Steuerfachwirt (m/w)
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- Abschluss der Steuerberaterkammer
- Dauer
- 4-5 Monate
- Unterrichtsstunden
- ca. 440 UE (400 UE +40 UE Klausuren)
- Teilnahmegebühr
- 3.325,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
- Prüfungsgebühr
variiert, nach prüf. Steuerberaterkammer
- Lernmittel
- Preis auf Anfrage
Teilzeit
- Abschluss
- Abschluss der Steuerberaterkammer
- Dauer
- 10-12 Monate
- Unterrichtsstunden
- ca. 440 UE (400 UE +40 UE Klausuren)
- Teilnahmegebühr
- 3.325,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
- Prüfungsgebühr
variiert, nach prüf. Steuerberaterkammer
- Lernmittel
- Preis auf Anfrage
Kursdetails
Als qualifizierte Fachkräfte übernehmen Steuerfachwirte berufsspezifisch verantwortungsvolle Aufgaben. Eingesetzt in Steuerberatungen, Steuerkanzleien oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften übernehmen Steuerfachwirte, als Fachspezialisten, wichtige Bereiche aus Steuerrecht, Rechnungswesen Lohn- und Finanzbuchhaltung sowie allgemeine betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen. Von Beratungsgesprächen, bis hin zu Führungsaufgaben ist das Aufgabenspektrum des Steuerfachwirts vielfältig.
In Ergänzung zur bereits erworbenen Berufserfahrung liefert der Lehrgang zum Steuerfachwirt das fachspezifische Wissen und bereitet so strukturiert und umfassend auf die Prüfung vor der Steuerberaterkammer vor.
Inhalt
Allgemeines Steuerrecht
- Abgabenordnung
- Bewertungsgesetz
Besonders Steuerrecht
- Einkommensteuer
- Körperschaftssteuer
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Erbschafts- und Schenkungssteuer
- Grunderwerbssteuer (Grundbezüge)
Rechnungswesen
- Buchführung
- Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht
Betriebswirtschaft
- Jahresabschlussanalyse
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Finanzierung
Wirtschaftsrecht
- Bürgerliches Recht
- Handelsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialversicherungspflicht
- Steuerberatungsrecht
Vertiefungsunterricht/Prüfungsvorbereitung
Voraussetzungen für die Zulassung
An der Prüfung darf teilnehmen, wer Folgendes nachweist:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Steuerfachangestellter und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung bei einem Steuerberater, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer, vereidigten Buchprüfer, Rechtsanwalt oder einer landwirtschaftlichen Buchstelle oder
- Abgeschlossene gleichwertige wirtschaftliche und verwaltende Berufsausbildung und mindestens 5 Jahre Berufspraxis, davon mindestens 3 Jahre in einem der oben genannten Unternehmen oder
- Mindestens 8 Jahre Berufspraxis auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens, davon mindestens 5 Jahre in einem der oben genannten Unternehmen.
Weitere Zulassungsvoraussetzungen sind in den jeweiligen Prüfungsordnungen der zuständigen Steuerberaterkammern geregelt.
Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Virtuell oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Berlin
Berlin
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 - 15:00 Uhr
- Beginn
- 01.07.2021
- Ende
- 30.11.2021
- Kursnummer
- FWST-1VBER210701
Niedersachsen
Hannover
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 - 15:00 Uhr
- Beginn
- 01.07.2021
- Ende
- 30.11.2021
- Kursnummer
- FWST-1VHAN210701
Sachsen
Chemnitz
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 - 15:00 Uhr
- Beginn
- 01.07.2021
- Ende
- 30.11.2021
- Kursnummer
- FWST-1VCHE210701
Dresden
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 - 15:00 Uhr
- Beginn
- 01.07.2021
- Ende
- 30.11.2021
- Kursnummer
- FWST-1VDRE210701
Freiberg
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 - 15:00 Uhr
- Beginn
- 01.07.2021
- Ende
- 30.11.2021
- Kursnummer
- FWST-1VFRG210701
Leipzig
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 - 15:00 Uhr
- Beginn
- 01.07.2021
- Ende
- 30.11.2021
- Kursnummer
- FWST-1VLEI210701
Sachsen-Anhalt
Magdeburg
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 - 15:00 Uhr
- Beginn
- 01.07.2021
- Ende
- 30.11.2021
- Kursnummer
- FWST-1VMDB210701
Thüringen
Erfurt
Vollzeit z. B. Mo bis Fr: 08:00 - 15:00 Uhr
- Beginn
- 01.07.2021
- Ende
- 30.11.2021
- Kursnummer
- FWST-1VERF210701
News und Aktuelles
13.01.2021 | PRESSE
„Ungewöhnlich, unorthodox, inspirierend“: Kommunikationschefin der Eckert Schulen gehört zu Deutschlands „Marketingköpfen des Jahres 2021“

Die Corona-Pandemie als Chance, neue Wege zu gehen: Das Kommunikations-Team und seine Leiterin, Andrea Radlbeck, gehören nach Meinung einer unabhängigen Expertenjury zu den leuchtenden Sternen in Deutschlands Marketingwelt. zum Artikel
13.01.2021 | NEWS
Fit durch den Lockdown: Kostenloses Online-Training des Physiofit Eckert für Teilnehmer, Mitarbeiter und Mitglieder

Bewegung ist in Zeiten von Home-Office, Quarantäne und Lockdown wichtiger denn je. Damit der Sport aktuell nicht zu kurz kommt, bietet das Physiofit Eckert ab sofort an vier Wochentagen ein kostenloses Online-Training für alle Teilnehmer und Mitarbeiter der Eckert Schulen sowie alle Mitglieder das Physiofit an. Die Einheiten sind für eine Dauer von 30 bis 40 Minuten angesetzt, zum Mitmachen ist lediglich eine Iso-Matte (Fitnessmatte) nötig. zum Artikel
21.12.2020 | PRESSE
Berufliche Weiterbildung 2021: Mehr staatliche Förderung als jemals zuvor

Warum die berufliche Weiterbildung gerade jetzt in Angriff genommen werden sollte: Der Staat übernimmt im neuen Jahr für viele anerkannte Aufstiegsfortbildungen einen noch größeren Anteil der Kosten — ein Überblick, wie und wovon Weiterbildungsinteressierte künftig profitieren. zum Artikel