Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w)
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- staatliche Prüfung
- Dauer
- 24 Mon. + 6-monatiges Praktikum in Apotheke
- Unterrichtsstunden
- 2.600
- Teilnahmegebühr
708,00 EUR einmalig + 22 x 354,00 EUR
- Prüfungsgebühr
350,00 EUR
- Lernmittel
- 353,72 EUR
- Service
- Campus
Kursdetails
Ziel der PTA-Ausbildung ist es, Fachkräfte für die Tätigkeit vor allem in öffentlichen und Krankenhausapotheken heranzubilden. Die erworbenen Kenntnisse öffnen aber auch den Weg zu Labortätigkeit oder Anstellung in der pharmazeutischen Industrie.
Die Ausbildungsinhalte sind durch die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für pharmazeutisch-technische Assistenten und dem Lehrplan des Kultusministeriums geregelt. Diese werden meist von Dozenten aus der Praxis vermittelt, was eine größtmögliche Orientierung an den tatsächlichen Anforderungen der zukünftigen beruflichen Tätigkeit mit sich bringt.
Inhalt
Alle theoretischen und praktischen Anforderungen des späteren Berufslebens spiegeln sich in den Inhalten der Berufsfachschulausbildung wieder. So wird größter Wert auf die Kenntnis der medizinisch-pharmakologischen, chemischen und technologischen Eigenschaften von Arzneistoffen gelegt. Auch der Umgang mit Kunden bzw. Patienten und eine gute Beratungspraxis ebenso wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die den Berufsalltag prägen, spielen eine Rolle.
In den Praktika erwerben die Schüler/-innen die Fähigkeit Arzneiformen jeder Art herzustellen und chemische und pflanzliche Arzneistoffe zu analysieren. Im praktischen Unterricht werden jedoch nicht nur Arbeitstechniken gelehrt, sondern auch so wichtige PTA-Eigenschaften wie exaktes, eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit erworben.
Beste Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Ausbildung schaffen modernst eingerichtete Unterrichtsräume und eine angenehme Lernumgebung mit kurzen Wegen.
Fächer
- Arzneimittelkunde
- Chemie
- Galenik
- Botanik und Drogenkunde
- Gefahrstoff- und Pflanzenschutzkunde
- Medizinproduktekunde
- Ernährungskunde und Diätetik
- Körperpflegekunde
- Gerätekunde
- Fachrechnen
- Berufs- und Gesetzeskunde
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Englisch
- Deutsch
- Chemisch-pharmazeutische Übungen
- Übungen zur Drogenkunde
- Galenische Übungen
- Apothekenpraxis
Für Schülerinnen und Schüler mit Abitur besteht die interessante Möglichkeit ausbildungsbegleitend ein Bachelor-Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) für Medizinalfachberufe (m/w) aufzunehmen. Dieses wird in Kooperation mit der DIPLOMA-Hochschule Nordhessen angeboten. Dabei kollidieren Vorlesungs- und Prüfungszeiten nicht mit der Berufsfachschulausbildung.
MEDIZINISCHE SCHULEN REGENSTAUF
Voraussetzungen für die Zulassung
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs lt. ärztlichem Attest (nicht älter als 3 Monate)
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
- Beglaubigte Kopie des Personalausweises oder Reisepasses

Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Regenstauf
Vollzeit z. B. Mo bis Do: 08:10 - 17:15 Uhr; Fr. 08:10 - 13:00 Uhr
- Beginn
- 14.09.2021
- Ende
- 28.07.2023
- Kursnummer
- EPTA-9VRST210901
News und Aktuelles
22.02.2021 | NEWS
Semesterbeginn am Fernlehrinstitut Dr. Eckert: 320 ehrgeizige Studierende starten in ihre berufsbegleitende Weiterbildung

Am Samstag (06.02.2021) fiel für 147 Studierende in Regenstauf und 173 weitere in München, Freiburg, Duisburg, Sindelfingen, Heilbronn und Augsburg der Startschuss für ihre Fernlehr-Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker. In den nächsten drei Jahren werden die Studierenden aus den Fachrichtungen Bau, Elektro, Maschinenbau, Mechatronik, Fahrzeugtechnik und Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik gleichzeitig Berufserfahrung und fundiertes Fachwissen sammeln. zum Artikel
19.02.2021 | PRESSE
Pharmazeutisch-technische Assistenten: Ausbildung mit „Jobgarantie“ im Wachstumsmarkt Gesundheit

Karriere in einer Apotheke, in der Forschung, im Labor oder in Kliniken: Pharmazeutisch-Technische Assistenten haben vielfältigste Karriereperspektiven und sind schon heute auf dem Arbeitsmarkt gesucht — und die Jobchancen dürften in den kommenden Jahren noch besser werden. / Virtuelle Ausbildungsmesse vom 25. Februar bis 14. März zum Artikel
16.02.2021 | NEWS
Marktführer für Software-Lösungen im Maschinenbau: die Eckert Schulen begrüßen MDESIGN als neuen Excellence Partner

Mit innovativer Berechnungssoftware für die digitale Produktentwicklung hat MDESIGN sich über Jahre hinweg als Marktführer für Ingenieure und Entwickler im Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Auch die staatlich geprüften Maschinenbautechniker der Dr. Eckert Akademie sind mit den Software-Lösungen von MDESIGN durch ihre Weiterbildung bestens vertraut. Sie dürfen sich in Zukunft auf einen noch engeren Austausch mit dem Software-Unternehmen freuen: MDESIGN ist ab sofort Teil des renommierten Excellence Partner Netzwerks. Die Software-Lösungen von MDESIGN sind aktuell in mehr als 3.000 Unternehmen und über 500Bildungseinrichtungen im Einsatz. zum Artikel