Lebensmittelverarbeitungstechniker (m/w)
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- staatliche Prüfung
- Dauer
- 24 Monate
- Unterrichtsstunden
- 2.960
- Teilnahmegebühr
- 10.800,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
- Prüfungsgebühr
350,00 EUR
- Lernmittel
- 820,33 EUR
- Service
- 5 Gründe - Vollzeit
Kursdetails
State-certified Food Processing Engineering Technician
Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen Management zu übernehmen: Das ist das Ziel der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker.
Essen gut. Karriere gut.
Lebensmitteltechniker (Lebensmittelverarbeitungstechniker) kaufen Rohstoffe ein, planen den Personalaufwand oder erstellen und pflegen ein funktionierendes Qualitätssicherungssystem. Neben der lebensmittelverarbeitenden Industrie arbeiten sie auch in Handwerksbetrieben, um neue Produkte zu planen oder zu entwickeln. Sie erhalten häufig die Funktion eines Abteilungs-, Betriebs- oder Produktionsleiters oder sind beratend tätig. Auch Zulieferfirmen oder Maschinenhersteller schätzen Fachkräfte mit Branchenkenntnissen. Weitere Arbeitgeber von Lebensmitteltechnikern sind Beratungs- und Planungsbüros sowie Ämter, Behörden und lebensmittelanalytische Laboratorien.
Inhalt
Pflichtfächer
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik I
- Mathematik II
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebspsychologie
- Lebensmittelchemie
- Physik
- Lebensmittelmikrobiologie und Hygiene
- Produktionstechnik
- Informationstechnik
- Betriebswirtschaft
- Lebensmittelrecht
Wahlpflichtfächer
- Lebensmittelanalytik
- Industrielle Lebensmitteltechnologie
- Verfahrenstechnik und Arbeitssicherheit
- Digitale Transformation
- Qualitätsmanagement und Lebensmittelsicherheit
- Kostenrechnung und Finanzierung
- Biotechnologie
- Ernährung
- Projektmanagement und Projektarbeit
Voraussetzungen für die Zulassung
- Berufsschulabschluss und
- abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr in einem der gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf
- oder eine einschlägige Tätigkeit von mindestens 5 Jahren

Schülerstimmen

Hier wird Dir nichts geschenkt, aber durch die tolle Betreuung und den individuellen Stütz- und Förderunterricht werden Lücken nicht nur erkannt sondern auch sofort geschlossen. Ohne das tolle Konzept hätte ich das 1. Semester wahrscheinlich nicht geschafft.
Falk Clausnitzer

Vom Vorkurs bis zum Staatlich geprüften Techniker. Der Weg ist weit, aber die Eckert Schulen führten mich bestens. Mit dem zusätzlichen Angebot an Förder- und Stützunterrichten konnte ich meine Lücken schnell schließen und ganz beruhigt (wenn auch nervös) in die Prüfungen gehen.
Sven Lange
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Regenstauf
Vollzeit z. B. Mo bis Do: 08:10 - 17:15 Uhr; Fr. 08:10 - 13:00 Uhr
- Beginn
- 14.09.2021
- Ende
- 28.07.2023
- Kursnummer
- TELV-2VRST210901