Steuerfachangestellter (m/w)
Auf einen Blick
- Nächster Starttermin
- 06.02.2019
- Ende
- 02.02.2021
- Dauer
- 24 Monate inklusive 3 Monate betriebliches Praktikum
- Standort
- Regenstauf
- Abschluss
- Abschluss der Steuerberaterkammer
- Ausbildungsarten
- Rehabilitation, Umschulung
Kursdetails
Aufgaben und Tätigkeitsspektrum
Die Komplexität der Steuergesetze und ständiger Wandel in der Rechtsprechung stellen die Unternehmer vor Probleme, die nur von steuerberatenden Berufen gelöst werden können.
Der Steuerfachangestellte unterstützt und erleichtert mit seiner Arbeit die Beratungstätigkeit des Steuerberaters.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Der Beruf des Steuerfachangestellten bietet einen zukunftsorientierten und interessanten Arbeitsplatz mit vielen Perspektiven. Der Steuerfachangestellte findet seine Einsatzmöglichkeiten in Steuerkanzleien, bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und landwirtschaftlichen Buchstellen, in Lohnsteuerhilfevereinen, aber auch in der Finanzbuchhaltung von Unternehmen.
Belastungen und Anforderungen
Wer sorgfältig und verantwortungsbewusst mit Gesetzestexten und Paragrafen arbeitet und gerne mit Menschen umgeht, erfüllt wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf. Die körperlichen Belastungen sind eher gering, doch kann der Berufsalltag manchmal auch hektisch sein. Eine solide mentale Belastbarkeit wäre daher wünschenswert.
Ausbildungsinhalte
Steuerfachangestellte erhalten fundierte Kenntnisse in den Kernfächern Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer und Abgabenordnung, wie auch im Bereich Rechnungswesen mit Buchhaltung und Wirtschaftsrechnen. Zugleich werden allgemeine wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen vermittelt, um das Zusammenspiel von Staat, Unternehmen und Privatpersonen besser zu verstehen. Daneben werden Fälle aus verschiedenen Steuerbereichen praxisgerecht teilweise mit steuerlicher Software bearbeitet. Nach 12 Monaten Ausbildung schließt sich ein dreimonatiges Praktikum in einer Steuerkanzlei an. In den noch verbleibenden neun Monaten werden Theorie und Praxis vermittelt und vertieft und die Prüfung vor der Steuerberaterkammer abgelegt.
Termine
News und Aktuelles
16.02.2019 | PRESSE
Berufsinfotag & Großer Info-Tag: (Aus)bildung wird Karriere

„Mach Dein Ding – eine Ausbildung mit Zukunft!“ Mit diesem Motto fällt am Samstag, den 16. Februar 2019, um 10 Uhr der Startschuss zum Berufsinfotag 2019. Die Eckert Schulen öffnen ihre Labore am Campus Regenstauf – Schulleitung, Dozenten und Schüler präsentieren drei medizinisch-technische Ausbildungsberufe mit besten Karrierechancen. Außerdem Fachberatung zum umfassenden Weiterbildungsangebot: Damit ist der Berufsinfotag der Pflichttermin für alle ambitionierten Berufsaufsteiger. Der Eintritt ist kostenlos - um Anmeldung wird gebeten. zum Artikel
15.02.2019 | NEWS
Bayerische Pilot-Initiative als Erfolgsgeschichte: Nach einem MINT-Studienabbruch auf die „Karriere-Überholspur“

Ein bayerisches Modellprojekt gibt Hochschulaussteigern seit 2016 eine zweite Chance und setzt bundesweit Maßstäbe. Jetzt haben die ersten Absolventen ihren Abschluss erhalten. Zweieinhalb Jahre nach dem vermeintlichen Karriere-Aus haben die meisten in ihrem Unternehmen heute eine feste Anstellung mit Perspektive. Im Sommer 2019 soll der nächste Jahrgang starten. zum Artikel
13.02.2019 | NEWS
Staatlich geprüfte Techniker: Impressionen zur Absolventenfeier im Februar 2019

222 Staatlich geprüfte Techniker feiern ihren Abschluss – Schlagmann Poroton, OSB AG, und SII Technologies prämieren die Fachrichtungsbesten Staatlich geprüften Bau-, Elektro- und Maschinenbautechniker. Regensburgs Landrätin Tanja Schweiger unter den Ehrengästen zum Artikel