Berufsfachschulen der Eckert Schulen
Medizinische Schulen
Berufsfachschule für Staatlich geprüfte Industrietechnologen
Die Aufgabe der Berufsfachschule konkretisiert sich in den Zielen:
- eine Berufsfähigkeit zu vermitteln, die Fachkompetenz mit allgemeinen Fähigkeiten humaner und sozialer Art verbindet,
- berufliche Flexibilität zur Bewältigung der sich wandelnden Anforderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft auch im Hinblick auf das Zusammenwachsen Europas zu entwickeln,
- die Bereitschaft zur beruflichen Fort- und Weiterbildung zu wecken,
- die Fähigkeit und Bereitschaft zu fördern, bei der individuellen Lebensgestaltung und im öffentlichen Leben verantwortungsbewusst zu handeln.
Medizinische Schulen
Die Medizinischen Schulen der Eckert Schulen: Im Angebot sind drei Ausbildungsberufe, die spannende und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder versprechen:
Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA)
greifen Apothekern tatkräftig unter die Arme. Sie beraten die Kunden und verkaufen Medikamente, arbeiten auch im Labor: Dort fertigen sie Rezepturen für Salben oder prüfen Arzneimittel auf ihre Reinheit. Genauso übernehmen PTAs aber auch kaufmännische Tätigkeiten.
Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten (MTLA)
untersuchen verschiedene Proben - von Blut über Bakterien bis Pilzen. Dabei arbeiten sie hauptsächlich in Laboren von Kliniken, Universitäten aber auch in Betrieben der freien Wirtschaft.
Medizinisch-technische Radiologieassistenten (MTRA)
arbeiten wiederum mit Strahlen: Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin oder Medizin-Physik sind die Fachgebiete.
Perspektiven & Einsatzgebiete
Durch die demographische Entwicklung wird der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Therapie zunehmend größer. Staatlich genehmigte Berufsfachschulen bieten die Möglichkeit, diese Chance zu ergreifen und den beruflichen Weg im medizinisch-therapeutischen Bereich erfolgreich zu gestalten. Die zwei- bzw. dreijährigen Ausbildungen schließen mit staatlichen Abschlüssen ab und sind durch die DIN-ISO-Zertifizierung europaweit anerkannt. Danach sind die Absolventen beliebte Fachkräfte für Apotheken, Kliniken und Labore. Die Jobchancen könnten nicht besser sein.
Der Weg zum MTA & PTA
Die schulischen Ausbildungen eignen sich bestens für Schulabgänger oder stellen eine sinnvolle Alternative zu einem Studium dar. Sowohl für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss, als auch für Abiturienten bieten sich attraktive Möglichkeiten der Erstausbildung.
Das Bildungsangebot der Eckert Schulen im Bereich Gesundheit, Pflege und Therapie wird durch die Umschulungsmöglichkeit zum Augenoptiker oder die Qualifizierung zum Augenoptikfachverkäufer ergänzt und abgerundet.
Und so geht’s weiter
Erfolgreich im Beruf: Viele Teilnehmer kommen bereits nach der Praktikumsphase mit einer festen Jobzusage zurück an den Campus Regenstauf. Der Bedarf wird längst zum Mangel: Bei Kliniken, Laboren und Apotheken sind die Absolventen hoch im Kurs.
Parallel zur Berufsfachschule ist für spezielle Fachrichtungen ein ausbildungsbegleitendes Fernstudium zum Bachelor bzw. Master of Arts möglich. Zudem nutzen einige die Erstausbildung als praxisnahe Vorbereitung auf ein themenverwandtes Studium der Medizin, Pharmazie oder Ähnliches.

Berufsfachschule für Industrietechnologen
Technisches Wissen ist gefragter denn je – damit Schulabgänger mit mittlerer Reife, Abiturienten, Absolventen mit Fachhochschulreife oder Studierende mit ersten Semestern Erfahrung noch schneller in den Beruf starten können, bieten die Eckert Schulen mit einer eigenen staatlich genehmigten Berufsfachschule die Erstausbildung zum Staatlich geprüften Industrietechnologen an.
Perspektiven & Einsatzgebiete
Als „Associate Engineers“ gehören die Absolventen zu gefragten Allroundern im gesamten Bereich der ingenieursnahen Tätigkeiten. Staatlich geprüfte Industrietechnologen arbeiten überall dort mit, wo Ingenieure und Naturwissenschaftler im Einsatz sind – zum Beispiel in der Automatisierungstechnik, Datentechnik, im Maschinenbau und verstärkt im Bereich Automotive. Sie sind in der Entwicklung, Projektierung, in der Fertigung, in der Inbetriebnahme und im Service tätig.
Industrietechnologen findet man auch im Qualitätsmanagement, im Vertrieb und im Bereich Aftersales. Dort betreuen sie einzelne Kunden, erstellen Angebote oder zeigen Problemlösungen auf.
Der Weg zum Staatlich geprüften Industrietechnologen
Im Lehrplan der zukünftigen Industrietechnologen, die nach zwei Jahren ihre Ausbildung mit einem staatlichen Abschluss beenden, stehen beispielsweise zunächst Grundlagen der Elektronik, Elektrotechnik und des Maschinenbaus. Im Anschluss wird das neue Wissen praxisbezogen vertieft, damit die Absolventinnen und Absolventen bestens für ihren späteren industriellen Arbeitsplatz vorbereitet sind. Mögliche Tätigkeitsgebiete liegen beispielsweise in der Automatisierungs- und Datentechnik sowie in den Bereichen Entwicklung und Konstruktion. Die Eckert Schulen legen großen Wert auf maximalen Praxisbezug und die schnelle Einsetzbarkeit in den Betrieben.
Und so geht’s weiter
Neben einem festen Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Industriebetrieb steht den Absolventen der Weg zum Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker in einer von vielen Fachrichtungen offen.
Schon gewusst?
Die Erstausbildung zum Staatlich geprüften Industrietechnologen ist auch Bestandteil des Fast Track – Praxisstudiums für Studienabbrecher.
News & Aktuelles
18.02.2019 | PRESSE
Über 200 Besucher zum Berufsinfotag 2019

Vergangenen Samstag (16. Februar 2019) nutzen über 200 Besucher den Berufsinfotag 2019 am Campus Regenstauf: Die Eckert Schulen öffneten von 10 bis 13 Uhr ihre Türen – neben Fachberatung zum gesamten Angebot an Weiterbildungen und beruflicher [...] zum Artikel
16.02.2019 | PRESSE
Berufsinfotag & Großer Info-Tag: (Aus)bildung wird Karriere

„Mach Dein Ding – eine Ausbildung mit Zukunft!“ Mit diesem Motto fällt am Samstag, den 16. Februar 2019, um 10 Uhr der Startschuss zum Berufsinfotag 2019. Die Eckert Schulen öffnen ihre Labore am Campus Regenstauf – Schulleitung, Dozenten und [...] zum Artikel
05.02.2019 | PRESSE
Meisterbonus erhöht: 2.000 Euro für Techniker, Meister & Co.

Berufliche Bildung erneut gestärkt: Bayern erhöht zum 01. Juni 2019 den Meisterbonus auf 2.000 Euro. Zudem belegt die DIHK-Erfolgsstudie 2018 hervorragende Karriereperspektiven für Weiterbildungsabsolventen. zum Artikel
30.01.2019 | PRESSE
Röntgen-Assistenten: „Regensburger Modell“ als Schlüssel für die Patientenversorgung von morgen

Jedes dritte Krankenhaus in Deutschland findet keine Medizinisch-Technischen Radiologie-Assistenten (MTRA) mehr. Ein bayerisches Modellprojekt stemmt sich erfolgreich gegen den Mangel und geht neue Wege bei der Nachwuchs-Suche. zum Artikel
23.01.2019 | PRESSE
Trends 2019: Wachsender „Weiterbildungshunger“ in Deutschlands Wirtschaft

Vier von fünf Personalverantwortlichen rechnen laut einer aktuellen Studie damit, dass der Bedarf an Weiterbildung steigt. Zunehmend wichtiger werden digitale Angebote. Sie könnten sogar längst etablierte Lehrgänge wie den Industriemeister IHK [...] zum Artikel
23.01.2019 | PRESSE
Eckert Schulen rechnen 2019 mit weiterem Weiterbildungs-Boom in der Region

Positiver Ausblick: Die Eckert Schulen rechnen in diesem Jahr an ihren zwölf Standorten in der Oberpfalz und in Niederbayern wieder mit mehr als 6.500 Teilnehmern. Schlüssel für den Erfolg in Zeiten des Fachkräftemangels sind die hohe [...] zum Artikel
21.12.2018 | PRESSE
Eckert Schulen ehren langjährige Mitarbeiter

Zur Firmen-Weihnachtsfeier bedankte sich Alexander Eckert Freiherr von Waldenfels für das Engagement und die Loyalität seiner Mitarbeiter und ehrte insgesamt neun Jubilare für ihre 25-jährige Treue zur Eckert Unternehmensgruppe. zum Artikel
17.11.2018 | NEWS
MTRA-Aktionstag 2018: Ausbildung mit Durchblick

Am Samstag, den 17.11.2018, informieren die Eckert Schulen am Universitätsklinikum Regensburg gemeinsam mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder über die Ausbildung zum Medizinischtechnischen Radiologieassistenten. zum Artikel
05.11.2018 | NEWS
Strategiemeeting der Dr. Eckert Akademie 2018

Rückblick, Ausblick, Weitblick: Die Führungskräfte der Dr. Eckert Akademie trafen sich am Dienstag, den 23. Oktober 2018, zum jährlichen Strategiemeeting. zum Artikel
22.10.2018 | NEWS
MTRA: Exkursion zu Siemens Healthineers

Die angehenden Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA) der Eckert Schulen zu Gast bei einem der weltweit führenden Medizintechnikunternehmen in Erlangen. Ein Bericht von Schülerin Christina Gerl. zum Artikel
10.10.2018 | NEWS
Eckert macht e-mobil: E-Bike-Verleih für Schüler & Mitarbeiter

Ein Dankeschön für die gemeinsam erreichten Energiesparziele zum Artikel
27.09.2018 | NEWS
Excellence-Partnertag 2018: Meilensteine – Motivation – Mannschaftsgeist

Gemeinsamer Fachaustausch des Excellence-Partner-Netzwerks in der Continental-Arena zum Artikel
20.09.2018 | PRESSE
TESTBILD-Magazin: Eckert Schulen gehören zur Elite der deutschen Bildungsanbieter

Gemeinsam mit statista ermittelte das Magazin „TESTBILD“ die besten Weiterbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Die Eckert Schulen gehören in der Kategorie „Berufliche Weiterbildung“ zu den Top 10 der besten Anbieter in Deutschland. zum Artikel
20.08.2018 | NEWS
Impressionen von Tag 1: Fast Track – Praxisstudium für Studienabbrecher

Am Montag, den 20. August 2018, starten insgesamt 14 Studienabbrecher in das Fast Track – Praxisstudium bei den Eckert Schulen am Campus Regenstauf. zum Artikel
30.07.2018 | NEWS
Ein MOSt-have im Lebenslauf: Office-Kurse beliebter denn je

Die Eckert Schulen erweitern ihr Microsoft Office Specialist – Kursangebot | ergänzende Qualifikation mit Mehrwert zum Artikel
16.07.2018 | PRESSE
CO2-Fußabdruck halbiert: Eckert Schulen legen Energiekonzept vor

Energiekonzept bestätigt erfolgreiches „PowerSaving“ in der Unternehmensgruppe Eckert: Technische Maßnahmen greifen, Kampagne bewegt Mitarbeiter und Schüler erfolgreich zum bewussteren Umgang mit Energie – weitere Optimierungen bereits in Planung zum Artikel
11.07.2018 | NEWS
Sportfest 2018: Ausdauer, Kraft, Geschicklichkeit

Wo sie sonst für eine bessere Karriere trainieren, beweisen die Schüler und Studierenden der Eckert Schulen am Mittwoch, den 11. Juli 2018, ihre körperliche Fitness. Das Sportfest am Campus Regenstauf lockt mit vielfältigen Aktivitäten, die Mensa [...] zum Artikel
10.07.2018 | PRESSE
MOS-World-Championship 2018: Eckert-Schüler freut sich auf USA-Reise

Manuel Sadot aus Ascha (bei Straubing) ist bester Microsoft-Office-Specialist (MOS) der Eckert Schulen. Jetzt nimmt der angehende Staatlich geprüfte Techniker an der MOS WOLRD CHAMPIONSHIP in Orlando (Florida, USA) teil. Die Flugkosten werden von [...] zum Artikel
18.06.2018 | PRESSE
Die Eckert Schulen werden neuer Jahn Premium Partner

Die Dr. Robert Eckert Schulen AG (nachstehend als Eckert Schulen bezeichnet) aus Regenstauf engagiert sich künftig als Premium Partner des SSV Jahn Regensburg. Der geschlossene Sponsoringvertrag gilt zunächst für eine Spielzeit, beide Partien [...] zum Artikel
12.06.2018 | PRESSE
Eckert Schulen: Schrittmacher für eine digitale Bildungszukunft

Bayerns größter privater Bildungscampus mahnt zu mehr Engagement und mehr Tempo bei der Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung — und zeigt als Vorreiter mit einer groß angelegten Digitalisierungsoffensive bei-spielhaft, wie sich Kompetenzen [...] zum Artikel