Vorbereitungskurs Physik für Techniker (Fernlehre)
Auf einen Blick
Fernlehre
- ZFU-Nr.:
- 7275314
- Abschluss
- Eckert Zertifikat
- Dauer
- 3 Monate
- Unterrichtsstunden
- Fernlehrgang mit Präsenzphasen (30 Unterrichtsstunden)
- Teilnahmegebühr
- 375,00 EUR
(3 Monatsraten à 125,00 EUR), inklusive Lernmittel, Präsenzunterricht, Nutzung des Online-Campus,
Beratung und Betreuung durch Dozenten und Team des Fernlehrinstituts, Rückmeldung zu Selbsttestaufgaben - Prüfungsgebühr
keine Prüfung
- Lernmittel
- in Teilnahmegebühr enthalten
- Service
- Web-Providing-Center
Kursdetails
Ausgewählte Vorbereitungskurse zur Weiterbildung als Staatlich geprüfter Techniker machen den Schritt vom Arbeitsleben in den Schulalltag so angenehm wie möglich. Praxisorientiert und zielführend erhalten die Teilnehmer ein Update an Grundlagenwissen.
Nahezu alle technischen Fächer beruhen wesentlich auf physikalischen Grundlagen. Aus diesem Grund wurde dieser Fernlehrgang entwickelt, mit dem vorhandene Kenntnisse wieder aktiviert und abgerundet werden können.
Mit dem "Vorbereitungskurs Physik für Techniker" vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Fachkenntnisse und Anwendungssituationen im Fach Physik mit dem Ziel, Sie angemessen auf beginnende Techniker-Fernlehrgänge vorzubereiten. Selbstverständlich kann der Kurs auch ohne anschließenden Techniker-Fernlehrgang belegt werden. Dies ist insbesondere für diejenigen Teilnehmer interessant, die ihre Allgemeinbildung und ihr Grundwissen im Fach Physik auffrischen möchten.
Inhalte
Für das Fernstudienmaterial haben wir uns für eine Konzeption entschieden, die man als Kommentarkurs bezeichnet. Ein Kommentarkurs besteht aus ausgewählten Fachbüchern und einem Studienbrief, der die Funktionen der Lehrperson übernimmt.
Zusätzlich finden Präsenzphasen im Umfang von 30 Unterrichtseinheiten in unserem Hause statt. Hier werden die Lerninhalte mit praktischen Übungen vertieft.
Die Lerninhalte werden in sieben Bausteinen vermittelt:
- Physik - Grundlage der Technik
- Körper und der leere Raum aus der Sicht von Physik und Technik
- Mechanik - ein Kernbereich von Physik und Technik
- Wärme - die allgegenwärtige Energieform
- Elektrizitätslehre - die Grundlage der Elektrotechnik
- Schwingungen und Wellen
- Radioaktivität und Kernenergie
Anwendungsorientierte Selbsttestaufgaben zu jedem Abschnitt ergänzen den Fernlehrgang.
Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Virtuell oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Baden-Württemberg
Freiburg
Heilbronn
Ludwigsburg
Sindelfingen
Stuttgart
Bayern
Augsburg
Ingolstadt
München
Neu-Ulm
Nürnberg
Regenstauf
Hamburg
Hessen
Darmstadt
Frankfurt am Main
Nordrhein-Westfalen
Duisburg
Düsseldorf
Köln
Wuppertal
Rheinland-Pfalz
Koblenz
Mainz
News und Aktuelles
20.01.2021 | PRESSE
Digitalisierung als Zukunftschance und Tablets für alle Teilnehmer: Weiterbildungsstart am 22. Februar in Pandemie-Zeiten

Woran viele Schulen, Bildungsanbieter und Teilnehmer in Deutschland auch zum Beginn des Jahres 2021 noch immer verzweifeln, hat die Dr. Eckert Akademie in den zehn Corona-Monaten zu einem bundesweit in dieser Form einmaligen Erfolgsmodell entwickelt: einer innovativen Vernetzung von smarten und innovativen digitalen Lernwelten mit den bewährten Vor-Ort-Angeboten. So wird eine schnelle und flexible Reaktion möglich - im Einklang mit den sich immer wieder ändernden Rahmenbedingungen der Pandemie - ohne dass eine einzige Stunde Unterricht ausfällt. „Darauf, dass die Schulen voraussichtlich bis zunächst 14. Februar geschlossen bleiben müssen, sind wir optimal vorbereitet“, sagt Markus Johannes Zimmermann, der Schulleiter der Dr. Eckert Akademie. zum Artikel
19.01.2021 | PRESSE
Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: Start für neues „Netzwerk Digitalkompetenz“

Die Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: Start für neues „Netzwerk Digitalkompetenz“ Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach ist Schirmherrin einer neuen in Bayern gegründeten, bundesweit aktiven und in dieser Form einmaligen Initiative, die ein großes Ziel hat: Deutschlands Fachkräfte von heute sollen mit einem „digitalen Mindset“ auch in der Welt von morgen erfolgreich navigieren können. zum Artikel
18.01.2021 | NEWS
Langjähriges Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Schulalltag: Eckert Schulen erneut als umweltfreundliche Schule ausgezeichnet

Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und das Staatsministerium für Unterricht und Kultus haben die Eckert Schulen zum wiederholten Mal für ihren Einsatz um einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Schulalltag prämiert. Mit der Auszeichnung als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ würdigt die Fachjury der beiden Ministerien jährlich die besten Projekte im Umweltschutz. Kultusminister Michael Piazolo und Umweltminister Thorsten Glauber gratulierten in einer gemeinsamen Videobotschaft zur Auszeichnung und wünschten für die zukünftigen Projekte viel Erfolg. zum Artikel