MEISTER(N) Sie Ihre neue Aufgabe - zum ersten Mal Mitarbeiter führen
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- Eckert Zertifikat
- Dauer
- 1 Tag
- Teilnahmegebühr
- 280,00 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
- Service
- Campus Regenstauf
Kursdetails
Gestern waren Sie noch der Kollege. Ab morgen sollen Sie in Ihrer neuen Rolle als Führungskraft die Verantwortung für Leistung und Verhalten Ihrer Mitarbeiter übernehmen. Das ist eine große Herausforderung und stellt Sie vor viele Fragen, die es zu beantworten gilt.
Mitarbeiter erwarten von ihrem direkten Vorgesetzten (mehr noch als vom Arbeitgeber) dass sie bei ihrer Aufgabenstellung ganz konkret unterstützt werden. Sie erwarten, dass Führungskräfte ihnen Leistung zutrauen, auf ihre Leistungsbereitschaft und Leistungswillen vertrauen und sie fordern, fördern und ernst nehmen.
Um als Führungskraft erfolgreich zu agieren, ist es erforderlich, die Instrumente und Techniken professioneller Mitarbeiterführung zu beherrschen und im Berufsalltag sicher anzuwenden.
Zielgruppe
Angehende Führungskräfte, wie z.B. Meister und Techniker, die zukünftig Mitarbeiter führen sollen.
Seminarziel
Die Teilnehmer haben ihr bisheriges Führungsverständnis reflektiert und dazu ein umfang-reiches Feedback erhalten. Sie erlernen Methoden und Techniken, die eigene Leistung und die Leistung ihrer Mitarbeiter gezielt zu steigern
Sie erlernen professionelle Führungsmethoden und -techniken und können diese in der Praxis erfolgreich und sicher anwenden
Sie haben das Wissen und die Fähigkeit, Mitarbeiter zielorientiert zu führen und auch mit kritischen Situationen im Führungsalltag professionell umgehen zu können
Inhalt
Das Seminar vermittelt Ihnen Wissen und praktische Fähigkeiten zur aktiven Umsetzung zu folgenden Basisthemen guter und wirksamer Führungsarbeit:
Die Theorie der Mitarbeiterführung und Anforderungen an die Führungskraft
- Selbstverständnis und Eigenbild von Führungskräften
- Was Mitarbeiter von Ihrer Führungskraft erwarten
- Motivation durch Mitarbeiterorientierung
- Mitarbeiterführung durch Kommunikation und Information
Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung
- Das Mitarbeitergespräch als wichtiges Führungs - Instrument
- Die effiziente Gesprächsvor- und -nachbereitung
- Aktiv zuhören, richtig argumentieren, Fragetechniken einsetzen
- Schwierige Gespräche (z.B. das Kritikgespräche) erfolgreich führen
Führung durch Zielsetzung, Zielvereinbarung und Feedback
- Vorteile durch die Arbeit mit Zielsetzung
- Ziele entwickeln und vereinbaren
- Zielvereinbarungsgespräch und Kontrolle
- Mitarbeiter für die Ziele des Unternehmens gewinnen
Im Team zu Höchstleistungen
- Aktive Förderung der konstruktiven Zusammenarbeit
- Regeln für eine erfolgreiche Teamarbeit
- Aufgaben und Verantwortung des Teamleiters
- Die Fähigkeiten des Einzelnen im Team optimal einsetzen
Methodik
- Lehrvortrag und Lehrgespräche zur Wissensvermittlung
- Gruppen- und Einzelarbeit zur aktiven Erarbeitung der Inhalte
- Bearbeitung individueller Checklisten für die Führungspraxis
- praktische Übungen anhand von Beispielen aus dem Unternehmensalltag
- Selbstreflexion der Teilnehmer, Analyse persönlicher Stärken und Handlungsfelder
- Trainerfeedback und gegenseitiges Feedback
- 3 Coachingbriefe zur Vertiefung der Inhalte nach dem Training
Die Teilnehmer erhalten im Training eine Vielzahl an konkreten Hilfsmitteln für die Praxis. Zum Beispiel Checklisten und Gesprächsleitfäden, die sie im Führungsalltag auf dem Weg wirksamer Führung begleiten und dazu beitragen, auch in anspruchsvollen Situationen im Umgang mit Mitarbeitern professionell, zielführend und sicher zu handeln.
Referent
Wilhelm Vonnahme
Herr Vonnahme arbeitet als Trainer, Coach und Berater für mittelständische Unternehmen aller Branchen und Größen. Sein Fokus liegt auf der Kompetenzentwicklung von Führungskräften.
Während seiner langjährigen Tätigkeit im Management produzierender Unternehmen hat ihm das Wissen um die Vorteile professioneller Führung geholfen, zusammen mit den Mitarbeitern in Produktion, Vertrieb und Kundendienst, gezielt Probleme zu lösen und Unternehmenserfolge zu produzieren.
Umfangreiche persönliche Qualifizierungsmaßnahmen durch Zusatzausbildungen, die Ausbildung zum qualifizierten Trainer, und vor allem sein persönliches Erfahrungswissen, garantieren Ihnen Entwicklungsmaßnahmen für Ihre Führungskompetenz auf hohem Niveau.
Dabei orientiert sich seine Trainingsstrategie am Menschen und dem festen Glauben, dass Führungskräfte auf allen Ebenen der Unternehmenshierarchie aus sich selbst heraus gute Leistungen erbringen wollen.
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Regenstauf - Campus
Vollzeit z. B.
News und Aktuelles
05.08.2022 | NEWS
Staatlich geprüfter Techniker im weltweiten Service: Exkursion zur Krones AG in Neutraubling

Angehende Staatlich geprüfte Maschinenbautechniker*innen durften im Rahmen einer Exkursion die Maschinen und Anlagen für die Getränkeindustrie der Krones AG in Neutraubling besichtigen. zum Artikel
02.08.2022 | NEWS
“Plattenaufteiltechnik”: Eine Projektarbeit der Staatlich geprüften Holztechniker in Zusammenarbeit mit der Firma Korte Einrichtungen GmbH

Die Projektarbeit „Automatisierung Plattenaufteiltechnik mit auftragsbezogener Sortierung“ wurde Anfang Juli 2022 durch Stefan Listl, einem angehenden Staatlich geprüften Holztechniker, am Campus in Regenstauf präsentiert. zum Artikel
01.08.2022 | NEWS
Geschäftsführer des Berufsförderungswerks Hamm zu Gast am Campus in Regenstauf

Zusammenhalt statt Konkurrenz: Im Juli 2022 besuchte und besichtigte Friedrich Gleißner (Geschäftsführer des Berufsförderungswerks Hamm, Nordrhein-Westfalen) den Campus der Eckert Schulen in Regenstauf. zum Artikel