Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w)
Auf einen Blick
- Nächster Starttermin
- 14.09.2021
- Ende
- 28.07.2023
- Dauer
- 24 Monate zusätzlich 6 Monate betriebliches Praktikum
- Standort
- Regenstauf
- Abschluss
- Staatlicher Abschluss
- Ausbildungsarten
- Erstausbildung, Rehabilitation, Umschulung
- Aufnahmevoraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss
Kursdetails
staatlich anerkannte Berufsfachschule
Aufgaben und Tätigkeitsspektrum
Die pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) haben schwerpunktmäßig folgende Aufgaben zu erledigen: Abgabe von Arzneimitteln unter Aufsicht des Apothekers, Untersuchung von Arzneistoffen nach den Vorgaben des Europäischen Arzneibuches oder anderer gleichwertiger Vorschriften. Des Weiteren obliegt ihnen die Herstellung von Arzneimitteln in verschiedenen Arzneiformen aufgrund ärztlicher Verschreibung oder aufgrund anerkannter pharmazeutischer Vorschriften, Information des Kunden und des Arztes über die Wirkungsweise von Arzneimitteln. Die Beratung von Kunden über Anwendung und Wirkung von Produkten der apothekenüblichen Waren, computergestützte Überwachung der Arzneimittel- und Arzneistoffbestände runden das Tätigkeitsfeld des PTA ab.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Einsatzmöglichkeiten für die PTA sind u.a. öffentliche Apotheken, Krankenhausapotheken, pharmazeutische Industrie, Kosmetikindustrie, chemische Industrie, Universitäten und andere wissenschaftliche Einrichtungen.
Belastungen und Anforderungen
Um den Anforderungen in der Apotheke gerecht zu werden, müssen die zukünftigen pharmazeutisch-technischen Assistenten ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, geistiger und körperlicher Flexibilität und Belastbarkeit besitzen. Die Bereitschaft, im Team zu arbeiten, sollte ebenso vorhanden sein wie der Einsatz für den Apothekenbetrieb. Verantwortung tragen zu können ist eine weitere wichtige Eigenschaft eines PTA. Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Probleme erkrankter Menschen fördern das Vertrauensverhältnis zum Kunden. Als besondere berufliche Belastung müssen die überwiegend stehende Tätigkeit sowie die gängigen Arbeitszeiten des Dienstleistungsgewerbes angesehen werden. Die individuellen Ansprüche verschiedener Kunden verlangen von den pharmazeutisch-technischen Assistenten ein gutes psychologisches Gespür.
Ausbildungsinhalte
Die theoretischen Ausbildungsfächer umfassen vor allem die Bereiche "Eigenschaften und Wirkungen von Arzneistoffen" in medizinisch-pharmakologischer, pharmazeutisch-technologischer und chemischer Hinsicht. Umfassende Kenntnisse der Chemie und Drogenkunde sind für Untersuchungen ebenso unerlässlich wie das Wissen um die gesetzlichen Bestimmungen, innerhalb derer die PTA später in der Apotheke arbeiten. Während der Ausbildung müssen ein 160-stündiges Apothekenpraktikum und ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert werden. In den praktischen Übungen erlernen die zukünftigen PTA Arzneistoffe zu prüfen, zu untersuchen und die entsprechenden Arzneimittel herzustellen. Mikroskopische Untersuchungen von Arzneipflanzen und die Bestimmung ihrer Inhaltsstoffe ergänzen den praktischen Unterricht. In dem an die Schulausbildung anschließenden, sechsmonatigen Praktikum in einer öffentlichen Apotheke oder Krankenhausapotheke wird das in der Schule erworbene Wissen in die Praxis umgesetzt.
Termine
News und Aktuelles
13.01.2021 | PRESSE
„Ungewöhnlich, unorthodox, inspirierend“: Kommunikationschefin der Eckert Schulen gehört zu Deutschlands „Marketingköpfen des Jahres 2021“

Die Corona-Pandemie als Chance, neue Wege zu gehen: Das Kommunikations-Team und seine Leiterin, Andrea Radlbeck, gehören nach Meinung einer unabhängigen Expertenjury zu den leuchtenden Sternen in Deutschlands Marketingwelt. zum Artikel
13.01.2021 | NEWS
Fit durch den Lockdown: Kostenloses Online-Training des Physiofit Eckert für Teilnehmer, Mitarbeiter und Mitglieder

Bewegung ist in Zeiten von Home-Office, Quarantäne und Lockdown wichtiger denn je. Damit der Sport aktuell nicht zu kurz kommt, bietet das Physiofit Eckert ab sofort an vier Wochentagen ein kostenloses Online-Training für alle Teilnehmer und Mitarbeiter der Eckert Schulen sowie alle Mitglieder das Physiofit an. Die Einheiten sind für eine Dauer von 30 bis 40 Minuten angesetzt, zum Mitmachen ist lediglich eine Iso-Matte (Fitnessmatte) nötig. zum Artikel
21.12.2020 | PRESSE
Berufliche Weiterbildung 2021: Mehr staatliche Förderung als jemals zuvor

Warum die berufliche Weiterbildung gerade jetzt in Angriff genommen werden sollte: Der Staat übernimmt im neuen Jahr für viele anerkannte Aufstiegsfortbildungen einen noch größeren Anteil der Kosten — ein Überblick, wie und wovon Weiterbildungsinteressierte künftig profitieren. zum Artikel