Hotelbetriebswirt (m/w)
Auf einen Blick
- Nächster Starttermin
- 14.09.2021
- Ende
- 28.07.2023
- Dauer
- 24 Monate
- Standort
- Regenstauf
- Abschluss
- Staatlicher Abschluss
- Ausbildungsarten
- Rehabilitation, Weiterbildung
- Aufnahmevoraussetzungen
- Berufsschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr in einem der gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf oder eine einschlägige Tätigkeit von mindestens 5 Jahren.
Kursdetails
Aufgaben und Tätigkeitsspektrum
Der staatlich geprüfte Hotelbetriebswirt trägt die Verantwortung im mittleren oder gehobenen Hotel- und Gastronomiemanagement. Er ist zunächst vor allem als Assistent in der Hoteladministration, am Empfang oder im Bereich Food & Beverage tätig. Es bestehen zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten zum Geschäftsführer, Supervisor, Hoteldirektor oder kaufmännischen Leiter. Der Hotelbetriebswirt verbindet bei seiner Tätigkeit fachspezifische, kommunikative und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Durch die umfassende Ausbildung werden Hotelbetriebswirte von Hotels, Restaurants und Caterern, aber auch zum Beispiel von Consultingunternehmen, von Betrieben der Zulieferindustrie wie dem Lebensmittelgroßhandel, Hotelausstattern, dem Gastronomiebedarf sowie von Tourismusverbänden, Kurverwaltungen, Flug- oder Schifffahrtsgesellschaften, Entertainment-, Kultur- und Eventagenturen gesucht. Der hohe Wert der Fortbildung wird durch die Einordnung auf Bachelor-Niveau (Stufe 6) im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) unterstrichen. Nicht zuletzt liefert die fundierte Ausbildung das Rüstzeug für eine erfolgreiche selbstständige Tätigkeit.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Durch die umfassende Ausbildung werden Hotelbetriebswirte von Hotels, Restaurants und Caterern gesucht. Auch bei Consultingunternehmen, Hotelausstattern, dem Lebensmittelgroßhandel und Gastronomiebedarf sowie in Tourismusverbänden findet der Hotelbetriebswirt Beschäftigung. Im Freizeitsektor arbeitet der Hotelbetriebswirt bei Kurverwaltungen, Flug- oder Schifffahrtsgesellschaften oder im Kultur- und Eventbereich. Auch in allen anderen Branchen, die sowohl fundierte wirtschaftliche Kenntnisse als auch Organisationstalent und Kundenorientierung erwarten, werden Hotelbetriebswirte gesucht.
Belastungen und Anforderungen
Bewerber sollten Interesse an Fremdsprachen haben und kontaktfreudig sein. Sie arbeiten gerne selbstständig, verantwortungsvoll und denken unternehmerisch. Daneben müssen natürlich auch die formalen Zulassungsvoraussetzungen der Fachschulordnung erfüllt sein.
Ausbildungsinhalte
Die überwiegend kaufmännischen, rechtlichen und organisatorischen Inhalte werden in den Pflichtfächern Wirtschafts- und Sozialkunde, Buchführung und Abschluss, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzwirtschaft/Unternehmensbesteuerung, Marketing, Wirtschaftsrecht, Volkswirtschaft, Personalwesen mit Arbeitsrecht, Hotelorganisation, EDV und Lebensmitteltechnologie vermittelt. In den Wahlpflichtfächern können dann praxisnahe Schwerpunkte gelegt werden. Laut Stundentafel des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus sind folgende Wahlpflichtfächer vorgesehen:
Branchensoftware, Controlling, Catering, Eventmanagement, Interkulturelle Kommunikation, Qualitätsmanagement, Trendgastronomie, Dienstleistungsmanagement, Kommunikation, Makroökonomie, Ökologische Betriebsführung, Tourismus, Wellness, Fachpraxis Küche, Fachpraxis Restaurant und Hotel, Spanisch, Französisch, Business-Englisch, Projektarbeit, Berufs- und Arbeitspädagogik. Nach dem ersten Jahr wird die Fachschulreife zugesprochen. Zusätzlich können die Ausbildereignungsprüfung sowie die Meisterprüfung zum Küchen-, Restaurant- oder Hotelmeister abgelegt werden, wenn die jeweiligen Voraussetzungen für die Zulassung erfüllt sind. Mit dem staatlichen Abschlusszeugnis ist eine Hochschulzugangsberechtigung verbunden. Das Fachhochschulreifezeugnis kann mit einer Ergänzungsprüfung erworben werden.
Info
Falls ein Vollzeitstudium nicht in Betracht kommt, bieten wir die einzigartige Gelegenheit, nach Abschluss der Ausbildung zum Hotelbetriebswirt über unser Studienzentrum der DIPLOMA Fachhochschule in Regenstauf ein berufsbegleitendes Fernstudium der Betriebswirtschaft (B. A.) oder des Wirtschaftsrechts (LL. B.) zu absolvieren.
Termine
News und Aktuelles
13.01.2021 | PRESSE
„Ungewöhnlich, unorthodox, inspirierend“: Kommunikationschefin der Eckert Schulen gehört zu Deutschlands „Marketingköpfen des Jahres 2021“

Die Corona-Pandemie als Chance, neue Wege zu gehen: Das Kommunikations-Team und seine Leiterin, Andrea Radlbeck, gehören nach Meinung einer unabhängigen Expertenjury zu den leuchtenden Sternen in Deutschlands Marketingwelt. zum Artikel
13.01.2021 | NEWS
Fit durch den Lockdown: Kostenloses Online-Training des Physiofit Eckert für Teilnehmer, Mitarbeiter und Mitglieder

Bewegung ist in Zeiten von Home-Office, Quarantäne und Lockdown wichtiger denn je. Damit der Sport aktuell nicht zu kurz kommt, bietet das Physiofit Eckert ab sofort an vier Wochentagen ein kostenloses Online-Training für alle Teilnehmer und Mitarbeiter der Eckert Schulen sowie alle Mitglieder das Physiofit an. Die Einheiten sind für eine Dauer von 30 bis 40 Minuten angesetzt, zum Mitmachen ist lediglich eine Iso-Matte (Fitnessmatte) nötig. zum Artikel
21.12.2020 | PRESSE
Berufliche Weiterbildung 2021: Mehr staatliche Förderung als jemals zuvor

Warum die berufliche Weiterbildung gerade jetzt in Angriff genommen werden sollte: Der Staat übernimmt im neuen Jahr für viele anerkannte Aufstiegsfortbildungen einen noch größeren Anteil der Kosten — ein Überblick, wie und wovon Weiterbildungsinteressierte künftig profitieren. zum Artikel