Baumarkt-Fachberater (m/w)
Auf einen Blick
- Nächster Starttermin
- 06.02.2019
- Ende
- 05.11.2019
- Dauer
- 9 Monate inklusive 3 Monate betriebliches Praktikum
- Standort
- Regenstauf
- Abschluss
- Eckert Zertifikat
- Ausbildungsarten
- Fachqualifizierung, Rehabilitation
Kursdetails
Aufgaben und Tätigkeitsspektrum
Im Innendienst umfasst das Aufgabenspektrum des Baumarktfachberaters vor allem die Bereiche Kundenberatung und Verkauf. Computergestützes Bestellwesen sowie Lagerbevorratung gehören zu seinen Aufgaben. Je nach Eignung und Vorberuf ergeben sich Einsatzmöglichkeiten in den jeweiligen Fachabteilungen: Bauelemente, Holz, Farben, Tapeten und Teppiche, Fliesen, Sanitär und Heizung, Werkzeug und Maschinen, Eisenwaren, Garten, Elektroinstallation und Licht. Zum Aufgabenfeld des Baumarktfachberaters gehören das Angebotswesen, die Abwicklung von Gesamtbauaufträgen sowie die Kontrolle der termingerechten Baustofflieferungen. Zugleich ist er erster Ansprechpartner für Reklamationen.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Steigende Baukosten führen zu immer mehr Eigenleistung beim Haus- und Wohnungsbau. Der Materialumschlag erfolgt über die Baumärkte und den Baustoffhandel, deren Größe und Anzahl ständig zunimmt. Um Marktanteile im Wettbewerb mit anderen Baumärkten zu sichern, nimmt die fachliche Beratung der Kunden einen immer größer werdenden Stellenwert ein.
Belastungen und Anforderungen
Dieser Lehrgang eignet sich besonders für Frauen und Männer, die Freude am Verkauf und am Umgang mit Menschen haben. Eine vorausgegangene, einschlägige Berufstätigkeit ist von Vorteil. Ein ansprechendes äußeres Erscheinungsbild, entsprechende Umgangsformen sowie eine gute körperliche Verfassung sollte der Baumarktfachberater mitbringen.
Ausbildungsinhalte
Gesprächsführung, Verkauf, kaufm. Grundlagen, Bestellwesen, Lagerbevorratung, Materialkunde, Verarbeitungskunde, Grundlagen der Datenverarbeitung, Office-Software. Im Anschluss an die sechsmonatige Ausbildung ist ein dreimonatiges Praktikum in einem Baumarkt vorgesehen.
Termine
News und Aktuelles
18.02.2019 | PRESSE
Über 200 Besucher zum Berufsinfotag 2019

Vergangenen Samstag (16. Februar 2019) nutzen über 200 Besucher den Berufsinfotag 2019 am Campus Regenstauf: Die Eckert Schulen öffneten von 10 bis 13 Uhr ihre Türen – neben Fachberatung zum gesamten Angebot an Weiterbildungen und beruflicher Rehabilitation standen die medizinisch-technischen Ausbildungsberufe besonders im Fokus. zum Artikel
18.02.2019 | PRESSE
Eckert Schulen verabschieden 222 Absolventen: Berufspraktiker als Deutschlands Wettbewerbsvorteil

222 Staatlich geprüfte Techniker feiern ihren Abschluss – 48 Absolventen erhalten Meisterpreis der bayerischen Staatsregierung - Schlagmann Poroton, OSB AG, und SII Technologies prämieren die fachrichtungsbesten Staatlich geprüften Bau-, Elektro- und Maschinenbautechniker. Regensburgs Landrätin Tanja Schweiger unter den Ehrengästen zum Artikel
18.02.2019 | NEWS
#ExpertStory: Hasco hält Fachvortrag für Kunststofftechniker

Heißkanaltechnik im Fokus: Die angehenden Staatlich geprüften Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie holten sich in einem Fachvortrag Spezial-Know-how vom Excellence-Partner Hasco Hasenclever. Eine #ExpertStory von Klassenleiter Dr. Alexander Wollinger. zum Artikel