Maschinenbautechniker (m/w)
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- staatliche Prüfung
- Dauer
- 24 Monate
- Unterrichtsstunden
- 2.880
- Teilnahmegebühr
- 9.840,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
- Prüfungsgebühr
350,00 EUR
- Lernmittel
- 738,57 EUR
- Service
- 5 Gründe - Vollzeit
Fernlehre
- ZFU-Nr.:
- 140509
- Abschluss
- staatliche Prüfung
- Dauer
- 36 Monate
- Unterrichtsstunden
- 670
- Teilnahmegebühr
- 6.444,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
- Prüfungsgebühr
943,00 EUR
- Lernmittel
- inklusive
- Service
- Web-Providing-Center
Kursdetails
Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen Management zu übernehmen: Das ist das Ziel der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker.
Engineering für Fortgeschrittene
In technischen Funktionsbereichen übernehmen Maschinenbautechniker Fach- und Führungspositionen in Maschinen-, Elektro- und Gerätebaubetrieben, in der Feinwerktechnik, bei Fahrzeugzulieferern, im Stahlbau, bei Ingenieurdienstleistern und in Ingenieurbüros. Sie haben eine verantwortungsvolle Position, dementsprechend vielfältig sind Ihre Einsatzgebiete: Sie entwickeln, konstruieren, übernehmen Verantwortung in der Fertigung, Produktion und in der Automatisierungstechnik. Hierzu werden in der Weiterbildung aktuelle Inhalte bis hin zu Industrie 4.0 – Themen vermittelt. Maschinenbautechniker arbeiten in der Arbeitsvorbereitung oder im Qualitätsmanagement, sind im Vertrieb tätig oder kümmern sich um Projektabwicklung und Projektmanagement. Kundenbetreuung und Kundenberatung zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Inhalt
Pflichtfächer
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik I
- Mathematik II
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebspsychologie
- Physik
- Werkstoffkunde und Chemie
- Technische Mechanik
- Konstruktion I
- Informationstechnik
- Maschinenelemente
- Elektrotechnik
- Fertigungsverfahren
- Industriebetriebslehre
- Steuerungstechnik
Wahlpflichtfächer
- Automatisierungstechnik
- Produktions- und Fertigungstechnik
- Werkzeugmaschinen
- Entwicklung und Konstruktion
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Projektarbeit
Voraussetzungen für die Zulassung
- Berufsschulabschluss und
- abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr in einem der gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf
- oder eine einschlägige Tätigkeit von mindestens 5 Jahren
- In der Fernlehre kann die geforderte Berufspraxis auch während der Weiterbildung zum Techniker erworben werden.

Schülerstimmen

Das Wissen der Weiterbildungsmaßnahmen kann ich täglich anwenden. Die Unterrichtsweise bei den Eckert Schulen hat wesentlich dazu beigetragen: Die Dozenten waren engagiert, die Inhalte anwendungsorientiert.
Dieter Schettl
Maschinenbautechniker, Techn. Betriebswirt IHK
Projektleiter im Sondermaschinenbau bei der Minikomp Bogner GmbH in Regensburg

Die Weiterbildung hat mir den Weg zum Hochschulstudium geebnet.Mit dem Vorteil, dass ich bereits über praktische Erfahrung verfüge. Bei Unternehmen kommt das gut an.
Stefan Maier
Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker
Prüfungsbester der Absolventen im Februar 2012
Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Virtuell) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Baden-Württemberg
Freiburg
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FFRB180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FFRB190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FFRB190901
Heilbronn
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FHBN180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FHBN190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FHBN190901
Ludwigsburg
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FLDB180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FLDB190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FLDB190901
Sindelfingen
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FSIN180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FSIN190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FSIN190901
Stuttgart
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FSTU180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FSTU190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FSTU190901
Bayern
Augsburg
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FAUG180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FAUG190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FAUG190901
Ingolstadt
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FING180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FING190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FING190901
München
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FMUE180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FMUE190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FMUE190901
Neu-Ulm
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FNEU180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FNEU190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FNEU190901
Nürnberg
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FNUE180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FNUE190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FNUE190901
Regenstauf
Vollzeit z. B. Mo bis Do: 08:10 - 17:15 Uhr; Fr. 08:10 - 13:00 Uhr
- Beginn
- 11.09.2018
- Ende
- 24.07.2020
- Kursnummer
- TEMB-2VRST180901
- Beginn
- 15.02.2019
- Ende
- 12.02.2021
- Kursnummer
- TEMB-2VRST190201
- Beginn
- 10.09.2019
- Ende
- 29.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2VRST190901
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FRST180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FRST190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FRST190901
Hamburg
Hamburg
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FHAM180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FHAM190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FHAM190901
Hessen
Darmstadt
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FDAR180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FDAR190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FDAR190901
Frankfurt am Main
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FFRA180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FFRA190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FFRA190901
Niedersachsen
Wolfsburg
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FWOB180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FWOB190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FWOB190901
Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FDOR180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FDOR190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FDOR190901
Duisburg
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FDUI180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FDUI190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FDUI190901
Düsseldorf
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FDUE180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FDUE190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FDUE190901
Köln
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FKOE180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FKOE190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FKOE190901
Wuppertal
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FWUP180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FWUP190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FWUP190901
Rheinland-Pfalz
Koblenz
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FKOB180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FKOB190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FKOB190901
Mainz
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 22.09.2018
- Ende
- 31.07.2021
- Kursnummer
- TEMB-2FMAI180901
- Beginn
- 26.01.2019
- Ende
- 14.02.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FMAI190101
- Beginn
- 21.09.2019
- Ende
- 31.07.2022
- Kursnummer
- TEMB-2FMAI190901
News und Aktuelles
25.04.2018 | PRESSE
Eckert Schulen präsentieren Digitalisierungsoffensive

Auf dem Weg zur Smart School: Vertreter der Regierung der Oberpfalz informierten sich über die innovativen Lehrmethoden am Campus Regenstauf. Besonders die Staatlich geprüften Techniker profitieren von den bestehenden und kommenden Neuerungen. Lernen 4.0 - eine Projektklasse macht’s vor. zum Artikel
23.04.2018 | NEWS
REHAU Akademie: Webinar für angehende Techniker

Der Excellence-Partner liefert den angehenden Staatlich geprüften Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnikern Expertenwissen in Sachen Regenwasserbewirtschaftung zum Artikel
18.04.2018 | NEWS
Campus Sports Bar eröffnet

Der Campus Regenstauf ist um eine kulinarische Attraktion reicher: Nach einer großangelegten Renovierungsaktion strahlt die Campus Sports Bar in neuem Glanz. zum Artikel