiger Impuls für die berufliche Weiterbildung“: Bayerische Staatsregierung verlängert Meisterbonus bis 2024

Die bayerische Staatsregierung setzt ihre Förderung der beruflichen Bildung weiter fort und verlängert die Auszahlung des Meisterbonus bis zum 31. Dezember 2024. Damit setzt die Regierung auch für die kommenden Jahre ein wichtiges Zeichen für den Wirtschaftsstandort Bayern, dessen Wettbewerbsfähigkeit maßgeblich von gut ausgebildeten Fachkräften abhängt. Auch die Weiterbildungsabsolventen der Eckert Schulen dürfen sich somit weiterhin über die Einmalprämie in Höhe von 2.000 € freuen. zum Artikel
26.01.2021 | NEWS
Die Eckert Schulen im TVA Journal: Distanz- oder Präsenzunterricht?

Das Team von TVA - Fernsehen für Ostbayern war vor wenigen Tagen zu Gast am Campus Regenstauf und hat sich ein Bild vom aktuellen Unterrichtsgeschehen gemacht. Hier können Sie den Beitrag aus dem TVA Journal in voller Länge ansehen. zum Artikel
20.01.2021 | PRESSE
Digitalisierung als Zukunftschance und Tablets für alle Teilnehmer: Weiterbildungsstart am 22. Februar in Pandemie-Zeiten

Woran viele Schulen, Bildungsanbieter und Teilnehmer in Deutschland auch zum Beginn des Jahres 2021 noch immer verzweifeln, hat die Dr. Eckert Akademie in den zehn Corona-Monaten zu einem bundesweit in dieser Form einmaligen Erfolgsmodell entwickelt: einer innovativen Vernetzung von smarten und innovativen digitalen Lernwelten mit den bewährten Vor-Ort-Angeboten. So wird eine schnelle und flexible Reaktion möglich - im Einklang mit den sich immer wieder ändernden Rahmenbedingungen der Pandemie - ohne dass eine einzige Stunde Unterricht ausfällt. „Darauf, dass die Schulen voraussichtlich bis zunächst 14. Februar geschlossen bleiben müssen, sind wir optimal vorbereitet“, sagt Markus Johannes Zimmermann, der Schulleiter der Dr. Eckert Akademie. zum Artikel