Betriebswirt staatlich geprüft (m/w)
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- Staatlicher Abschluss
- Dauer
- 24 Monate
- Unterrichtsstunden
- 2560
- Teilnahmegebühr
- 8.545,00 EUR
- Prüfungsgebühr
350,00 EUR
- Lernmittel
- 590,00 EUR
- Service
- Campus Regenstauf
Kursdetails
Sie arbeiten im mittleren bis gehobenen Management - überwachen, planen und steuern kaufmännische Prozesse: Betriebswirte übernehmen zentrale Schlüsselpositionen in ihrem Unternehmen.
Digital – Dynamisch - Durchstarten
als Staatlich geprüfter Betriebswirt
Big Data, vernetztes Arbeiten, digitale Prozesse: Ein neuer Maßstab prägt die kaufmännischen Berufe, die vierte industrielle Revolution stellt neue Anforderungen an Fachkräfte mit Aufsteiger-Ambitionen. Sie halten dabei nicht nur Schritt, sondern sind ganz vorne mit dabei: Staatlich geprüfte Betriebswirte der Eckert Schulen gelten als gefragte Digital Natives. Eine Weiterbildung für Kaufleute am Puls der Technik: Fundierte Lehrgangsinhalte treffen auf aktuelles Spezialwissen aus der modernen Arbeitswelt. Ein optimales Sprungbrett ins mittlere bis gehobene Management – ideal für…
…Career-Enhancer, die ihr berufliches Potenzial voll ausschöpfen und die Karriereleiter erklimmen möchten.
…Career-Changer, die bislang in einem bestimmten kaufmännischen Bereich arbeiteten und jetzt ihren Schwerpunkt wechseln möchten – z.B. vom Personalwesen zur Informationstechnologie.
…Career-Returnees, die nach einer längeren Auszeit (z.B. Elternpause) erneut in das moderne Arbeitsleben einsteigen möchten. Campus-Appartements, Kindergarten mit Ganztagsbetreuung, Vollverpflegung in Mensa & Kiosken: Für sie bietet der Campus Regenstauf ein ganz besonders attraktives Lernumfeld.
Die solide Grundbasis aus der kaufmännischen Ausbildung - umfassendes Praxis-Know-how durch ihre Berufstätigkeit - einmaliges Spezialwissen aus der Weiterbildung: Mit ihrem ganzheitlichen Kompetenzprofil sind Staatlich geprüfte Betriebswirte die Praxis-Manager im Unternehmen. Sie lösen kaufmännische Probleme, steuern Prozesse, koordinieren Arbeitsabläufe. In großen Unternehmen ist zunehmend Spezialwissen gefragt, während ihr Aufgabenspektrum in mittleren bis kleinen Betrieben meist breit angelegt ist. So sind Staatlich geprüfte Betriebswirte in nahezu allen Branchen gefragt.
Doch die Karrierewege sind noch vielfältiger: Der staatliche Abschluss ermöglicht eine Tätigkeit als Freiberufler bzw. selbstständiger Unternehmensberater. Zudem steht der staatlichen Aufnahmeprüfung für die Beamtenlaufbahn im gehobenen nichttechnischen Dienst nichts im Weg.
Fachakademie für Wirtschaft
Inhalte
Pflichtfächer
- Betriebswirtschaft
- Volkswirtschaft
- Organisation und Datenverarbeitung
- Wirtschaftsmathematik mit Statistik
- Rechnungswesen
- Recht
- Deutsch
- Englisch
- Sozialkunde
Wahlpflichtfach
- Wirtschaftsenglisch
Schwerpunkt-/Ergänzungsfächer
- Absatzwirtschaft
- Informationswirtschaft mit den Schwerpunktfächern: Integrierte Informationsverarbeitung & Software Engeneering
- Finanzwirtschaft
- Personalwirtschaft
- Produktionswirtschaft
Voraussetzungen für die Zulassung
- einen mittleren Schulabschluss (Mittlere Reife oder Quabi) und
- eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Regelausbildung von mind. 2 Jahren oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten und
- eine spätere kaufmännische berufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr
Ergänzende Qualifikationen
- Microsoft Office Specialist
- Cisco-Zertifikate
- Ausbildereignung (AdA-Schein)
- Fachhochschulreife
Mit dem Schwerpunkt Informationswirtschaft
sind Staatlich geprüfte Betriebswirte zentrale Bindeglieder zwischen den einzelnen Fachabteilungen und der Datenverarbeitung. Sie planen, steuern und betreuen entsprechende Systeme, kümmern sich um den reibungslosen Austausch von Daten, sind Experten für den Aufbau und die Verwaltung eines Netzwerks. Die Absolventen sind:
Datenjongleure - Programmier-Profis - Webcreators
Datenjongleure
Datenbanktheorie und Datenbankerstellung (z.B. in Microsoft Access) bildet die Grundlage ihres Fachprofils. Durch den fachgerechten Import und Export sowie der anschließenden Analyse und Aufbereitung (z.B. in Microsoft Excel) haben sie auch große Datenmengen im Griff.
Programmier-Profis
Eine systematische Vorgehensweise sorgt für Entwicklung entsprechender Softwaretools. Probleme der Programmierung werden in einzelne Teilbereiche strukturiert – Schritt für Schritt entwickeln, dokumentieren, testen und verbessern Staatlich geprüfte Betriebswirte ihre Lösungsalgorithmen und implementieren die selbstentwickelte Anwendersoftware.
Webcreators
Fachgerecht erstellen Staatlich geprüfte Betriebswirte mit dem Schwerpunkt Informationswirtschaft individuelle Internetseiten - basierend auf einem Content Management System (CMS). Dabei haben sie die Grundsätze des Urheberrechts, Datenschutzes und der Datensicherung stets im Blick.
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Regenstauf
Vollzeit z. B. Mo bis Do: 08:10 - 17:15 Uhr; Fr. 08:10 - 13:00 Uhr
- Beginn
- 10.09.2019
- Ende
- 29.07.2021
- Kursnummer
- BWSK-1VRST190901