Restaurantmeister (m/w)
Auf einen Blick
- Nächster Starttermin
- 21.10.2021
- Ende
- 15.03.2022
- Dauer
- 4,5 Monate
- Standort
- Regenstauf
- Abschluss
- IHK-Abschluss
- Ausbildungsarten
- Rehabilitation, Weiterbildung
- Aufnahmevoraussetzungen
- Einschlägige Ausbildung und 2 Jahre Praxis für die Theorie-Prüfung, bis zur Praxis-Prüfung weitere 2 Jahre Berufserfahrung notwendig.
Kursdetails
Aufgaben und Tätigkeitsspektrum
Der Restaurantmeister hat in einem gastronomischen Betrieb die gesamte Verantwortung für die Leitung des Restaurants sowie für die komplette Organisation des Restaurantbetriebes.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Ein qualifizierter, exzellent ausgebildeter Meister kann eine hohe Führungsposition im Gaststättenbereich mit Verantwortung und Direktionsaufgaben übernehmen. Das kann je nach Schwerpunkt (Küchen-, Restaurant-, Hotelmeister) die Position eines Bankettmanagers, Food & Beverage Managers (= Wirtschaftsdirektor) oder auch die eines Executive-Housekeepers (= Hausdame) sein.
Belastungen und Anforderungen
Als Restaurantmeister arbeitet man in einer Dienstleistungsbranche, die der Freizeitgestaltung der Bevölkerung Rechnung trägt. Das bedeutet, dass sich die Arbeitszeiten auch auf den Abend und über Wochenenden oder Feiertage erstrecken können. Die anfallenden Verwaltungstätigkeiten werden im Sitzen verrichtet, die praktischen Arbeiten jedoch im Stehen.
Ausbildungsinhalte
Folgende Ausbildungsinhalte werden dem Restaurantmeister vermittelt:
Arbeitsorganisation und Arbeitseinteilung, korrektes Erstellen von Speiseplänen, Menü- und Sonderkarten, Organisation und Gestaltung von Festessen und Banketten, Einweisung und Anweisung von Mitarbeitern im Arbeitsbereich, neue Trends im Essverhalten der Gäste, rationelle und wirtschaftliche Betriebsführung, Beurteilung und Einstellung von Mitarbeitern, rechtliche Grundlagen und Bestimmungen, Unterweisung von Auszubildenden.
Termine
News und Aktuelles
26.01.2021 | NEWS
Die Eckert Schulen im TVA Journal: Distanz- oder Präsenzunterricht?

Das Team von TVA - Fernsehen für Ostbayern war vor wenigen Tagen zu Gast am Campus Regenstauf und hat sich ein Bild vom aktuellen Unterrichtsgeschehen gemacht. Hier können Sie den Beitrag aus dem TVA Journal in voller Länge ansehen. zum Artikel
20.01.2021 | PRESSE
Digitalisierung als Zukunftschance und Tablets für alle Teilnehmer: Weiterbildungsstart am 22. Februar in Pandemie-Zeiten

Woran viele Schulen, Bildungsanbieter und Teilnehmer in Deutschland auch zum Beginn des Jahres 2021 noch immer verzweifeln, hat die Dr. Eckert Akademie in den zehn Corona-Monaten zu einem bundesweit in dieser Form einmaligen Erfolgsmodell entwickelt: einer innovativen Vernetzung von smarten und innovativen digitalen Lernwelten mit den bewährten Vor-Ort-Angeboten. So wird eine schnelle und flexible Reaktion möglich - im Einklang mit den sich immer wieder ändernden Rahmenbedingungen der Pandemie - ohne dass eine einzige Stunde Unterricht ausfällt. „Darauf, dass die Schulen voraussichtlich bis zunächst 14. Februar geschlossen bleiben müssen, sind wir optimal vorbereitet“, sagt Markus Johannes Zimmermann, der Schulleiter der Dr. Eckert Akademie. zum Artikel
19.01.2021 | PRESSE
Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: Start für neues „Netzwerk Digitalkompetenz“

Die Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: Start für neues „Netzwerk Digitalkompetenz“ Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach ist Schirmherrin einer neuen in Bayern gegründeten, bundesweit aktiven und in dieser Form einmaligen Initiative, die ein großes Ziel hat: Deutschlands Fachkräfte von heute sollen mit einem „digitalen Mindset“ auch in der Welt von morgen erfolgreich navigieren können. zum Artikel