Führungskompetenz entwickeln und nachhaltig verbessern
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- Eckert Zertifikat
- Dauer
- 1 Tag
- Teilnahmegebühr
- 280,00 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
Kursdetails
Mitarbeiter erwarten von ihrem direkten Vorgesetzten, dass sie bei ihrer Aufgabenstellung ganz konkret geführt und unterstützt werden. Sie erwarten, dass Führungskräfte ihnen Leistung zutrauen, auf ihre Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit vertrauen und sie fordern, fördern und ernstnehmen.
Entgegen der weit verbreiteten Meinung, man müsse zur Führungskraft geboren sein, ist die Methodik der Führung sehr wohl erlernbar – ähnlich dem Erlernen einer Fremdsprache. Führungskräfte benötigen Wissen und gute Handwerkzeuge, um Mitarbeiter wirksam zu guter Leistung und zur Kooperation anzuleiten.
Das Seminar für Führungskräfte vermittelt den Teilnehmern Methoden, Tools und Techniken, die sofort in die Praxis umgesetzt werden können. Einfach und pragmatisch!
Zielgruppe
Angehende Führungskräfte, wie z.B. Meister und Techniker, die zukünftig Mitarbeiter führen sollen.
Seminarziel
Die Teilnehmer haben ihr bisheriges Führungsverständnis reflektiert und dazu ein umfangreiches Feedback erhalten. Sie erlernen Methoden und Techniken, die eigene Leistung und die Leistung ihrer Mitarbeiter gezielt zu steigern Sie erlernen professionelle Führungsmethoden und –techniken und können diese in der Praxis erfolgreich und sicher anwenden.
Sie haben das Wissen und die Fähigkeit, Mitarbeiter zielorientiert zu führen und auch mit kritischen Situationen im Führungsalltag professionell umgehen zu können Seite
Inhalt
Die Theorie der Mitarbeiterführung und Anforderungen an die Führungskraft
- Selbstverständnis und Eigenbild von Führungskräften
- Was Mitarbeiter von Ihrer Führungskraft erwarten
- Motivation durch Mitarbeiterorientierung
- Mitarbeiterführung durch Kommunikation und Information
Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung
- Das Mitarbeitergespräch als wichtiges Führungs - Instrument
- Die effiziente Gesprächsvor- und -nachbereitung
- Aktiv zuhören, richtig argumentieren, Fragetechniken einsetzen
- Schwierige Gespräche (z.B. das Kritikgespräche) erfolgreich führen
Im Team zur besten Leistung
- Aktive Förderung der konstruktiven Zusammenarbeit
- Regeln für eine erfolgreiche Teamarbeit
- Aufgaben und Verantwortung des Teamleiters
- Die Fähigkeiten des Einzelnen im Team optimal einsetzen
Methodik
- Lehrvortrag und Lehrgespräche zur Wissensvermittlung
- Gruppen- und Einzelarbeit zur aktiven Erarbeitung der Inhalte
- Bearbeitung individueller Checklisten für die Führungspraxis
- praktische Übungen anhand von Beispielen aus dem Unternehmensalltag
- Selbstreflexion der Teilnehmer, Analyse persönlicher Stärken und Handlungsfelder
- Trainerfeedback und gegenseitiges Feedback
Die Teilnehmer erhalten im Training eine Vielzahl an konkreten Hilfsmitteln für die Praxis. Zum Beispiel Checklisten und Gesprächsleitfäden, die sie im Führungsalltag auf dem Weg wirksamer Führung begleiten und dazu beitragen, auch in anspruchsvollen Situationen im Umgang mit Mitarbeitern professionell, zielführend und sicher zu handeln.
Referent
Wilhelm Vonnahme
Herr Vonnahme arbeitet als Trainer, Coach und Berater für mittelständische Unternehmen aller Branchen und Größen. Sein Fokus liegt auf der Kompetenzentwicklung von Führungskräften.
Während seiner langjährigen Tätigkeit im Management produzierender Unternehmen hat ihm das Wissen um die Vorteile professioneller Führung geholfen, zusammen mit den Mitarbeitern in Produktion, Vertrieb und Kundendienst, gezielt Probleme zu lösen und Unternehmenserfolge zu produzieren.
Umfangreiche persönliche Qualifizierungsmaßnahmen durch Zusatzausbildungen, die Ausbildung zum qualifizierten Trainer, und vor allem sein persönliches Erfahrungswissen, garantieren Ihnen Entwicklungsmaßnahmen für Ihre Führungskompetenz auf hohem Niveau.
Dabei orientiert sich seine Trainingsstrategie am Menschen und dem festen Glauben, dass Führungskräfte auf allen Ebenen der Unternehmenshierarchie aus sich selbst heraus gute Leistungen erbringen wollen.
Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Derzeit sind leider keine Termine für diesen Kurs verfügbar.
News und Aktuelles
01.03.2021 | PRESSE
Für mehr Resilienz und mentale Widerstandskraft in Sport und Beruf: SSV Jahn Regensburg und Eckert Schulen starten die gemeinsame Kampagne „Play Hard, Learn Smart 3.0“

Resilienz ist die wahrscheinlich wichtigste mentale Eigenschaft erfolgreicher Sportler, doch nicht nur im Sport spielt die mentale Widerstandskraft eine elementare Rolle. Auch wer beruflich weiterkommen möchte, muss lernen, sich von Rückschlägen nicht vom Weg abbringen zu lassen und in schwierigen Phasen an sich zu glauben. Der SSV Jahn Regensburg und die Eckert Schulen nehmen sich diesem wichtigen Thema deshalb in ihrer mittlerweile dritten gemeinsamen Kampagne an und wollen damit vor allem jungen Fans Hilfestellungen für mehr Resilienz in Sport und Beruf geben. zum Artikel
26.02.2021 | PRESSE
Spitzenplatz im Finale: Kommunikationschefin der Eckert Schulen unter Deutschlands besten „Marketingköpfen“

Ergebnis einer bundesweiten Abstimmung: Das Kommunikations-Team der Eckert Schulen und seine Leiterin, Andrea Radlbeck, sahen in der Herausforderung Corona vor allem eine Chance für das Marketing — und wurden dafür jetzt ausgezeichnet. zum Artikel
25.02.2021 | NEWS
Virtuelle Azubimesse 4.0: Berufswahl per Mausklick

Viele junge Menschen fragen sich, wie der perfekte Job aussieht. Zukunft muss er haben und Aufstiegsmöglichkeiten, modern soll er sein und langweilig darf es natürlich auch nie werden. Die Medizinischen Schulen am Campus der Eckert Schulen in Regenstauf bieten gleich drei solche Berufe mit hervorragenden Jobchancen. Interessenten können sich bei der virtuellen „Azubimesse 4.0“ der Mittelbayerischen Zeitung vom 25. Februar bis 14. März 2021 umfassend informieren und via Live-Chat mit den Ausbildungsberatern direkt Kontakt aufnehmen. zum Artikel