Umschulung Fachkraft für Lagerlogistik IHK (m/w)
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- IHK-Abschluss
- Dauer
- 21-24 Monate
- Unterrichtsstunden
- ca. 2.160 zzgl. ca. 1.440 (Praktikum)
- Teilnahmegebühr
Auf Anfrage
- Prüfungsgebühr
In der Teilnahmegebühr enthalten
- Lernmittel
- Auf Anfrage
Kursdetails
Die Ansprüche an das moderne Lagerwesen sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Heute sind, zusätzlich zu den fundierten Kenntnissen der Lagerlogistik, EDV-Kenntnisse und ein solides kaufmännisches Wissen gefragt.
Das Aufgabenspektrum umfasst die Güter- und Warenannahme, deren Einlagerung, Pflege und Kontrolle, die Kommissionierung und Verpackung, die Versandabwicklung sowie die Planung und Organisation von lagerlogistischen Prozessen. Außerdem umfasst der Aufgabenbereich noch den Lieferantenkontakt, die Abwicklung der Gewährleistungsansprüche und die Qualitätssicherung.
Fachkräfte für Lagerlogistik werden in der Beschaffung, Verwaltung, Pflege und Kontrolle bis hin zum Versand der Waren und Güter eingesetzt. Sie sind beschäftigt in Lagern der Industrie, des Handels, des Groß-, Einzel- und Außenhandels, in Speditionen, aber auch im Baugewerbe, bei der Schiff- und Luftfahrt. Somit sind die Einsatzmöglichkeiten sehr umfangreich und weitläufig.
Inhalt (Module M1-M10)
M 1: Güter annehmen, kontrollieren & lagern
- Warenbegleitpapiere / Schadensbeurteilung
- Meldung / Reklamationsfristen
- Separierung / Aufbewahrungspflicht
- Zuständigkeit beim Entladen des Transportfahrzeuges
- Persönliche Schutzausrüstung
- Beratung von Sicherheitskennzeichen
- Tausch von Mehrwegverpackungen
- Sachmängel /Gewährleistungsfristen
- Verzug des Schuldners / Barcodierungen
M 2: Güter bearbeiten, transportieren & kommissionieren
- Güter bearbeiten / im Betrieb transportieren / kommissionieren
M 3: Güter verpacken, planen & versenden
- Güter verpacken / Touren planen
- Güter verladen /Güter versenden
M 4: Logistische Prozesse optimieren & Güter beschaffen
- Logistische Prozesse optimieren / Güter beschaffen
M 5: Kennzahlen ermitteln & auswerten
- Bilanz / Wertveränderungen
- Warenbestandskonto, Aufwendungen für Waren, Umsatzerlöse
M 6: Rechnungswesen, Controlling, Leistungsrechnung & Finanzierung
- Rechnungswesen / Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling / Finanzierung
M 7: Elektronische Datenverarbeitung
- Microsoft Office (Word, Excel, Outlook, Internet Explorer)
- Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung und Datenverwaltung Lagerbuchhaltung
- Lagerorganisation und -verwaltung mittels Branchen-Software
M 8: Fachsprachen Deutsch & Englisch
- Englisch
- Deutsch mit kaufmännischem und fachbezogenem Schriftverkehr
M 9: Personalwirtschaft
- Personalplanung, Personalbeschaffung, Personaleinsatz, arbeitsrechtliche Grundlagen
- Entgeltarten und Entgeltabrechnung
M 10: Unternehmensorganisation, Wirtschafts- & Sozialkunde
- Unternehmensorganisation / Wirtschafts- & Sozialkunde
Praktikum & Repetitorium zur schriftlichen IHK-Prüfung
Voraussetzungen für die Zulassung
Praktikum
- Aufarbeitung des Praktikumsaufenthaltes und spezielle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
- Handlungsorientierte Fachaufgaben
- Projektbezogene, selbständige Bearbeitung und Darstellung
Voraussetzungen für die Zulassung
Wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf sind Organisationsgeschick, Technik- und Zahlenverständnis und Flexibilität. Die körperlichen Belastungen dürfen nicht überschätzt werden. Dafür sorgen moderne computergesteuerte Lager- und Fördereinrichtungen. In den Lagern der heutigen Zeit überwiegen die kaufmännischen, planerischen und organisatorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Eine wesentliche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Zuverlässigkeit.
Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Derzeit sind leider keine Termine für diesen Kurs verfügbar.
News und Aktuelles
05.08.2022 | NEWS
Staatlich geprüfter Techniker im weltweiten Service: Exkursion zur Krones AG in Neutraubling

Angehende Staatlich geprüfte Maschinenbautechniker*innen durften im Rahmen einer Exkursion die Maschinen und Anlagen für die Getränkeindustrie der Krones AG in Neutraubling besichtigen. zum Artikel
02.08.2022 | NEWS
“Plattenaufteiltechnik”: Eine Projektarbeit der Staatlich geprüften Holztechniker in Zusammenarbeit mit der Firma Korte Einrichtungen GmbH

Die Projektarbeit „Automatisierung Plattenaufteiltechnik mit auftragsbezogener Sortierung“ wurde Anfang Juli 2022 durch Stefan Listl, einem angehenden Staatlich geprüften Holztechniker, am Campus in Regenstauf präsentiert. zum Artikel
01.08.2022 | NEWS
Geschäftsführer des Berufsförderungswerks Hamm zu Gast am Campus in Regenstauf

Zusammenhalt statt Konkurrenz: Im Juli 2022 besuchte und besichtigte Friedrich Gleißner (Geschäftsführer des Berufsförderungswerks Hamm, Nordrhein-Westfalen) den Campus der Eckert Schulen in Regenstauf. zum Artikel