Management by Objectives - Ziele managen und Mitarbeiter zum Erfolg führen
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- Eckert Zertifikat
- Dauer
- 1 Tag
- Teilnahmegebühr
- 280,00 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
Kursdetails
Erfolg ist das Ergebnis zielorientierten Handelns. Ziele geben menschlicher Anstrengung Richtung und Sinn. Zweck und Auftrag aller Führung ist es, die Richtung der Organisation in allen Mitgliedern so zu verankern, dass sie in wirksame und wertsteigernde Ziele umgesetzt, verfolgt und erreicht werden.
Dazu braucht es Führungskräfte und Mitarbeiter, die zielorientiert denken und handeln, auf der Basis gemeinsam getragener Werte Ziele miteinander vereinbaren und aktiv umsetzen – damit aus Partizipation Identifikation und Erfolg wird.
Der Workshop vermittelt den Teilnehmern Methoden, Tools und Techniken, die sofort in die Praxis umgesetzt werden können. Einfach und pragmatisch! Die Teilnehmer erarbeiten Wissen und erproben MbO im Workshop anhand realer Beispiele aus dem Unternehmensalltag.
Sie erhalten im Training eine Vielzahl an konkreten Hilfsmitteln für die Praxis. Zum Beispiel Checklisten und Leitfäden, die sie im Führungsalltag auf dem Weg wirksamer Führung begleiten und dazu beitragen, auch in anspruchsvollen Situationen im Umgang mit Mitarbeitern professionell, zielführend und sicher zu handeln.
Zielgruppe
Unternehmer, Geschäftsführer, Bereichsleiter, Führungskräfte und Nachwuchsführungs- kräfte aller Fach- und Unternehmensbereiche
Inhalt
- Sinn und Zweck des MbO in Unternehmen - zielgerichtet denken und handeln
- Zielorientierung – Führung durch Zielsetzung, Zielvereinbarung und Feedback
- Prozesse der Zielvereinbarung – vom Richtziel zum operativen Handeln
- Methoden und Techniken – so werden Ziele mit System gesetzt und erreicht
- Zielvereinbarungsgespräche führen und Steuerungsinstrumente wirksam einsetzen
- Ziele als Mittel zur Mitarbeiterentwicklung – motivierende Führung durch MBO
- Vom Ziel zum Erfolg – Kontrolle und Selbstkontrolle im MbO - Prozess
Seminarziel
Die Teilnehmer erarbeiten, welches Führungsverständnis hinter dem Führen mit Unternehmenswerten und Zielen steht, d.h.
- was genau ein Ziel ist und wie Ziele in der Organisation verankert sind
- wie aus den Zielen der Unternehmensleitung operative Ziele für alle Führungs- und Mitarbeiterebenen entwickelt und umgesetzt werden
- was eine Zielvereinbarung ausmacht und wie der Prozess der Vereinbarung verläuft
- welches Wissen und welche Fähigkeiten die Führungskraft braucht, um Mitarbeiter erfolgreich auf dem Weg zur Zielerreichung zu begleiten
Methodik
- Lehrgespräche zur Wissensvermittlung
- Gruppen- und Einzelarbeit zur aktiven Erarbeitung der Inhalte
- Bearbeitung individueller Checklisten für die Führungspraxis
- praktische Übungen anhand von Beispielen aus dem Unternehmensalltag
- Selbstreflexion der Teilnehmer, Analyse persönlicher Stärken und Handlungsfelder
- Trainerfeedback und gegenseitiges Feedback
Referent
Wilhelm Vonnahme arbeitet als Trainer, Coach und Berater für mittelständische Unternehmen aller Branchen und Größen. Sein Fokus liegt auf der Kompetenzentwicklung von Führungskräften.
Während seiner langjährigen Tätigkeit im Management produzierender Unternehmen hat ihm das Wissen um die Vorteile professioneller Führung geholfen, zusammen mit den Mitarbeitern in Produktion, Vertrieb und Kundendienst, gezielt Probleme zu lösen und Unternehmenserfolge zu produzieren.
Umfangreiche persönliche Qualifizierungsmaßnahmen durch Zusatzausbildungen, die Ausbildung zum qualifizierten Trainer, und vor allem sein persönliches Erfahrungswissen, garantieren Ihnen Entwicklungsmaßnahmen für Ihre Führungskompetenz auf hohem Niveau.
Dabei orientiert sich seine Trainingsstrategie am Menschen und dem festen Glauben, dass Führungskräfte auf allen Ebenen der Unternehmenshierarchie aus sich selbst heraus gute Leistungen erbringen wollen.
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Regenstauf - Campus
Vollzeit z. B.
News und Aktuelles
21.03.2023 | NEWS
BUNTE AUSWAHL: ECKERT FLOHMARKT IM FRÜHLING 2023

Am vergangenen Sonntag, den 19. März 2023, fand der beliebte Flohmarkt der Eckert Schulen zum ersten Mal im Frühling statt. Mehr als 50 Aussteller sorgten für eine bunte Auswahl an Möbeln, Kleidung, Büchern und vielen weiteren Schnäppchen. zum Artikel
21.03.2023 | NEWS
Eckert Schools Digital: Schulungen einfach digitalisiert

Ende Februar 2023 schlug das Team der Eckert Schools Digital, bestehend aus Markus Johannes Zimmermann, Dr. Alexander Wollinger und Jonathan Völkner, bei der Firma Altmann GmbH & Co. KG in Dachau auf. Im Auftakttreffen gab es einen regen Austausch über Kooperationsmöglichkeiten zum Thema Digitalisierung des Schulungsmanagements. zum Artikel
21.03.2023 | PRESSE
Jobbörse der Eckert Schulen am 20. April 2023: Ein Messenachmittag der Rekorde

Ostbayerns größtes Kontaktforum der Karrierechancen glänzt in diesem Jahr mit einem Ausstellerplus von 50 Prozent – und eröffnet Bewerbern damit so viele Jobperspektiven wie nie zuvor. zum Artikel