Bachelor of Arts (B.A.) Medienwirtschaft und Medienmanagement
Auf einen Blick
Online
- Abschluss
- Bachelor
- Dauer
- 7 Semester Regelstudienzeit
- Unterrichtsstunden
- i.d.R. 12 Samstage/Semester
- Teilnahmegebühr
- 11.039,00 EUR
verteilt auf Raten
- Prüfungsgebühr
665,00 EUR in Teilnahmegebühr enthalten
- Lernmittel
- in Teilnahmegebühr enthalten
- Service
- Leseprobe
Kursdetails
Der Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Medienwirtschaft und Medienmanagement wird bei den Eckert Schulen am DIPLOMA Studienzentrum in Regenstauf nur als "Online-Studium" angeboten.
Das Studium vermittelt Grundlagen zu den Fachgebieten "Betriebswirtschaft, Journalismus und Soziologie". Die BWL-Veranstaltungen beziehen Aspekte aus der Medienbetriebslehre mit ein. Im Studienverlauf finden praktische journalistische Projekte und Medienkonzepte in verschiedenen Mediengattungen statt. Im 6. und 7. Semester werden in einem der Wahlpflichtmodule "Medienwirtschaft, Mediensoziologie oder Journalismus" weitere Fachkenntnisse vertieft. Das Studium bereitet auf die vielfältigen Aufgaben in Medienunternehmen vor. Dieses Wissen befähigt dazu, Medienkonzepte mit Blick auf die wirtschaftliche Tragfähigkeit zielgruppengerecht zu entwickeln. Die Studierenden lernen, sich auf neue Rahmenbedingungen, in einer sich rasch verändernden Welt, einzustellen. Internationale Aspekte werden durch das Fach "interkulturelle Medienkommunikation" thematisiert und über Studienanteile mit englischsprachigen Inhalten.
Tätigkeitsfelder für Absolventen des DIPLOMA Studiengangs "Medienwirtschaft und Medienmanagement" finden sich in den Medien selbst und dort, wo Medien und Wirtschaft zusammentreffen. Absolventen arbeiten in Medieninstitutionen, in Print-, Internet- und anderen elektronischen Medienmärkten, der Spiele-Industrie und App-Sparte sowie als Berate für PR und Marketing in Kommunikationsagenturen, Verbänden, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, oder in Firmen, die im Bildungsbereich tätig sind.
Inhalt
- Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Grundlagen der Medienbetriebslehre
- Personal
- Finanzen & Lizenzen
- Unternehmensführung und Marketing
- Kommunikation I
- Kommunikation II
- Kommunikation III
- Externes Rechnungswesen
- Internes Rechnungswesen
- Medien- und Presserecht
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Angewandte Medien
- Methodische Grundlagen
- Publizistik
- Statistik
- Marktforschung
- Studienschwerpunkt (wahlweise): Medienwirtschaft, Journalismus oder Mediensoziologie
- Bachelor-Thesis und Kolloquium
Voraussetzungen für die Zulassung
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine bestandene Meisterprüfung beziehungsweise ein gleichwertiger Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte, Bilanzbuchhalter, Fachwirte).
Ohne diese Voraussetzungen kann bei Nachweis eines einschlägigen Ausbildungsberufes und einer mindestens zweijährigen hauptberuflichen Tätigkeit die Studienzulassung über eine Hochschulzugangsprüfung nach der hessischen "Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen" erfolgen.
Ausbildungsbegleitendes Fernstudium: Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife.
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Regenstauf
Online z. B. Beginntermin = Studienbeginn
- Beginn
- 01.04.2021
- Ende
- 30.09.2024
- Kursnummer
- BAMM-5ORST210401
News und Aktuelles
26.02.2021 | PRESSE
Spitzenplatz im Finale: Kommunikationschefin der Eckert Schulen unter Deutschlands besten „Marketingköpfen“

Ergebnis einer bundesweiten Abstimmung: Das Kommunikations-Team der Eckert Schulen und seine Leiterin, Andrea Radlbeck, sahen in der Herausforderung Corona vor allem eine Chance für das Marketing — und wurden dafür jetzt ausgezeichnet. zum Artikel
25.02.2021 | NEWS
Virtuelle Azubimesse 4.0: Berufswahl per Mausklick

Viele junge Menschen fragen sich, wie der perfekte Job aussieht. Zukunft muss er haben und Aufstiegsmöglichkeiten, modern soll er sein und langweilig darf es natürlich auch nie werden. Die Medizinischen Schulen am Campus der Eckert Schulen in Regenstauf bieten gleich drei solche Berufe mit hervorragenden Jobchancen. Interessenten können sich bei der virtuellen „Azubimesse 4.0“ der Mittelbayerischen Zeitung vom 25. Februar bis 14. März 2021 umfassend informieren und via Live-Chat mit den Ausbildungsberatern direkt Kontakt aufnehmen. zum Artikel
22.02.2021 | NEWS
Semesterbeginn am Fernlehrinstitut Dr. Eckert: 320 ehrgeizige Studierende starten in ihre berufsbegleitende Weiterbildung

Am Samstag (06.02.2021) fiel für 147 Studierende in Regenstauf und 173 weitere in München, Freiburg, Duisburg, Sindelfingen, Heilbronn und Augsburg der Startschuss für ihre Fernlehr-Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker. In den nächsten drei Jahren werden die Studierenden aus den Fachrichtungen Bau, Elektro, Maschinenbau, Mechatronik, Fahrzeugtechnik und Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik gleichzeitig Berufserfahrung und fundiertes Fachwissen sammeln. zum Artikel