Vorbereitungslehrgang zur externen Abschlussprüfung Industrieelektriker Geräte und Systeme IHK (m/w)
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- IHK-Abschluss
- Dauer
- 7 Monate
- Unterrichtsstunden
- 1.070 UE
- Teilnahmegebühr
Auf Anfrage
- Prüfungsgebühr
Inklusive
Kursdetails
Industrieelektriker/-innen der Fachrichtung Geräte und Systeme montieren elektrische Betriebsmittel und schließen sie an. Sie messen und analysieren elektrische Systeme und beurteilen deren Sicherheit. Zudem stellen sie die Geräte und Systeme her, indem sie Leitungen konfektionieren und Komponenten verbinden.
Hauptsächlich arbeiten sie in Betrieben der Industrie, wie zum Beispiel in Unternehmen der Elektroindustrie, der Informationstechnik und der Kommunikationstechnik.
Inhalt
- Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
- Elektrische Installationen planen und ausführen
- Steuerungen analysieren und anpassen
- Informationstechnische Systeme bereitstellen
- Elektroenergieversorgung für Geräte und Systeme realisieren und deren Sicherheit gewährleisten
- Elektronische Baugruppen von Geräten konzipieren, herstellen und prüfen
- Baugruppen hard- und softwareseitig konfigurieren
- Geräte herstellen und prüfen
Voraussetzungen für die Zulassung
Zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung zur IHK-Prüfung muss eine einschlägige dreijährige Tätigkeit als An- und Ungelernte in industriellen Elektroberufen nachgewiesen werden.
Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Derzeit sind leider keine Termine für diesen Kurs verfügbar.
News und Aktuelles
01.03.2021 | PRESSE
Für mehr Resilienz und mentale Widerstandskraft in Sport und Beruf: SSV Jahn Regensburg und Eckert Schulen starten die gemeinsame Kampagne „Play Hard, Learn Smart 3.0“

Resilienz ist die wahrscheinlich wichtigste mentale Eigenschaft erfolgreicher Sportler, doch nicht nur im Sport spielt die mentale Widerstandskraft eine elementare Rolle. Auch wer beruflich weiterkommen möchte, muss lernen, sich von Rückschlägen nicht vom Weg abbringen zu lassen und in schwierigen Phasen an sich zu glauben. Der SSV Jahn Regensburg und die Eckert Schulen nehmen sich diesem wichtigen Thema deshalb in ihrer mittlerweile dritten gemeinsamen Kampagne an und wollen damit vor allem jungen Fans Hilfestellungen für mehr Resilienz in Sport und Beruf geben. zum Artikel
26.02.2021 | PRESSE
Spitzenplatz im Finale: Kommunikationschefin der Eckert Schulen unter Deutschlands besten „Marketingköpfen“

Ergebnis einer bundesweiten Abstimmung: Das Kommunikations-Team der Eckert Schulen und seine Leiterin, Andrea Radlbeck, sahen in der Herausforderung Corona vor allem eine Chance für das Marketing — und wurden dafür jetzt ausgezeichnet. zum Artikel
25.02.2021 | NEWS
Virtuelle Azubimesse 4.0: Berufswahl per Mausklick

Viele junge Menschen fragen sich, wie der perfekte Job aussieht. Zukunft muss er haben und Aufstiegsmöglichkeiten, modern soll er sein und langweilig darf es natürlich auch nie werden. Die Medizinischen Schulen am Campus der Eckert Schulen in Regenstauf bieten gleich drei solche Berufe mit hervorragenden Jobchancen. Interessenten können sich bei der virtuellen „Azubimesse 4.0“ der Mittelbayerischen Zeitung vom 25. Februar bis 14. März 2021 umfassend informieren und via Live-Chat mit den Ausbildungsberatern direkt Kontakt aufnehmen. zum Artikel