Master of Arts (M.A.) Wirtschaft und Recht - Schwerpunkt Management
Auf einen Blick
Virtuell
- ZFU-Nr.:
- 137108
- Abschluss
- Master
- Dauer
- 4 Semester Regelstudienzeit
- Unterrichtsstunden
- i.d.R. 12 Samstage/Semester
- Teilnahmegebühr
verteilt auf Raten
- Prüfungsgebühr
985,00 EUR in Teilnahmegebühr enthalten
- Lernmittel
- in Teilnahmegebühr enthalten
- Service
- Leseprobe
Kursdetails
Der Studiengang Master of Arts (M.A.) Wirtschaft und Recht - Schwerpunkt Management wird bei den Eckert Schulen am DIPLOMA Studienzentrum in Regenstauf nur in der Variante "virtuell" angeboten.
Der Master-Studiengang im Schwerpunktbereich "Management" vermittelt fachliche Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten für betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen in definierten Fachschwerpunkten mittels wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse sowie weitergehende überfachliche Kompetenzen, um eigenständig und praxisnah im avisierten Berufsfeld tätig werden zu können. Die integrierte und vernetzte Sicht von Funktionen, Prozessen und Entscheidungen in Wirtschaft und Unternehmen, interfunktionale und interdisziplinäre Ansätze sowie die internationale Perspektive werden dabei durchgängig als Leitidee beachtet. Nach den Bologna-Beschlüssen hat ein Master-Titel-Inhaber die Voraussetzungen für ein Doktorat erlangt.
Inhalt
- Kontext des Managementhandelns
- Finanzmanagement
- Soft Skills
- Personalmanagement
- Managementhandeln
- Methoden der Unternehmensführung
- Marketingmanagement
- Studienschwerpunkte (wahlweise): Tourismus- und Hotelmanagement, Finanzdienstleistungen, Steuern und Revision, Eventmanagement
Voraussetzungen für die Zulassung
Bestandene Bachelor- oder Diplom-Prüfung an der DIPLOMA - FH Nordhessen oder an einer anderen Universität oder Fachhochschule mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (insbesondere in den Fachrichtungen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht oder Wirtschaftswissenschaften), ein Abschluss eines rechtswissenschaftlichen Studiums an einer deutschen Universität oder ein mindestens gleichwertiger ausländischer Abschluss in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit mindestens sechs Semestern. Bewerber, deren Abschlussnote ihres ersten berufsqualifizierenden akademischen Grades auf "ausreichend" lautet, sind vom Master-Studium ausgeschlossen.
Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Virtuell oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Derzeit sind leider keine Termine für diesen Kurs verfügbar.
News und Aktuelles
20.01.2021 | PRESSE
Digitalisierung als Zukunftschance und Tablets für alle Teilnehmer: Weiterbildungsstart am 22. Februar in Pandemie-Zeiten

Woran viele Schulen, Bildungsanbieter und Teilnehmer in Deutschland auch zum Beginn des Jahres 2021 noch immer verzweifeln, hat die Dr. Eckert Akademie in den zehn Corona-Monaten zu einem bundesweit in dieser Form einmaligen Erfolgsmodell entwickelt: einer innovativen Vernetzung von smarten und innovativen digitalen Lernwelten mit den bewährten Vor-Ort-Angeboten. So wird eine schnelle und flexible Reaktion möglich - im Einklang mit den sich immer wieder ändernden Rahmenbedingungen der Pandemie - ohne dass eine einzige Stunde Unterricht ausfällt. „Darauf, dass die Schulen voraussichtlich bis zunächst 14. Februar geschlossen bleiben müssen, sind wir optimal vorbereitet“, sagt Markus Johannes Zimmermann, der Schulleiter der Dr. Eckert Akademie. zum Artikel
19.01.2021 | PRESSE
Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: Start für neues „Netzwerk Digitalkompetenz“

Die Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: Start für neues „Netzwerk Digitalkompetenz“ Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach ist Schirmherrin einer neuen in Bayern gegründeten, bundesweit aktiven und in dieser Form einmaligen Initiative, die ein großes Ziel hat: Deutschlands Fachkräfte von heute sollen mit einem „digitalen Mindset“ auch in der Welt von morgen erfolgreich navigieren können. zum Artikel
18.01.2021 | NEWS
Langjähriges Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Schulalltag: Eckert Schulen erneut als umweltfreundliche Schule ausgezeichnet

Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und das Staatsministerium für Unterricht und Kultus haben die Eckert Schulen zum wiederholten Mal für ihren Einsatz um einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Schulalltag prämiert. Mit der Auszeichnung als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ würdigt die Fachjury der beiden Ministerien jährlich die besten Projekte im Umweltschutz. Kultusminister Michael Piazolo und Umweltminister Thorsten Glauber gratulierten in einer gemeinsamen Videobotschaft zur Auszeichnung und wünschten für die zukünftigen Projekte viel Erfolg. zum Artikel